Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
500 Antworten
Ich habs von einigen Videos aufgenommen, dass die auch teils mit sehr hohen Temperaturen kämpfen. Besonders der 204 PS Biturbo.
Was sind denn für dich sehr hohe Temperaturen? Öl darf bis 150 Grad heiß werden, wobei ich dann bis unterschreiten von 140 Grad zu niedrige Drehzahlen vermieden habe. Weil da einfach der Öldruck zu sehr abfällt.
Bei den Diesel bin ich aber bisher nie in den Bereich gekommen.
Mit Hänger ging mein alter deutlich über 130 Grad. Trotzdem nahezu kein Ölverbrauch. Mal abwarten, wie hoch der neue geht. Vom Gefühl denke ich mindestens genauso hoch.
Findest du 150 Grad in der Ölwanne also okay?
Ich nicht. Wie ich es schon oft gesagt habe: Es muss ja einen Grund haben, warum das Öl so warm wird. Will heißen: es gibt deutlich heißere Stellen im Motor. Und dann finde ich 150 Grad nicht mehr akzeptabel. Wir reden bestimmt von 20-40 °C mehr an einigen Stellen im Motor, zum Beispiel dem Turbo.
Das mit hoher Belastung zusammen könnte aus meiner Sicht schon an einigen Stellen eng werden mit dem Schmierfilm.
Ähnliche Themen
Natürlich wird das ein Grund haben.
Da fällt mir spontan ein verstopfter Öl Kühler ein, oder der Wasserkreislauf dahin ist beeinträchtigt.
Öl/Wasser Wärmetauscher haben einen guten Wirkungsgrad.
Zudem sitzen diese ja quasi zwischen Pumpe und Motor.
Das heißt, Öl wird angesaugt, gekühlt, durch den Motor geschickt wo es sich wieder erwärmt.
Somit steht aus meiner Sicht nicht fest, ob das Öl im Motor über 150 Grad heiß wird, oder es eben mit 150 Grad in die ölwanne zurück fließt.
Der Turbolader ist mittlerweile doch meist Wassergekühlt. Zumindest im Passat der Bitdi, die Benziner sowieso alle.
Hab auch den ea288 evo mit 200 ps im A3. Bei 7000 km ging die Öllampe an und es wurde beim Freundlichen 1L nachgefüllt. Heute bei 9000 km ist der Ölstand schon wieder nur noch knapp über min.
Ich finde, so ein Ölverbrauch ist nicht hinnehmbar. Ich werde dem Freundlichen jetzt den Mangel anzeigen und eine Frist zur Nachbesserung setzen. Danach geht die Sache zum Anwalt.
Entsprechende Urteile gibt es ja schon: https://aktuell.breuer.legal/.../
Ich habe auch den Tiguan 2021 mit 200 PS Diesel . Gestern auf der Autobahn unterwegs bei 8200 Km Öllampe an . Sofort rechts ran ( kenne ich nicht von den Vorgängern ) . Gott sei Dank hatte ich noch Castrol 5 / 30 in meiner Notkiste im Kofferraum . War ja in Allen VW Diesel bis zum Touareg Standard. Bei der ganzen Karre gibt es nirgendwo eine Angabe welches Öl rein kommt . Nur die Norm steht in der Betriebsanleitung und die hat das Castrol Edge 5 / 30 . So wie ich hier lese ist aber 0 er Öl drin . Heißt das jetzt zusätzlicher Ölwechsel , so schnell wie möglich ? .
Zitat:
@markus.e schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:32:09 Uhr:
Heißt das jetzt zusätzlicher Ölwechsel , so schnell wie möglich ? .
nein, du hast ja gleichwertiges bzw sogar besseres Öl eingefüllt. Wenn es der Norm im Serviceheft oder Handbuch entspricht, ist ja alles ok (auch mit der Garantie).
Wir fahren auch einen 21 Tiguan 200 PS. Mir ist es in Ungarn passiert, hab mit Zentrale Verbindung aufgebaut und mir wurde gesagt es wäre 0-30W mit 50700 Norm nötig. Es ging bei etwa 5000 km los, wir sind gerade bei 15tkm und bis jetzt etwa 1,5 ltr. Öl Nachgefüllt. Laut Händler, VW drückt sich mit der Aussage das wäre Normal
Mir hat man auch gesagt , dass der Verbrauch bei dem 200 PS Motor normal ist . Bis jetzt 1 l auf 8000 Tkm . Bei mir ist aber 5/30 drin ( Aussage Händler ) .
Die neuen 0w30 Öle diverser Hersteller haben die 507 Freigabe erhalten. Kann man also problemlos umsteigen. Eure Temperaturen finde ich aber schon arg hoch. Sind die so viel anders als bei Benzinern?
Falls du mich meinst mit dem post vom ea189 im Superb.
Der geht auf die 400tkm zu, das dort eventuell Wärmetauscher nicht mehr 100% arbeiten, ist stark anzunehmen. Dennoch läuft er zuverlässig und verbraucht trotz der hohen Temperaturen kein Öl.