Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
499 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Mai 2024 um 13:11:13 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. März 2024 um 22:10:02 Uhr:
Auch wenn es hier nicht um Öl geht, sondern scheinbar um Diesel:
Habe jetzt nochmal einen halben Liter nachgekippt. Das sind dann 0,5 Liter auf 5.000 km. Jetzt 18.700 km runter. 200 PS, EZ 05/2023.Zwischenstand:
Gerade 0,3 Liter nachgekippt um wieder bei Ölmessstab max. zu landen.
22.317 km runter. D.h. Jetzt 0,3 Liter Öl auf den letzten 3.600 km verbraucht.
Geht.
Ich würde das bestätigen.
Meiner benötigt 1 L alle 6.000 km.
Fahrweise ist 95% Autobahn Langstrecke bei möglichst hohem Tempo.
Baujahr 08/2021, aktuell 152.000km.
Ich oft Kurzstrecke. Mal 6 km, meist 30 Kilometer eine Fahrt. 21.700 km im Jahr. Wenig AB. Höchstens Urlaube.
Hallo,
bei meinem Bi-Turbo ist der Ölverbrauch bei viel Vollgas ca. 0,2 Liter auf 1000 km.
bei entspannter Fahrweise ca. 0,1 l / 1000 km.
Ich habe verschiedene Öle und Viskositäten probiert.
0w-30 VW Originalöl, 0w-30 von Shell, 15w-40 LKW-Öl von Fuchs und 15-50 Racingöl von Gulf.
Der Ölverbrauch war immer gleich hoch.
VW scheint das Ölsaufen dem EA 288 mit Absicht in die Wiege gelegt zu haben!
Ähnliche Themen
Der BiTDI war aber auch noch nie in einem VW Arteon 200 PS Diesel verbaut 🙄
Ich hab grad den dritten 5-Liter-Kanister in Arbeit fürs Nachkippen und der Wagen steht erst bei 80.000km.
Frage mich, warum beim EA288evo 200PS, nicht aber beim EA288evo 150PS gleichen Baujahres, habe so einen und fahre jetzt 23TKM mit 0-Ölverbrauch.....
Wie ist das eigentlich mit dem Zahnriemen der Ölpumpe? Welche Norm benötigt der? Abwärtskompatibel? Ist der immer der gleiche? Ist der im evo überhaupt noch verbaut?
Zitat:
@DrInsider schrieb am 3. Juni 2024 um 10:22:10 Uhr:
Der BiTDI war aber auch noch nie in einem VW Arteon 200 PS Diesel verbaut
Hallo
Zwei Beiträge über meinem ging es um den Bitdi
und das alle gut Öl brauchen darauf bezog sich meine Antwort.
Zitat:
@Heko69 schrieb am 15. März 2023 um 14:05:16 Uhr:
Kann man denn den Ölstand im Display irgendwo ablesen ohne den Stab vorn zu ziehen?
Ich greife nochmal die Frage meines Vorredners auf..
Laut Anleitung lässt sich der Ölstand via Infotainment prüfen.
Den in der Anleitung beschrieben Punkt gibt es bei mir nicht.
Ist kein Arteon sondern B8. Vielleicht geht es ja da ..
Muss codiert werden?
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 3. Juni 2024 um 13:37:36 Uhr:
Frage mich, warum beim EA288evo 200PS, nicht aber beim EA288evo 150PS gleichen Baujahres, habe so einen und fahre jetzt 23TKM mit 0-Ölverbrauch.....
Meine Antwort kommt zwar reichlich spät aber schau dir bitte mal das SSP zu diesem Motor an. Der 150PS hat einen anderen Kurbeltrieb als der 200PS.
Der 150PS hat kleinere Kurbelwellenlager und Pleuellager, Stahlkolben und andere Kolbenringe. Beim 200PS sind die Kolben aus Aluminium und die Kolbenringe zudem „reibungsoptimiert“. Das ist auch meiner Meinung nach der einzige Grund warum der 200PS ausschließlich das etwas dickere 0W30 bekommt und sich unter Umständen das eine oder andere Schlückchen Öl mehr gönnt. Mit dem dünneren 20er Öl würde er vermutlich noch mehr Öl brauchen.
das wusste ich bisher nicht. Naja dann ist ja jetzt ziemlich klar welchen Motor man sich zulegen soll wenn man mit dem Auto ohne Probleme 400.000km machen oder damit alt werden will. Den 200 PS TDI jedenfalls schon mal nicht, auch wenn er fahrdynamisch viel Freude bereitet.