Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
499 Antworten
Dann musst du das leider akzeptieren. Davon abgesehen hatte unser alter 184PS EA288 im Tiguan hat auch bei viel Autobahnfahrt bis zu 0,2 Liter Ol auf 1000km verbraucht. Ich hatte mich aber damit abgefunden. Der Motor ist sonst wie ein Uhrwerk gelaufen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 25. September 2024 um 14:44:50 Uhr:
Der "reibungsoptimierte" 200 PS TDI verbraucht allerdings nicht nur mehr Öl, sondern auch mehr Diesel als die scheinbar weniger optimierten Versionen mit 150 PS bzw. der direkte Vorgänger mit 190 PS. Letzteres habe ich grad im Hypermiling Thread feststellen müssen.
Nicht vergessen: zum Lebensende hin wurden die 200 PS nur noch mit 4x4 verkauft. Daher 190 oder 150 PS FWD nur mit 200 PS FWD vergleichen. Und umgekehrt 4x4 nur mit 4x4.
PS: mir war klar, dass 200 PS im Zweifel mehr verbrauchen als 150/190 PS. Wem nicht?!
Mir auch. Das Risiko bin ich halt eingegangen. Ich finde den Alltrack schon sparsam. Ich hatte auch schon mal nach dem Tanken eine Reichweite von 1200km.
Jetzt weiß sich allerdings nicht ob VW in der laufenden Produktion dieses Motors vielleicht auch mal was an den Innereien geändert hat. Meiner ist wie gesagt auch recht unauffällig. Sind aber nur Vermutungen meinerseits. Vielleicht waren eher die älteren Versionen anfälliger. Jedenfalls ist das bei dem Motor einfach so. Ändern kann man eh nichts dran. Also einfach akzeptieren und sich an dem Rest des tollen Autos erfreuen.
Die Motoren sind halt noch relativ neu und deshalb gibts noch kaum Erfahrungen mit ~200.000km Laufleistung. Irgendwo muss das Öl ja verbrannt werden und dass das dem DPF auf Dauer allzu gut bekommt, wage ich zu bezweifeln. Wenn sich dort zu viel Ölasche angesammelt hat, ist eine Regeneration nicht mehr möglich.
Ähnliche Themen
So neu sind die auch nicht. Die gibt es schon seit ein paar Jahren. Ich persönlich gehe mal davon aus das die 200PS Motoren den 150PS ebenbürtig sind, wenn nicht sogar etwas besser, siehe verstärkte Lager und weniger stramm anliegende Kolbenringe. Der Ölverbrauch hat soweit auch nichts mit der Haltbarkeit zu tun.
Bei unserem Tiguan wurde auch mal beim Service der DPF ausgelesen. Prognose waren da ca. 250.000km, eher mehr. Fand ich relativ ok angesichts des Ölverbrauchs. Aber anscheinend waren schon die 184PS EA288 etwas auffälliger in Sachen Ölverbrauch als die 150PS EA288. Hat mich wie gesagt nie wirklich gestört.
Was ist denn deiner für ein Baujahr? Mein Baujahr siehst du ja in der Signatur. Wie gesagt, wäre möglich das VW da doch Änderungen durchgeführt hat.
Aber wie schon erwähnt musst du entweder damit leben oder dir ein anderes Auto kaufen. Aber ob du da mehr Glück hättest steht auch in den Sternen.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. September 2024 um 15:28:55 Uhr:
Zitat:
@ATESH schrieb am 25. September 2024 um 00:47:12 Uhr:
Hat einer eine Idee welches STG dafür zuständig wäre?
Dann würde ich mir ne admap als .CSV ziehen und mir die Kanäle in Ruhe anschauen.
5F
Die ganzen Tipps bzgl. selber regelmäßig Ölstand prüfen.. sind zwar sinnvoll, weichen aber dennoch der Frage aus.. die Anleitung sagt klar, dass das Fahrzeug eine Funktion hat, die nicht vorhanden ist oder für den deutschen Markt nicht implementiert wurde.
Ersteres wäre einfach eine dreiste Lüge, letzteres nur Faulheit in der deutschen Anleitung den Abschnitt zu entfernen.
Beides ist VW zuzutrauen.
Danke @alexnoe81 für den Screenshot.
Hast Du das mal aktiviert und geschaut ob die entsprechende Option im Navi auftaucht?
Zitat:
@ATESH schrieb am 25. September 2024 um 21:04:04 Uhr:
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. September 2024 um 15:28:55 Uhr:
5FDie ganzen Tipps bzgl. selber regelmäßig Ölstand prüfen.. sind zwar sinnvoll, weichen aber dennoch der Frage aus.. die Anleitung sagt klar, dass das Fahrzeug eine Funktion hat, die nicht vorhanden ist ...
Wahrscheinlich steht im Kleingedruckten, dass technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten sind 😁
Zitat:
Danke @alexnoe81 für den Screenshot.
Hast Du das mal aktiviert und geschaut ob die entsprechende Option im Navi auftaucht?
Ich habe es nicht ausprobiert. Als ich versucht habe, auf diese Weise eine AdBlue-Anzeige ins Infotainment zu bekommen, hat das erstens nichts bewirkt, und zweitens weigert sich das Steuergerät doch glatt, den entsprechenden Kanal wieder zurückzustellen. Und gerade den zweite Punkt, dass das Steuergerät sich weigert, alte Werte wieder anzunehmen, finde ich ziemlich suspekt. Deswegen mag ich in diesem Steuergerät nicht so sehr herumprobieren.
Es gibt hier einen Thread, wo es bei manchen mit dem Ölfüllstand im Infotainment funktioniert, und bei anderen nicht:
https://www.motor-talk.de/.../...and-anzeigen-in-mmi-t7139775.html?...
@alexnoe81
Hmm.. habe gerade mal nachgeschaut.. 5F habe ich tatsächlich noch nie codieren müssen..
Ist trotzdem seltsam, dass das STG von Dir keine Werte mehr annimmt.
Zitat:
@ATESH schrieb am 25. September 2024 um 22:18:17 Uhr:
@alexnoe81
Hmm.. habe gerade mal nachgeschaut.. 5F habe ich tatsächlich noch nie codieren müssen..
Ist trotzdem seltsam, dass das STG von Dir keine Werte mehr annimmt.
Ob es
gar keineannimmt weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich das, was nicht funktioniert hat, auch nicht mehr zurückgestellt bekomme.
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 25. September 2024 um 20:18:02 Uhr:
So neu sind die auch nicht. Die gibt es schon seit ein paar Jahren. Ich persönlich gehe mal davon aus das die 200PS Motoren den 150PS ebenbürtig sind, wenn nicht sogar etwas besser, siehe verstärkte Lager und weniger stramm anliegende Kolbenringe. Der Ölverbrauch hat soweit auch nichts mit der Haltbarkeit zu tun.
Bei unserem Tiguan wurde auch mal beim Service der DPF ausgelesen. Prognose waren da ca. 250.000km, eher mehr. Fand ich relativ ok angesichts des Ölverbrauchs. Aber anscheinend waren schon die 184PS EA288 etwas auffälliger in Sachen Ölverbrauch als die 150PS EA288. Hat mich wie gesagt nie wirklich gestört.
Was ist denn deiner für ein Baujahr? Mein Baujahr siehst du ja in der Signatur. Wie gesagt, wäre möglich das VW da doch Änderungen durchgeführt hat.
Aber wie schon erwähnt musst du entweder damit leben oder dir ein anderes Auto kaufen. Aber ob du da mehr Glück hättest steht auch in den Sternen.
meiner ist EZ 09/2022 und hat jetzt ziemlich genau 100.000km drauf. Ich hab grad den vierten Ölkanister in Arbeit. Kaufe das nur mehr in 5-Liter-Gebinden seit ich das Auto habe.
Daneben steht der EA189 in der Garage mit fast 350.000 auf der Uhr, da hab ich bisher nicht mal das Öl nachkippen müssen, das beim Ölwechsel im 5l-Kanister übrig bleibt.
Meiner hat sich rund 8 Liter auf 108 TKM gegönnt. @TPursch, ich hätte eigentlich erwartet dass die 200 PS Version als FWD (wie ich sie fahre) weniger Diesel verbraucht als ein 190 PS FWD. Was hat man denn sonst optimiert, wenn er mehr Sprit und mehr Öl verbraucht als der Vorgänger? Vermutlich nur die Herstellkosten...