Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel
Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.
499 Antworten
XTL hat eine geringere Dichte als EN590 Diesel, hast dann hat weniger Leistung. Aber von der Laufruhe her passt der Kraftstoff.
Back to topic: mit 0.5L ÖL alle 1000km wird der DPF keine 180.000km sehen
Aber der Diesel soll sauberer und gesünder sein.
Das soll auch schon beim 25% HVO-Diesel so sein.
Grund: Weniger bis kein erdölbasierender Diesel, der Schmutz einträgt. Stattdessen künstlicher sauberer Diesel.
Ist das Zeug wirklich gesund? Ich tanke seit 3 oder 4 Tankfüllungen bereits den HVO25-Diesel. Kann nichts Negatives sagen. Etwas Positives aber auch nicht abgesehen vom mitfahrenden guten Gefühl.
Auch wenn es hier nicht um Öl geht, sondern scheinbar um Diesel:
Habe jetzt nochmal einen halben Liter nachgekippt. Das sind dann 0,5 Liter auf 5.000 km. Jetzt 18.700 km runter. 200 PS, EZ 05/2023.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. März 2024 um 11:09:24 Uhr:
tankt ihr den neuen diesel hvo100?
Wollte ich heute, ging leider nur mit Tankkarte, den 25er durfte ich mit üblichen bezahlkarten oder bar tanken.
Tankkarte hätte ich auch beantragen können, aber dafür ist die Tankstelle zu weit weg von mir. Außer sie gilt auch bei mir im Umkreis. Muss ich mir mal durchlesen, den anmelde bogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 26. März 2024 um 16:37:42 Uhr:
XTL hat eine geringere Dichte als EN590 Diesel, hast dann hat weniger Leistung. Aber von der Laufruhe her passt der Kraftstoff.
Back to topic: mit 0.5L ÖL alle 1000km wird der DPF keine 180.000km sehen
Wieso solltest du weniger Leistung haben? Die Motorsteuergeräte arbeiten alle mit mg, die Düsen werden vom Durchfluss ebenfalls in mg angegeben.
Zudem korrigiert doch das Steuergerät über die Landessonde.
Also ich bin jetzt mit 1x Tankstopp fürs hvo25(eigentlich geplant 90) 2 Drives angefahren, ein zusätzliches WC halten knapp 550km in 4:20h gefahren und wo frei war auch Mal bis etwas über 260. Ohne Tankstopp und den Drive Wartezeiten wäre es nochmals mindestens 30min schneller gegangen. Also weniger Leistung kann ich jetzt nicht bestätigen. Aber habe natürlich auch nicht mit der pgear gemessen. Wäre voll besetzt mit Kofferraum voll aber auch als Reverenz zum sonst leeren Fahrzeug nicht Aussage kräftig gewesen.
Mischung war noch ~20l Ultimate im Tank und 32l hvo25 drauf getankt. Beim 90er hätte ich voll getankt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. März 2024 um 22:13:15 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. März 2024 um 11:09:24 Uhr:
tankt ihr den neuen diesel hvo100?Wollte ich heute, ging leider nur mit Tankkarte, den 25er durfte ich mit üblichen bezahlkarten oder bar tanken.
Tankkarte hätte ich auch beantragen können, aber dafür ist die Tankstelle zu weit weg von mir. Außer sie gilt auch bei mir im Umkreis. Muss ich mir mal durchlesen, den anmelde bogen.
Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Du kannst die normalen Sorten in Bar oder mit Karte bezahlen, aber den HVO100 nur mit der Tankkarte von denen?
Ottonormalkunde darf Kraftstoff nach EN 15940 in Deutschland erst ab 01.04.24 kaufen. Der Zwang zur Kundenkarte ist eine juristische Umgehungslösung.
Soll man den HVO100 auch gleich beim Öleinfüllstutzen reinfüllen? Von der Viskosität her nimmt es sich ja nicht mehr viel mit den neuen VW-Ölen, aber günstiger wärs dann bei so einem enormen Ölverbrauch schon 😁😁😁
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 27. März 2024 um 08:27:43 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. März 2024 um 22:13:15 Uhr:
Wollte ich heute, ging leider nur mit Tankkarte, den 25er durfte ich mit üblichen bezahlkarten oder bar tanken.
Tankkarte hätte ich auch beantragen können, aber dafür ist die Tankstelle zu weit weg von mir. Außer sie gilt auch bei mir im Umkreis. Muss ich mir mal durchlesen, den anmelde bogen.Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Du kannst die normalen Sorten in Bar oder mit Karte bezahlen, aber den HVO100 nur mit der Tankkarte von denen?
Genau. Siehe Foto.
War mir aber vorher auch nicht bewusst.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 27. März 2024 um 12:01:14 Uhr:
Soll man den HVO100 auch gleich beim Öleinfüllstutzen reinfüllen? Von der Viskosität her nimmt es sich ja nicht mehr viel mit den neuen VW-Ölen, aber günstiger wärs dann bei so einem enormen Ölverbrauch schon 😁😁😁
Und da es klar ist. Sieht es auch aus wie AdBlue und kann da auch direkt mit rein 😉
Man, da kann VW richtig sparen! Ab nun nur mehr eine Einfüllöffnung für alle drei Betriebsmittel! ;-)
Ist Service orientiert. Es wird quasi regelmäßig durch den Tank das Level in der Ölwanne auf ideal Niveau gehalten. Kein lästiges kontrollieren und nachfüllen mehr. 😁
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. März 2024 um 22:10:02 Uhr:
Auch wenn es hier nicht um Öl geht, sondern scheinbar um Diesel:
Habe jetzt nochmal einen halben Liter nachgekippt. Das sind dann 0,5 Liter auf 5.000 km. Jetzt 18.700 km runter. 200 PS, EZ 05/2023.
Zwischenstand:
Gerade 0,3 Liter nachgekippt um wieder bei Ölmessstab max. zu landen.
22.317 km runter. D.h. Jetzt 0,3 Liter Öl auf den letzten 3.600 km verbraucht.
Geht.