Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
499 Antworten
Im Leasing mag es vllt noch gehen solange du noch Garantie hast. Wenn aber so hohe Mengen Öl verbrannt werden, so führt das zu Schäden am dpf und agr. Könnte mir auch vorstellen, dass sich hier Verkokungen an den Kolben bilden können.
Abgesehen davon dass das Öl verbrannt wird und somit nicht gut für unsere Umwelt ist. Allein aus diesem Grund sollte der Motor instand gesetzt werden. Wir blasen noch immer genug Mist in die Luft , die Luft die wir zum Atmen brauchen. Daher sollte jede unnötige Verschmutzung vermieden werden.
Zitat:
@kendo3441 schrieb am 28. April 2022 um 19:23:51 Uhr:
Nur was sind die Alternativen? Die VW Werkstatt sagt es ist normal und ich bin in der glücklichen
Du hast zur Zeit keine. Zumindest nicht, was das Problem betrifft. Ich würde die Email gut aufheben (am besten mit einer kleinen zeitlichen Doku). Sollten dann in der Zukunft Motorprobleme auftreten, hast Du etwas (wenn auch nicht viel) in der Hand, daß Du das Problem bereits vorher schon gemeldet hast. Evtl kann das Autohaus Dir das noch schriftlich bestätigen.
Fahre den 200 PS TDI in einem Tiguan Allspace. Bj 2020/2021. Im Oktober 2021 zugelassen, 13 tkm runter und seit 6.000 km brennt ca. alle 1.000 km die Öllampe und kippe dann ca. 0,5 Liter nach. Bisher also 3 Liter. 5W30 Longlife von Castrol oder LiquiMoly.
Die Kiste wurde ordentlich eingefahren und fahre eigentlich nur Langstrecke und „schwimme“ mit 140 bis 180 km/h mit.
Ist ein Leasing, wenn das so weiter geht, dann kann ich mir den Ölwechsel bei 30.000 sparen, sind dann „frische“ 8,5 Liter drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saicis schrieb am 18. April 2022 um 06:13:15 Uhr:
Er verbraucht schon Öl, der Ölstand ist aktuell ca. 1 -1,5 cm vor Minimum. Ich habe noch 10.000 KM bis zum nächsten Ölwechsel und das wird dann hoffentlich reichen. Beim letzten Ölwechsel musste ich auch zwischendurch nichts nachfüllen.
Leider hat sich meine Hoffnung bei Kilometerstand 84.500 in Luft aufgelöst und die Warnmeldung „Bitte Ölstand überprüfen“ erschien. Also fix etwas nachgefüllt und in Kürze geht es eh zum Service.
Zitat:
@StefanL schrieb am 25. März 2022 um 19:57:48 Uhr:
Hallo zusammen, wir haben jetzt endlich den Prüfbericht des Autohauses erhalten. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,3 l/1.000 km, wie bereits erwähnt. Laut Autohaus hat man das alte Öl abgelassen und neues eingewogen. Nach exakt 1.000 km (ziemlich genau erwischt) wurde das Öl abgelassen und wiederum ausgewogen. Danach wurde wieder neues Öl aufgefüllt. Da die von VW vorgegebene Prozedur keinen Ölfilterwechsel vorsieht, wurde das nicht mitgemacht und deshalb das Ölwechselintervall nicht zurückgesetzt!?
Das ganze hat ca. 300€ gekostet und zunächst nichts gebracht. VW hält den Verbrauch für akzeptabel. Dank dieses Forums konnten wir den VW Händler damit konfrontieren, dass es sich bei unserem Problem um keinen Einzelfall handelt. Der Händler hat das bestätigt und von weiteren Fällen aus seinem Kundenstamm erzählt. Er hat uns dringend empfohlen, uns direkt an VW zu wenden, was wir auch machen werden.Ist von Euch schon jemand diesen Schritt gegangen? Wie hat VW reagiert?
Viele Grüße, Stefan
Hallo,
habe im März meinen Passat mit 200 PS Diesel bekommen. 7500 km Warnlampe an. Öl unter Mindeststand!
0,7 l wurden nachgefüllt. Danach war Ölstand beim Messstab an der oberen Markierung. 800 km später wieder deutlich unter Max Markierung!
Fahrzeug wird in Langstrecke bewegt. Wochenende oder mal eine Woche durchaus mit Kurzstrecken, jedoch ist pro Woche mindestens immer eine längere Strecke 300 bis 1000 km dabei.
hab jetzt auch seit heute einen DTUA EA288evo und erst ein paar 100km runter. Muss morgen mal die Bedienungsanleitung studieren, aber nachdem was ich hier gelesen hatte bin ich etwas verwirrt. Dachte der DTUA hat bereits Ölnorm 509 00, also 0W20. Oder läuft der noch auf 507 00 mit 5W30 bzw. den neuen 0W30?
Ein Blick in den Motorraum hat die Frage beantwortet: Der DTUA hat nach wie vor Ölnorm 507 00. Finde ich erst mal gut.
Nur interessenshalber gefragt: Nachdem das ja einer der allerneuesten VW-TDI-Motoren ist und dieser offenbar nicht 509 00 benötigt, weiß jemand zufällig welche Motoren überhaupt mit 509 00 fahren?
ok. Dachte der DTUA wäre ebenso ein EA288evo, zumindest lt. Wikipedia und diversen einschlägigen Seiten. Dürfte wohl dann nicht so ganz temperaturfest sein das neue 509 00 Öl wenn die Topversion mit dickerer Viskosität laufen muss.
EA288. die letzten waren:
DFG 150PS -2019
DFH 190PS -2020
CUA 240PS -2020
EA288evo sind Stand heute die zu finden:
DTR 122PS 2020-
DSR 150PS 2019-2020
DTS 150PS 2020-
DTT 150PS 2020- (nicht im Passat)
DXP 150PS 2020- (Arteon)
DTU 200PS 2020-
Warum so vieler 150er weiß ich nicht. Denke mal Abgasthemen. Wie immer.
Die Jahreszahlen müssen nicht passend zu den in DE verkauften Motoren sein. daher nur als ca. Angabe zu werten aus dem Katalog.