Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

499 Antworten

Ich lese bei meinem regelmäßig den Ölfüllstandssensor aus und versuche, das unter gleichen Bedingungen zu machen (Parkposition ist die gleiche, Auto hat dort nach Benutzung 1 Nacht gestanden...). Auf 13.500 km habe ich etwa 5mm Öl verbraucht. Kann mir jemand sagen, wie viel 1mm entspricht, ohne, dass ich es durch Nachfüllen ausprobieren muss? Es ist ein Superb mit EA288 Evo, 147 kW.

für was macht man sowas?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 4. Oktober 2022 um 20:35:19 Uhr:


für was macht man sowas?

Falls ich mal ein Problem mit dem Ölverbrauch habe, was ja bei diesem Motor offenbar nicht komplett unmöglich ist, will ich mehr sagen können als "plötzlich hat die Öllampe geleuchtet".

Mein 200 PS TDIAlltrack hat jetzt auch schon zweimal Öl gebraucht. In der Betriebsanleitung steht immer 50400 / 50700 0W30. Ich konnte an keiner Tanke bislang ein0W30 mit50400/50700 finden. Hab jetzt immer ein 5W30 mit der VW Zulassung genommen. Ist das ein Nachteil oder unproblematisch? Was meint ihr?

Ähnliche Themen

0w30 ist etwas besser im Kaltstart, insbesondere jetzt zum Winter, ansonsten nicht dramatisch. Guck mal bei Shell, die haben zumindest ein eigens Öl das die Norm erfüllt und 0w30 ist. Das habe ich bei mir aktuell eingefüllt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:57:04 Uhr:


0w30 ist etwas besser im Kaltstart, insbesondere jetzt zum Winter, ansonsten nicht dramatisch. Guck mal bei Shell, die haben zumindest ein eigens Öl das die Norm erfüllt und 0w30 ist. Das habe ich bei mir aktuell eingefüllt.

Super vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann schaue ich demnächst bei Shell mal vorbei.

Es gibt auch Öle anderer Hersteller mit der Freigabe 50400/50700 das die Viskosität 0W30 besitzt. Allerdings sind das sehr wenige. Ich habe mir letztens welches von Fuchs bestellt.

Klar gibt es auch andere, aber die kauft man meist im kfz Zubehör oder Online, an der Tankstelle wird man das idr. Nicht finden, daher der Hinweis, das es bei Shell als Tankstelle die höchste Wahrscheinlichkeit gibt.

Das stimmt natürlich. Ich hatte es nicht richtig begriffen, dass es darum geht, das entsprechende Öl vor Ort im Shop zu kaufen.

Ist denn der 200ps Diesel identisch dem 150ps Diesel?
Meiner ist 1monat alt, 5000 km gelaufen und noch keine Meldung.
Und wie viel ist die Menge zwischen min und max? Kann ich wenn er bei min ist, einfach 1 Liter einfüllen, oder muss ich mich langsam Schluck für Schluck an die max Grenze ran tasten.

Ölmenge und Norm ja. Normalerweise 1L zwischen min und max.. Besser 0,5L einfüllen und nochmal prüfen bevor zu viel drin ist.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. März 2023 um 00:51:55 Uhr:


Ölmenge und Norm ja.

Der 150 PS braucht VW 50900 0W20, der 200 PS braucht VW 50700 0W30.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. März 2023 um 00:51:55 Uhr:


Ölmenge und Norm ja. Normalerweise 1L zwischen min und max.. Besser 0,5L einfüllen und nochmal prüfen bevor zu viel drin ist.

in diesem Motor ist nie recht lange zu viel Öl drin...... 😁

Nochmal zur Füllmenge zwischen min und max. Gibt es da eine offizielle Aussage von VW?
Die Jungs in der Werkstatt haben doch gar nicht die Zeit sich schlückchenweise an das max Markierung heran zu arbeiten. ( Einfüllen, warten, Messstab ablesen und das ganze wieder von vorn ) Die kippen Menge x nach, Deckel drauf, Haube zu.

Kann man denn den Ölstand im Display irgendwo ablesen ohne den Stab vorn zu ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen