Ölverbrauch VW Arteon 200PS Diesel

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
seit Februar bin ich im Besitz eines neuen VW Arteon Shooting Brake mit dem 200PS Dieselmotor, mit derzeit ca. 5.500km Laufleistung.
Als ich gestern Abend nach der Arbeit nachhause fahren wollte, blinkte im Tacho die Meldung auf, dass ich bitte den Ölstand prüfen solle. Dies habe ich natürlich umgehend getan und festgestellt, dass der Ölstand unter Minimum liegt.
Kann jemand von ähnlich hohen Ölverbräuchen berichten?
Vielen Dank für evtl. Hilfestellungen und Antworten.

499 Antworten

einfach mal eine richtige Ölanalyse mit TBN Bestimmung machen. Dann weiß man wie es aussieht. Wie viel % Bio und Metalle drin sind. Das kann man wieder mit anderen Analysen im Oilclub zb vergleichen.
Nicht so einen überteuerten Tröpfchen Test. Dann kann man gleich eine Handlinienleserin fragen.

Hallo zusammen,

ich habe gerade bei meinem Alltrack B8, Bj 12/21, 45.000 km, 200 PS, eine Ölstandsmessung machen lassen. Zuletzt ging nämlich die Lampe für 'Ölstand prüfen' recht häufig an, einmal knapp 150 km nach dem Nachfüllen. (drei Mal insgesamt in zwei Wochen). Den Wagen habe ich gebraucht gekauft bei VW und habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Der Test ergab einen Verbrauch von 0,21 l auf 1.000 km. Das sind fast 7 l auf ein normales Ölwechselintervall. VW sagt, bis 0,5 l auf 1.000 km sei der Ölverbrauch normal. Das ist natürlich offenkundiger Unsinn. Die Reparatur auf Garantie müsste ich jetzt einklagen...

Irgendwas sagt mir, dass man sich bei VW eigentlich schon damit abgefunden hat, in die Unbedeutsamkeit abzurutschen und man für die verbleibenden Lebensjahre den Abstieg nur noch verwaltet. Man will eigentlich gar keine Autos mehr bauen und tut dies nur noch widerwillig. Im Vergleich zu meinem B8 von 2015 (auch 2,0 TDI)
* friert das Türschloss ein
* wird unnormal viel Öl verbraucht
* ist der Tankdeckel schrottig, öffnet und schließt schlecht
* wurde das CD-Laufwerk weggespart (ok...von mir aus)
* wurde der SD-Kartenleser durch eine Attrappe ersetzt
* wurde unter dem Beifahrersitz eine Bodenabdeckung aus schwarzem Styropor (!) verbaut,
* ist der Dieselverbrauch um 1,7 l/100 km höher und damit auf halber Strecke zwischen meinem alten B8 und meinem alten A8 4,2 TDI

Aber zurück zum Öl: Hat schon jemand den Klageweg beschritten oder sich mit VW anders geeinigt?

Danke und viele Grüße
ES

Wenn der Hersteller eindeutig sagt, dass der Öl Verbrauch bis zu 0,5l/1000km normal sein kann und damit der Motor noch ohne Schaden ist, dann braucht es erst einmal eine Studie oder ein Gutachten von anerkannten Fachleuten, die das Gegenteil behaupten. Früher war bis 1l/1000km normal, auch wenn kaum ein Auto es gebraucht hat.
VW wird das auf Fertigungstoleranzen schieben und hat es ja vermutlich sogar in der Anleitung stehen.
Das das nicht „State of the Art“ und Umweltbewusst ist, ist klar. Aber solange der Abgastest bestanden wird, wird man kaum ein Argument haben.

Ich empfehle erst eine eigene Intensive Recherche und dann ggf eine Beratung beim Anwalt (als ADAC Mitglied kostenlos).
Meiner Meinung nach stehen die Chancen sehr schlecht da etwas erreichen. Eher: dumm gelaufen, billig qualifiziertes Öl kaufen und den Verbrauch beobachten.

Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 13. März 2024 um 13:40:19 Uhr:


wurde unter dem Beifahrersitz eine Bodenabdeckung aus schwarzem Styropor (!) verbaut

Die hatte der B8 von 2015 aber auch schon, wenn man Area View hat/hatte.
Meiner mit Area View hat darunter das Steuergerät dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 13. März 2024 um 13:40:19 Uhr:


* friert das Türschloss ein
* wird unnormal viel Öl verbraucht
* ist der Tankdeckel schrottig, öffnet und schließt schlecht
* wurde das CD-Laufwerk weggespart (ok...von mir aus)
* wurde der SD-Kartenleser durch eine Attrappe ersetzt
* wurde unter dem Beifahrersitz eine Bodenabdeckung aus schwarzem Styropor (!) verbaut,
* ist der Dieselverbrauch um 1,7 l/100 km höher und damit auf halber Strecke zwischen meinem alten B8 und meinem alten A8 4,2 TDI

der Ölverbrauch ist definitiv nicht normal. Ist beim DTUA 200 PS TDI allgemein ein bekanntes Problem, aber der von dir angegebene Verbrauch schlägt nochmal etwas nach oben aus. Bei mir sinds so ca. 4,5 bis 5 Liter pro Ölwechselintervall mit leicht abnehmender Tendenz seit der Wagen 70.000km erreicht hat

Zu deinen anderen Punkten:
* Das Türschluss wurde beim B8 konstruktiv nicht geändert
* Tankdeckel müsste wahrscheinlich eingestellt werden, ist ansonsten auch der gleiche wie 2015
* CD-Laufwerk ist Thema 1990er-Jahre. Aktuell sind wir in 2024
* SD-Karten werden aufgrund Over-the-Air-Updates, Android Auto und Apple Carplay nicht mehr benötigt
* Die Styroporabdeckung gibts im Passat schon seit 20 Jahren und sie schützt dort verbaute Steuergeräte
* Der Dieselverbrauch ist auf Kurzstrecke höher als bei früheren Modellen weil für eine effiziente Abgasreinigung der Abgasstrang schnell auf Temperatur gebracht werden muss und das funktioniert nur mit Mehrverbrauch. Auf der Langstrecke verbrauchen die Motoren aber gleich viel wie früher auch.

War denn der alte 2.0TDI ebenfalls einer mit 200PS und ein Alltrack? Hatte er auch 4M?
All das erhöht natürlich den Verbrauch.

Ich habe mich gerade gefragt ob es vom Arteon auch einen Alltrack gab... also der Thread wäre ggf. sinniger gewesen:

https://www.motor-talk.de/.../...l-und-kuehlwasser-durst-t7565980.html

Ist schon klar, dass es die gleichen Motoren sind. Aber so passt es m.E. noch besser .-)

Nicht normal, da viele weniger Motoröl verbrauchen ist richtig. Ich habe nur die Anleitung vom GTE, aber darin als noch "normal" beschrieben und somit genau so im Straßenverkehr zugelassen:

"Der Motorölverbrauch kann von Motor zu Motor unterschiedlich ausfallen und sich während der Lebensdauer des Motors verändern.

Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Motorölverbrauch bis zu 1 l (1 quart) pro 2000 Kilometer (1200 miles) betragen – bei Neufahrzeugen in den ersten 5000 Kilometern (3100 miles) auch darüber. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden – am besten bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten.

Bei besonderer Motorbeanspruchung sollte der Motorölstand im oberen zulässigen Bereich liegen, z. B. bei langen Autobahnfahrten im Sommer oder bei Passfahrten im Hochgebirge."

Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 13. März 2024 um 13:40:19 Uhr:


* wird unnormal viel Öl verbraucht
liegt an der Motorkonstruktion. Gibt hier extra ein Thread dazu

* wurde das CD-Laufwerk weggespart (ok...von mir aus)
* wurde der SD-Kartenleser durch eine Attrappe ersetzt
=> Das sind halt keine zeitgemäßen Speichermedien mehr. Mit USB ist doch alles möglich

* wurde unter dem Beifahrersitz eine Bodenabdeckung aus schwarzem Styropor (!) verbaut,
=> ?? Wenn Du 360° Kamera hast, ist dort das Stg verbaut. Wenn kein 360° dann eben ein leerer Klotz. Wäre Dir ein Loch lieber?

Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen.

Dass VW seit Jahrzehnten Styropor-Abdeckung unter dem Beifahrersitz verbaut, schockt mich etwas. Sorry, dass ich so naiv war 😛. Mein anderer Passat hat da nix, daher war das neu für mich. Aber es passt gut ins Bild, das ich von der VAG in letzter Zeit bekomme. Man arbeitet sehr daran, sich selbst abzuschaffen. Damit ist man in guter Gesellschaft (Mercedes und Audi als VAG-Marke tun das schon länger).

Zum Thema Verbrauch: der Alltrack verbraucht so viel wie, oder mehr als, der A6 mit 3l V6 (auch Allrad, mehr PS) meines Vaters in 2015 gebraucht hat. Übrigens fahre ich nur Langstrecke. Wie gesagt, mein A8L mit 4,2l TDI (Bj 2013) und voller Hütte hat nur 2l mehr gebraucht als mein Alltrack jetzt. Das ist zumindest bemerkenswert.

Zum Ölverbrauch: Ich habe mal parallel meine Rechtschutzversicherung und einen Anwalt kontaktiert. Vorprüfung des Anwalts geht von vernünftiger Erfolgswahrscheinlichkeit aus. Ich warte nun auf Rückmeldung von der Versicherung, bevor ich weitermache. Bei Interesse halte ich Euch gerne auf dem Laufenden.

Viele Grüße
ES

Ist wohl noch ein junger Anwalt. 😁

tankt ihr den neuen diesel hvo100?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. März 2024 um 11:09:24 Uhr:


tankt ihr den neuen diesel hvo100?

Ich denke nicht, dass das den Ölverbrauch beeinflussen wird.

ist aber auch öl...

bei mir steht xtl im tankdeckel, also werde den auch mal tanken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen