Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

499 Antworten

Und wie soll Diesel der verbrannt ist, ins Öl gelangen?
Wenn überhaupt, wäre nicht die Nach Einspritzung sondern die voreinspritzung die jenige, die theoretisch in der Lage wäre, Diesel ins Öl zu bringen, das hat aber nichts mit der Abgas Nachbehandlung zu tun.

Zusätzlich sind doch beim Diesel auf der Autobahn Öl Temperaturen von über 100 Grad mittlerweile normal. Selbst die 150ps im Caddy haben bei normaler Fahrweise, mindestens 110grad. Teilweise bis 120/125hoch.
Den alten Ea189 im Superb bekomme ich bei Vollgas auf 150 Grad. Ab 144, wird die Leistung deutlich reduziert um ein weiteres ansteigen zu reduzieren.

Diesel der verbrannt ist, ist ja auch nicht das Problem. Der Sinn der Nacheinspritzung ist es ja, dass der Diesel eben nicht verbrannt wird. Er soll unverbrannt durchs Auslassventil kommen und dann im die Abgastemperatur erhöhen dass der DPF freibrennen kann.

Wie der 2.0 Passat das macht, weiß ich nicht. Gibt ja mehrere Möglichkeiten. Jedenfalls hast du das Problem wie schon geschrieben nicht, wenn du selten Kurzstrecken fährst. Auf jeder längeren Fahrt verdampft der Diesel im Öl.

Wenn der Motor bei längeren Autobahnfahrten und höheren Belastungen mehr Öl verbraucht, liegt der Verdacht nahe, das halt ziemlich viel Diesel im Motoröl war.

Ich geb mal meinen Senf dazu auch wenn es nur ein 150er octi ist.
Der hat in einem reichlichen Jahr 30tkm weg.
Fährt man bis 130 140 ist alles im Rahmen. 1liter add blue auf ca 1000km kein sichtbarer Ölverbrauch.
Alles was darüber ist, steigt einfach alles unproportional,ausser der Diesel Verbrauch. Das heißt auf 500km ca 250ml Öl und ein reichliche Liter add blue, wohlgemerkt laut Reichweiten Anzeige und Literzahl. Und die Liter die auf dem bc standen zum nachfüllen wurden auch getankt also scheint es zu stimmen.
Also scheint es nicht nur bei den großen Motoren der Ölverbrauch zu sein sondern auch schon bei der evtl Generation vorneweg.

Ich habe jetzt mit meinem 150 PS TDI Evo in 15 Monaten rund 47.000 km hinter mir.
Bisher keinerlei Ölverbrauch. AdBlue bisher nur einmal bei ca. 23.000km nachgefüllt, zeigt aktuell noch 8.000 Rest km an.

Ähnliche Themen

Ja wie gesagt: die 150 PS Version ist nicht so stark betroffen. Interessant sind die mit 200 PS

Hallo zusammen,
genau 5 Monate und 8.500 km später, ist kein weiterer, erhöhter Ölverbrauch, festzustellen.

Verbrauch ca. 0,5 l bei 5.000 km bei 2.0 tdi 200 PS

Hallo zusammen,
ich habe seit November einen SB 2.0 TDI mit dem 200 PS Motor. Auch bei mir ist nun bei etwa 4500 km die Warnlampe angegangen. Ich hab 0,5l nachgefüllt und kontrolliere seitdem den Ölstand regelmäßig. Mein Händler meinte auch, VW gibt bis zu 1l bei 1000km an ...
Ich werde demnächst den 1. Ölwechsel machen und dann wieder das Öl einfüllen mitdem mein vorheriger Passat CC 2.0 TDI aus 2009 schon 500 tkm ohne Probleme gelaufen ist. Das war Liqui Moly Top Tec 4200 5w30. Dann mal sehen wieviel er damit brauch.
Interessant finde ich die Theorie der Verbrauch ist bei vielen Kurzstrecken bei denen die Regeneration abgebrochen hat höher ... ich fahre normalerweise Langstrecken, also ~3000-4000km pro Monat - aktuell waren es aber in der Tat viele Kurzstrecken zwischen den längeren Abschnitten von 350km am Stück. Mir ist öfter aufgefallen, dass der Lüfter lange nachläuft - wie die Steuerung das macht, wenn die Regeneration abgebrochen ist.
Das könnte die Theorie mit dem höheren Ölverbrauch stützen ...
Na ja, nach dem nächsten Wechsel werde ich das weiter beobachten. Ist meiner Meinung aber auch in jedem Fall ein zu hoher Verbrauch. Hatte mein alter 2.0 TDI nie.

Hallo Zusammen,
letzte Woche war es dann beim Kilometerstand von ca. 17.000km wieder soweit. Habe nochmals einen Liter Öl nachfüllen müssen.

Hmm, eingefahren sollte er ja dann schon sein. In Wirklichkeit verbraucht er wahrscheinlich noch mehr, da es ja meist auch einen gewissen Kraftstoffeintrag gibt. Wenn das so weiter geht, kannst ungefähr einen Liter alle 10.000 nachschütten.

Ich hab auch bis 30 tkm ca. 4 l nachgefüllt. Als ich beim Service die Frage ob alles ok sei mit "Ölverbrauch und halt die üblichen MIB3 Probleme, aber das kennen sie ja sicher" beantwortet habe musste der sehr freundliche Mitarbeiter nur schmunzeln.
Was mir nur aufgefallen ist, 3 tkm nach dem Service war der Ölstand noch auf max, entweder das Thema hat sich erledigt oder die haben ein bisschen mehr rein gekippt. Das werde ich mal beobachten.

P.S. Ich fahre selten Kurzstrecke und wenn fast nie mehrmals hintereinander. Er regeneriert öfter nach langen Fahrten wenn ich von der BAB runter fahre, aber das merke ich normal und dann fahre ich einfach solange, bis die Regeneration abgeschlossen ist. Somit bricht er bei mir so gut wie nie ab, also kann das den Ölverbrauch bei mir nicht erklären.

Hallo Andi,

wir haben ebenfalls einen Arteon mit 200 PS Dieselmotor. Von dem Fahrzeug an sich sind wir immer noch total begeistert. Auch wir mussten bereits mehrmals Öl nachfüllen (0W30). Unsere Vertragswerkstatt hat jetzt einen Ölwechsel gemacht, das eingefüllte Öl gewogen und alles verplombt. Nach exakt 1000 km wurde der Ölverlust durch Auswiegen bestimmt. Da wir mit dem Wagen in Urlaub gefahren sind, haben wir die 1000 km fast nur auf der Autobahn absolviert. Wir sind ausschließlich im Eco Modus gefahren und hatten einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6l. Trotz dieser sehr gemäßigten Fahrweise lag der Ölverbrauch bei ca. 300ml. Der Händler hält das für akzeptabel-wir halten das für viel zu hoch. Im Normalbetrieb lag er in der Vergangenheit auch höher, wobei wir die exakten Werte nicht ermittelt haben.

Das Ergebnis der Werkstatt haben wir heute bekommen.

(Wir haben das Fahrzeug als Neufahrzeug gekauft und es vorschriftsmäßig eingefahren. Wir hatten schon mehrere Neufahrzeuge aber noch keines mit einem so hohen Ölverbrauch.)

Wenn es etwas Neues dazu gibt, werde ich es hier mitteilen.

Zitat:

Hallo Andi,

wir haben ebenfalls einen Arteon mit 200 PS Dieselmotor. Von dem Fahrzeug an sich sind wir immer noch total begeistert. Auch wir mussten bereits mehrmals Öl nachfüllen (0W30). Unsere Vertragswerkstatt hat jetzt einen Ölwechsel gemacht, das eingefüllte Öl gewogen und alles verplombt. Nach exakt 1000 km wurde der Ölverlust durch Auswiegen bestimmt. Da wir mit dem Wagen in Urlaub gefahren sind, haben wir die 1000 km fast nur auf der Autobahn absolviert. Wir sind ausschließlich im Eco Modus gefahren und hatten einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6l. Trotz dieser sehr gemäßigten Fahrweise lag der Ölverbrauch bei ca. 300ml. Der Händler hält das für akzeptabel-wir halten das für viel zu hoch. Im Normalbetrieb lag er in der Vergangenheit auch höher, wobei wir die exakten Werte nicht ermittelt haben.

Das Ergebnis der Werkstatt haben wir heute bekommen.

(Wir haben das Fahrzeug als Neufahrzeug gekauft und es vorschriftsmäßig eingefahren. Wir hatten schon mehrere Neufahrzeuge aber noch keines mit einem so hohen Ölverbrauch.)

Wenn es etwas Neues dazu gibt, werde ich es hier mitteilen.

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Begeistert bin ich vom Arteon auch sehr, gerade vom Platzangebot. Besonders im Vergleich zum Audi A6, den mein Vater fährt. Gewundert hatte ich mich nur, weil mein Vorfahrzeug, ein 7er Golf GTD, nicht einmal außerhalb der normalen Ölwechsel, nach Öl verlangt hat. Auch keines der anderen Fahrzeuge aus der Familie, die alle aus dem VAG Konzern stammen.

Beste Grüße

Andi

Das würde ja nach Adam Riese bedeuten, dass der Motor zwischen zwei Inspektionen (30.000 KM) satte 9 Liter Öl süffeln würde. Respekt! Und das wird einem im Jahr 2022 als normal verkauft. Ohne Worte.

Zitat:

@kendo3441 schrieb am 15. Januar 2022 um 22:18:06 Uhr:


Ich hab auch bis 30 tkm ca. 4 l nachgefüllt. Als ich beim Service die Frage ob alles ok sei mit "Ölverbrauch und halt die üblichen MIB3 Probleme, aber das kennen sie ja sicher" beantwortet habe musste der sehr freundliche Mitarbeiter nur schmunzeln.
Was mir nur aufgefallen ist, 3 tkm nach dem Service war der Ölstand noch auf max, entweder das Thema hat sich erledigt oder die haben ein bisschen mehr rein gekippt. Das werde ich mal beobachten.

P.S. Ich fahre selten Kurzstrecke und wenn fast nie mehrmals hintereinander. Er regeneriert öfter nach langen Fahrten wenn ich von der BAB runter fahre, aber das merke ich normal und dann fahre ich einfach solange, bis die Regeneration abgeschlossen ist. Somit bricht er bei mir so gut wie nie ab, also kann das den Ölverbrauch bei mir nicht erklären.

Welche Geschwindigkeit fährst du im Schnitt auf der BAB?
Ich habe festgestellt das Tempo 110 noch nicht für eine passive Regeneration ausreicht.
Ab welcher Geschwindigkeit die passive Regeneration einsetzt hab ich noch nicht herausgefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen