Ölverlust 4.8i

BMW X5 E70

Abend zusammen,
Will mich und meinen Wagen erstmal vorstellen,
Bin da Ben und fahre einen X5 4.8i aus 2007.
Habe den X5 vor 2 Wochen gekauft und bin soweit sehr zufrieden damit!
Jedoch habe ich leider ein Problem mit dem Öl Verlust, habe letzte Woche einen öl Wechsel gemacht den Unterboden dabei gleich weg geschraubt und untenrum komplett gereinigt.
Dabei habe ich altes öl weg gewaschen und leider keine undichte stelle gefunden, jetzt nach ca. 500km habe ich wieder öl am Unterboden Schutz und ich kann nicht finden wo her!?
Gibt es vllt. Jemanden der diese Problematik auch hatte?
Irgendwelche Schwachstellen von dem N62 in Sachen Öl Verlust?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß und schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Jungs und Mädels! Diese Reparaturen sind bei einem N62 Motor standart egal welches Model 545i 550i 645i 650i 745i 750i 760i X5 4.8i, früher oder später wird jedes Model damit Probleme bekommen!

Beim Kauf des X5 waren mir die meisten Kinderkrankheiten bekannt und denoch hab ich mich für ihn entschieden . Ich schmeiss lieber 3k€ in die Reparaturen und fahr 10jahre lang "sorgenlos" eine solide Kutsche als ich problemlos einen langweiligen ML500 oder eine Opel/Toyota etc Blechbuchse fahr.Der Spassfaktor und der Fahrtkomfort bügeln das wieder aus.
2,5Jahren im Besitzt eines e65 750i hab ich ca. 4k € in die Rep reingesteckt und bereue den Kauf nicht!
verkauft hab ich ihn durchrepariert nur deswegen, weil bei 2Kidds der 7er zu klein wird.

Vorraussetzung an der Freude mit einem N62 Motor : Inpa/TIS, fachlich kompententer/te Mechaniker/freie Kfz Werkstatt , linke und vor allem Rechte eigen Hand, hilfreicher informativer Forum was man leider vom Motor Talk nicht sagen kann.

lasst euch nicht entmutigen sucht euch lieber einen erfahrenen Mechaniker anstatt ein neues Fahrzeug zu kaufen

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das lohnt alleine nicht. In dem Zuge solltest du die Ölkühlerflansch Dichtung und die VSDs mitmachen lassen. In dem Raum kenne ich leider niemanden.
Grüße

Für den Raum um Hamburg kann ich 100% den Matthias empfehlen, der weiss was er tut und wovon er redet, gerade auch beim N62 im X5. Er hat VDD, VSD, Stirndeckel gemacht, alle O-Ringe, Kerzenrohre getauscht etc., alles bestens und schnell! Und eine Reise nach HH ist lohnt eh immer ....;-)

Zitat:

@zessi001 schrieb am 20. August 2018 um 12:52:57 Uhr:


VSD rauchen eher selten im Leerlauf. Ruhig auf der Autobahn für 10min gleiten und dann mit Vollgas beschleunigen und den Rückspiegel betrachten. Da sollte dann viel Nebel zu sehen sein.
Sonst erstmal die KGE prüfen. Die is vermutlich kaputt und das Öl läuft in Ansaugtrakt.
Läuft der Motor ruhig? Geräusche?
VSDs kommen nach ca. 8-12 Jahren, das würd theoretisch passen, und ab rund 120tkm. Meist auffällig bei 200tkm.
Grüße

Hallo Zessi ,guten Abend ich hab auch Nerv mit x5 gekleckert.
4 8i das Luder ..
Virca 2 Monaten hat der Brocken einfachmalsein gesamtes Motoröl auf meinen Hof geschmissen,was ne Flut!

Ich hab zu meinem Schrauber das Auto im Berge irgang bringen lassen.

Der hat dann laut seiner Worte ne Art Revisions-Kunstoffdeckel gefunden ,welcher an der Motorrückwand raus gefallen war und nun eingeklebt ist.

Kann es das sein ?!?Macht BMW solch Fusch?!?

Vielleicht hast Du ja von solcherer Art Ärgerniss etwas gehört...
Gruß Axel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen