Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
499 Antworten
@Stefan0310 : die Abgasnorm.
Gut, dann war meine Vermutung wohl nicht richtig. Aber anscheinend gibt es doch sehr starke Schwankungen. Wie gesagt, du kannst nicht mehr machen wie damit zu leben, oder dir ein anderes Auto zu holen. Aber letzte Option käme für mich nie in Frage, wenn das Auto sonst keine Macken hat. Vielleicht ist ja auch ein Problem beim Turbolader oder der Motorentlüftung vorhanden.
mit dem Auto bin ich ansonsten zufrieden, abgesehen von so manchem GPS-Ausfall alle 6 Monate, der dann einen Totalausfall sämtlicher Systeme nach sich zieht - wenn der Wagen nämlich glaubt, er fährt grad durch den Wald, dann funktioniert nicht mal mehr der Tempomat.
Naja mal sehen. Ich hab mich daran gewöhnt, öfter Öl nachzufüllen als AdBlue und kontrolliere das jetzt einfach alle 5.000 km seit ich nach dem Einfahren schon auf den ersten 5.000km die Öl-Lampe an hatte. Die zumindest ist bisher nicht wiedergekommen seit ich regelmäßig selbst kontrolliere.
Auffällig ist nur dass der Ölverbrauch steigt, je mehr Langstrecke (damit sind keine Vollgas-Tempobolzereien gemeint) ich fahre. Da nicht davon auszugehen ist dass der Wagen auf Kurzstrecke weniger Öl verbraucht, nehme ich an dass umgekehrt der Dieseleintrag ins Öl auf Kurzstrecke schon spürbar ist bei diesem Motor, sonst würde da der Ölstand nicht deutlich langsamer sinken.
Ähnliche Themen
Wenn das Öl auf Kurzstrecke nicht auf Betriebstemperatur kommt und somit weniger dünnflüssig ist, könnte das auch einen geringeren Ölverbrauch erklären. Auf jeden Fall hast Du offenbar ein besonders durstiges Exemplar erwischt und selbst wenn es dem Motor selbst vermutlich nicht schadet, wird das viele verbrannte Öl die Haltbarkeit des DPF verkürzen.
Habe meinen Arteon Shooting Brake seit 02/24 mit aktuell 15 Tsd. Km. Bisher durfte ich 2 Liter Öl nachfüllen??
Damit teilst Du Dir nahezu mit @DrInsider den Platz 1 - von hinten ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:18:36 Uhr:
Damit teilst Du Dir nahezu mit @DrInsider den Platz 1 - von hinten ;-)
einer ist immer der letzte. Meine Laterne hat die Form eines Ölkanisters und fährt im Kofferraum mit. Mit dem Arteon hab ich erstmals seit 20 Jahren in Auto, bei dem das wieder notwendig ist.
Wie gesagt, es zwar nicht schön aber leider nicht zu ändern. Einen Motorschaden hast du deswegen trotzdem nicht. Normalerweise brauchen die DTUA Motoren alle mehr oder weniger Öl. Liegt halt an den reibungsoptimierten Kolbenringen und zusätzlich noch an den Fertigungstoleranzen. Mein Ölstand hat sich jetzt auch minimal verringert. Ich sehe das aber entspannt. Unser Tiguan war da um einiges durstiger, aber bis zum Verkauf extrem zuverlässig.
Ich habe jetzt noch mal bei exakt 35.000 km den Ölstand geprüft. Inspektion mit Ölwechsel war bei 31.000 km. Seitdem nichts nachgefüllt. Ergebnis: das Öl steht aktuell auf ca. 45% , wenn ich den Stand am Ölmessstab zwischen den beiden Einkerbungen ablese. Das geht eigentlich in Ordnung meiner Meinung nach. Wären dann vielleicht 7.500 km von Max. auf Min. Es gibt Schlimmeres ;-)
Klar gibt es da Schlimmeres. Es gibt halt Leute die sich wegen sowas bekloppt machen oder auch machen lassen. Ich sehe das auch entspannt.