Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

499 Antworten

Zitat:

@StefanL schrieb am 13. April 2022 um 19:03:16 Uhr:


Heute kam die Antwort von VW per Mail.

Die Email würde ich gleich mal doppelt abspeichern. Dann hast Du wenigstens etwas in der Hand, sollte in der Zukunft ein kapitaler Motorschaden auftreten.

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 30. Mai 2021 um 21:46:05 Uhr:


Findest du 150 Grad in der Ölwanne also okay?

Ich nicht. Wie ich es schon oft gesagt habe: Es muss ja einen Grund haben, warum das Öl so warm wird. Will heißen: es gibt deutlich heißere Stellen im Motor. Und dann finde ich 150 Grad nicht mehr akzeptabel. Wir reden bestimmt von 20-40 °C mehr an einigen Stellen im Motor, zum Beispiel dem Turbo.

Das mit hoher Belastung zusammen könnte aus meiner Sicht schon an einigen Stellen eng werden mit dem Schmierfilm.

Ein Turbolader kann gerne mal 1000 Grad haben. Keine 20-40 mehr 😎

Ja aber nur am Abgas Gehäuse, sicherlich nicht an der Rumpfgruppe, die Öl oder Wassergekühlt ist.

Dennoch wird das Öl dort heißer, als es der Temperatursensor in der Ölwanne misst.

Zitat:

@levislevi schrieb am 15. Apr. 2022 um 23:39:49 Uhr:


Ein Turbolader kann gerne mal 1000 Grad haben. Keine 20-40 mehr

Denn hast du das hier 0,0 verstanden. Punkt.

Ähnliche Themen

Gut 😎

Wie ich schon vermutet hatte. Geh am besten gleich zum Anwalt. Bei so einem Ölverbrauch wirst du vor Gericht relativ save Recht bekommen.

Ich muss bei meinem 2019er 150 PS TDI zwischen den Ölwechseln nichts nachfüllen und das ist für mich auch eher der Standard.

@Saicis das bedeutet nicht das dein Diesel kein Öl verbraucht. Einen Verbrennungsmotor ohne Ölverbrauch gibt es nicht, lass mal eine Ölanalyse machen. Im Idealfall hast du mindestens 5 Prozent Dieseleintrag ins Öl und im schlechtes Fall bis zu 20 Prozent. Das bedeutet dein Ölverbrauch wird durch Dieseleintrag vertuscht. Ein Ölverbrauch von mehr als 0.1l/1000km ist nicht akzeptabel meiner Meinung nach. Der Verbrauch ist natürlich abhängig vom Fahrprofil.

Er verbraucht schon Öl, der Ölstand ist aktuell ca. 1 -1,5 cm vor Minimum. Ich habe noch 10.000 KM bis zum nächsten Ölwechsel und das wird dann hoffentlich reichen. Beim letzten Ölwechsel musste ich auch zwischendurch nichts nachfüllen.

Zitat:

@StefanL schrieb am 13. April 2022 um 19:03:16 Uhr:


Heute kam die Antwort von VW per Mail. Zunächst wurde erklärt, warum Motoren Öl verbrauchen und anschließend behauptet, dass das normal sei. Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen und VW sieht keine Notwendigkeit zu handeln.
Schade, ich hatte auf mehr Entgegenkommen gehofft.

Da wird dann halt auch dein DPF früher oder später dicht sein. Die Kosten für so viel Öl sind auch nicht unerheblich.

Gestern mal wieder 1 Liter Öl nachgefüllt. Vor 2500 km war der Pegel noch mittig zwischen Min und Max, gestern auf der BAB die Meldung Ölstand kontrollieren. Warum soll sich das nach 42.000 km auch ändern. Früher hat man bei Autos die blau gequalmt haben gesagt, "Öl tanken und Benzin nachfüllen".

Was füllst du nach, 0'er oder 5'er Öl?

Zitat:

@Christian He schrieb am 21. April 2022 um 09:31:51 Uhr:


Was füllst du nach, 0'er oder 5'er Öl?

Castrol Edge 5 W 30 mit VW 504 00 / 507 00 Spezifikation.

Meint ihr ernsthaft, mit solch hohen Ölverbräuchen werdet ihr lange Spaß haben? Ihr werdet damit in absehbarer Zeit Probleme bekommen.

Zitat:

@maximaler schrieb am 27. April 2022 um 22:19:11 Uhr:


Meint ihr ernsthaft, mit solch hohen Ölverbräuchen werdet ihr lange Spaß haben? Ihr werdet damit in absehbarer Zeit Probleme bekommen.

Zumindest ist immer frisches Öl drin ;-)
Aber mal im Ernst, sicher nicht. Das hatte noch keiner meiner zahlreichen TDI mit denen ich sehr viele km zurück gelegt habe. Nur was sind die Alternativen? Die VW Werkstatt sagt es ist normal und ich bin in der glücklichen Situation, dass meiner der VW Leasing gehört und bestenfalls mit 180.000 km zurück geht, vielleicht ja mit dem ersten Motor. Bisher habe ich noch keinen Motor kaputt bekommen, fahre ihn aber auch immer warm und lasse ihn nach Belastung auch nie sofort aus gehen. Auch wenn viele sagen, dass man das bei den heutigen Motoren nicht mehr braucht, schaden tut es sicher nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen