ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H
Themenstarteram 27. Mai 2021 um 6:22

Hallo zusammen,

seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.

Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.

Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?

Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

Ähnliche Themen
236 Antworten

Zitat:

@Heko69 schrieb am 15. März 2023 um 13:10:23 Uhr:

Nochmal zur Füllmenge zwischen min und max. Gibt es da eine offizielle Aussage von VW?

Die Jungs in der Werkstatt haben doch gar nicht die Zeit sich schlückchenweise an das max Markierung heran zu arbeiten. ( Einfüllen, warten, Messstab ablesen und das ganze wieder von vorn ) Die kippen Menge x nach, Deckel drauf, Haube zu.

Von min bis max sind es 1 Liter

Zitat:

@Heko69 schrieb am 15. März 2023 um 14:05:16 Uhr:

Kann man denn den Ölstand im Display irgendwo ablesen ohne den Stab vorn zu ziehen?

Man kann das Öl "Peilen" auch unnötig kompliziert machen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 15. März 2023 um 15:07:11 Uhr:

Zitat:

@Heko69 schrieb am 15. März 2023 um 14:05:16 Uhr:

Kann man denn den Ölstand im Display irgendwo ablesen ohne den Stab vorn zu ziehen?

Man kann das Öl "Peilen" auch unnötig kompliziert machen.

Laut meine BA kann man das im Infotainment ablesen. Ich finde den Punkt aber bei mir nicht.

Ölstand auslesen

Den Punkt gibts auch nicht. Sieht ganz so aus als wäre der Arteon ursprünglich mit elektronischer Ölmesssung geplant gewesen wie es diese beim A4 schon seit 2008 gibt, dann haben sie bei VW die Gesamt-Fahrzeugkosten ausgerechnet und dann hat das Controlling die Streichungen vorgenommen. Da war die Bedienungsanleitung aber offenbar schon gedruckt. Vielleicht hat die US-Version nach wie vor elektronische Ölmessung, die Amis sind ja da im Durchschnitt nicht smart genug, so etwas selbst zu kontrollieren.

Mich störts grundsätzlich nicht. Beim Arteon wäre eine elektronische Ölmessung aber durchaus hilfreich, weil ich derzeit einmal im Monat (bzw. einmal alle 5 Wochen) einen Liter Öl nachfülle. Und das ist für meine Begriffe deutlich zu viel.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 15. März 2023 um 15:30:38 Uhr:

dann haben sie bei VW die Gesamt-Fahrzeugkosten ausgerechnet und dann hat das Controlling die Streichungen vorgenommen.

Glaube ich nicht. Der verbaute Sensor kann es. Die Funktion wird auch zur dynamischen Ölüberwachung benutzt. Die Anzeigesoftware im 5F wurde eben nie realisiert.

Unabhängig davon ist eine Sichtkontrolle an einem Peilstab genauer und auch nicht langsamer, da man in beiden Fällen warten sollte bis das meiste Öl wieder in der Wanne angekommen ist. Vor allem, wenn ich einen Ölwechsel mache bzw. nachfülle hat die elektronische Anzeige keinen Vorteil, sondern behindert eher (u.a. weil man warten muß, bis die Anzeige sich ändert. Ohne Geduld ist da schnell auch mal zu viel eingefüllt.). Im Audi A6 ist es (elektronisch) standard. Darfst gerne raten, was ich dort nachgerüstet habe.....

Hab mittlerweile schon 3 Liter Öl auf 19TKM in meinen 200 PS TDI Alltrack nachfüllen dürfen. Bei meinem 190PS Alltrack musste ich nicht ein einziges Mal nachfüllen.

Ich habe bis 60.000 alle 5.000 km mindestens einen Lieter nachgefüllt. Aktuell 73.000 und jetzt ist er auf MIN aber seit dem 60.000 er Service bisher erst ca. 0,25 l nachgefüllt. Also ist der Ölverbrauch geringer geworden.

Ich bin bei 20.500km, und musste noch nichts nachfüllen.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 15. März 2023 um 19:24:34 Uhr:

Ich bin bei 20.500km, und musste noch nichts nachfüllen.

dann ist das entweder kein TDI oder du fährst so viel Kurzstrecke dass der Wagen das mit Diesel selber nachfüllt.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 15. März 2023 um 17:09:28 Uhr:

Hab mittlerweile schon 3 Liter Öl auf 19TKM in meinen 200 PS TDI Alltrack nachfüllen dürfen. Bei meinem 190PS Alltrack musste ich nicht ein einziges Mal nachfüllen.

OMG! da bin ich froh, dass ich auch den "alten" 190iger habe und noch nie nachfüllen musste (Kilometerstand derzeit 105tkm)

Zitat:

@DrInsider schrieb am 15. März 2023 um 21:00:11 Uhr:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 15. März 2023 um 19:24:34 Uhr:

Ich bin bei 20.500km, und musste noch nichts nachfüllen.

dann ist das entweder kein TDI oder du fährst so viel Kurzstrecke dass der Wagen das mit Diesel selber nachfüllt.

- es ist ein TDI

- Ich fahre kaum Kurzstrecke.

- Ich habe sogar bei 10k und 20k eine Ölprobe eingeschickt (Motor-Checkup über Motoren Zimmer), und der Kraftstoffeintrag ist normal.

Ich habe festgestellt, dass der Ölverbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt.

Habe seit Juni knapp 45.000km abgespult, meist auf Nebenstrecken ( Ich hab die A2 vor der Türe ).

Bei führerscheinfreundlicher Fahrweise ist der Ölverbrauch kaum messbar.

Sollte sich aber der kleine Teufel auf der Schulter bemerkbar machen und man latscht in Fahrstufe „S“ eine oder zwei Tankfüllungen ins Nirvana, kann man locker einen halben Liter Öl nachkippen.

Wer mit Travel assists fährt und nicht wild in die Regelung eingreift, sollte keinen Ölverbrauch haben.

Zitat:

@abarthjochen schrieb am 16. März 2023 um 07:23:45 Uhr:

Ich habe festgestellt, dass der Ölverbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt.

Habe seit Juni knapp 45.000km abgespult, meist auf Nebenstrecken ( Ich hab die A2 vor der Türe ).

Bei führerscheinfreundlicher Fahrweise ist der Ölverbrauch kaum messbar.

Sollte sich aber der kleine Teufel auf der Schulter bemerkbar machen und man latscht in Fahrstufe „S“ eine oder zwei Tankfüllungen ins Nirvana, kann man locker einen halben Liter Öl nachkippen.

Wer mit Travel assists fährt und nicht wild in die Regelung eingreift, sollte keinen Ölverbrauch haben.

Den Eindruck habe ich auch. Wenn ich viel zügig unterwegs bin ist der Ölverbrauch höher. Musste auch immer auf der Autobahn nachfüllen.

Zitat:

@abarthjochen schrieb am 16. März 2023 um 07:23:45 Uhr:

Ich habe festgestellt, dass der Ölverbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt.

Habe seit Juni knapp 45.000km abgespult, meist auf Nebenstrecken ( Ich hab die A2 vor der Türe ).

Bei führerscheinfreundlicher Fahrweise ist der Ölverbrauch kaum messbar.

Sollte sich aber der kleine Teufel auf der Schulter bemerkbar machen und man latscht in Fahrstufe „S“ eine oder zwei Tankfüllungen ins Nirvana, kann man locker einen halben Liter Öl nachkippen.

Wer mit Travel assists fährt und nicht wild in die Regelung eingreift, sollte keinen Ölverbrauch haben.

kann ich nicht bestätigen. Fahre viel Autobahn, davon 95% auf Eco und 5% auf Comfort, im Sportmodus war ich überhaupt noch nie unterwegs. Tempo so 140-180, selten 200 wenn frei ist. Gaspedal wird nie voll durchgetreten, Motor kommt somit auch nie über 3000 rpm, außer ich muss ausnahmsweise mal vollbeladen bergauf überholen, was nur selten vorkommt.

Der Travel Assist fährt da deutlich ruppiger als ich, weil er oft bremst und dann auch wieder (unnötig) stark beschleunigt, deshalb verwende ich den auch nur in Baustellen.

Ölverbrauch liegt trotzdem bei fast einem Liter pro 5000km.

Bin mit dem EA189 ganz genauso gefahren, da lag der Ölverbrauch bei fast einem Liter auf 200.000km

heute nach 7000km kam auch "ölstand prüfen"... ein aufkleber vorn besagt 0w30 504/700...mist nur 0w20 zur hand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel