Ölverbrauch viel zu hoch!

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe meinen A4 1,8T Benziner 120PS seit 4 Monaten mit aktuellem Kilometerstand von 4500km. Bis heute mußte ich 2 liter!! Öl nachfüllen und Anzeige des Motorölstands steht aktuell trotzdem nur noch bei "Halb". Daß ein neuer Motor mehr Öl verbraucht ist mir klar aber so viel? Wenn ich zum Freundlichen fahre heißts warscheinlich, wäre normal aber?! Was sagt IHR dazu, bzw. mit welchen Argumenten soll ich beim Freundlichen antanzen?

Gruß Tobias1977

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen A4 1,8T Benziner 120PS seit 4 Monaten mit aktuellem Kilometerstand von 4500km. Bis heute mußte ich 2 liter!! Öl nachfüllen und Anzeige des Motorölstands steht aktuell trotzdem nur noch bei "Halb". Daß ein neuer Motor mehr Öl verbraucht ist mir klar aber so viel? Wenn ich zum Freundlichen fahre heißts warscheinlich, wäre normal aber?! Was sagt IHR dazu, bzw. mit welchen Argumenten soll ich beim Freundlichen antanzen?

Gruß Tobias1977

84 weitere Antworten
84 Antworten

Habe ca 13000 km abgespult, die Anzeige steht auf MAX. Fahrweise 80% Stadt, 20% BAB.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Habe ca 13000 km abgespult, die Anzeige steht auf MAX. Fahrweise 80% Stadt, 20% BAB.

Hallo,

wieviel hast du nachgefüllt?

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Habe ca 13000 km abgespult, die Anzeige steht auf MAX. Fahrweise 80% Stadt, 20% BAB.
Hallo,

wieviel hast du nachgefüllt?

T´schuldigung - vergessen nix nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

wieviel hast du nachgefüllt?

T´schuldigung - vergessen nix nachgefüllt.

Hallo,

die Serienstreuung ist enorm! Du scheinst einen Guten erwischt zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von mi.pi

Hallo,

die Serienstreuung ist enorm! Du scheinst einen Guten erwischt zu haben.
Sieht ganz danach aus. Auch die übrigen Probleme wie Vibrationen etc. sind bis dato nicht vorhanden - auch nach dem Wechsel WR->SR! Ich hoffe, dass es so bleibt.

Zitat:

Ich muss spätestens alle 2000km mind. 1 Liter nachfüllen...woah

Das kan man auch positiv sehen: Du brauchst kein Ölwechsel zu machen😁 Spaß bei Seite, ich musste in meinem 8E 2.0 (ALT) vom Welchsel bis Wechsel (15000 tkm) 4,5-5L nachkipen, das fand ich auch abnormal....

Gruß

Hi
Habe bei 4500 Km 1 Liter nach gefüllt das ist nicht OK 😠 Mein Alter B7 2 L TFSI Quattro T Tronic hat nach 4,5 Jahren und 48000 Km 0,5 L Gebraucht.

Gruß Frank

also der Ölverbrauch ist definitiv zu hoch ... bei meinem A4 1.8 TFSI mit 160 PS habe ich auf den ersten knapp 25.000 bis zum Ölwechsel nur einmal bei ca. 10.000 knapp 0,5 Liter nachgefüllt .. allerdings nur weil die Anzeige im MMI knapp auf 50% war ... (hatte mir den Liter mit meiner Schwester geteilt, ihr A3 mit 1.4 TFSI hat die andere Hälfte des Gebindes bekommen) ... Jetzt mit ca. 32.000 ist die Anzeige im MMI wie festgenagelt bei ca. 90 % der Anzeige - wo sie seit dem Werkstattbesuch ist - da rührt sich nix

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

mein Fahrstil ist auch defensiv. Langsam ist mir das auch egel, ich werde ohnehin wegen der Summe der Mängel vom Kaufvertrag zurücktreten.

Mfg

Jürgen dich meinte ich ehrlich gesagt gar nicht, sondern den Threadersteller 😉.

Ich weiß schon, dass höherer Ölverbrauch ärgerlich ist. Hatte ich bei meinem A4 8E 2,0 auch. Dennoch denke ich, dass es eher ein gefühltes Problem als ein tatsächliches ist. Ich habe meinen A4 jedenfalls mit fast 90.000 km abgegeben und ansonsten lief der Motor top.
Wenn du natürlich noch weitere und gravierende Mängel hast würde ich das Auto auch abstossen wollen.

Mit Serienstreuung hat es m.E. so viel nicht zu tun, die 1,8 T sind beim A4 unauffälliger als die 2,0 T was den Ölverbrauch betrifft. Musst nur mal hier das Forum oder das im A5-Bereich durchackern. Ich denke eher, dass es am Motortyp liegt. Beim Vorgänger war es ja im wesentlichen auch nur der 2,0 mit 96 kW, der signifikant oft wegen des Ölverbrauchs kritisiert wurde.
Ich bin gespannt wie es aussieht wenn jetzt die ersten TT mit dem 2,0T-Motor ausgeliefert werden, denke mal im TT wird mehr geheizt als im A4 😁.

Zitat:

Original geschrieben von AudiOkieh


Ich habe einen 1.8T 160 PS und habe während der nunmehr 23.000 km 2 Liter Öl nachgefüllt, Das teure Longlife-Zeugs natürlich. Ich finde diese Menge schon sehr hoch. Frühere A4 haben so gut wie gar nichts verbraucht, bin da wohl etwas verwöhnt worden. Fahre hauptsächlich auf Hannovers Schnellwegen herum, aber auch manchmal durch die Stadt und längere Touren auf der BAB - immer schön gemütlich mit der MT.

Da muss ich entschieden widersprechen 😁: Es kam immer auf den Motor an. Mein A4 8E 2,0 hat trotz wirklich zahmer Fahrweise ca. einen Liter auf 5.000 KM gebraucht - andere sogar noch mehr. Ich heisse das nicht gut und es ist auch nicht Stand der Technik, aber deine Feststellung kann man so nicht stehen lassen 😉.

Jetzt haben wir beiden den gleichen Motor, ich habe auf die gleiche Fahrstrecke einen Liter nachgefüllt, finde aber auch zwei Liter für 23.000 KM auf jeden Fall nicht "sehr" hoch.
Scheinbar bin ich durch meinen Vorgängerwagen abgehärtet was Ölverbrauch betrifft 😁.

Im Internet kostet ein Liter LL-Öl ca. 8 €, man muss ja nicht 25 € bezahlen was teilweise verlangt wird.

2.0 TFSi, 17T Km, bis jetzt insgesamt 1 L nachgefüllt ... ohne Aufforderung seitens MMI.

Unser 2.0TFSI mit 180PS ist jetzt ziemlich genau ein Jahr alt und ist 10.000km.
An Öl mußte ca. 1 Liter nachgefüllt werden. Ich denke, da kann man sich nicht beschweren.
Wird auch liebevoll seitens meiner Frau behandelt.

Öl wurde mehrmals in "kleinen Portionen" über das Jahr zugegeben.

Zum Vergleich, der 2.4 V6 in unserem A4Cabrio (7 Jahre alt, 90.oookm) benötigt etwa alle
4000-5000 km 1 Liter Öl.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Ich heisse das nicht gut und es ist auch nicht Stand der Technik, 

Richtig,Stand der Technik ist ein Ölverbrauch von weniger als 0,1L/1000km und viele Hersteller schaffen es unter 0,05L/1000km zu bleiben.

Bei VW und seinen Töchtern ist das allerdings nicht der Fall,zumindest nicht bei allen Motoren.Ursachen dürften konstruktive Mängel sein wie zb zu große Toleranzen,passen alle Teile optimal zusammen hat man so gut wie keinen Ölverbrauch und hat man einen Motor dessen einzelne Teile von den Maßen ungünstig kombiniert sind säuft das Teil Öl wie ein Zweitakter. Aber so lange alle Teile innerhalb der Toleranz liegen kann man da als Kunde wenig machen da der Motor objektiv ok ist,auch wenn er eine Fehlkonstruktion darstellen sollte.

Dazu kommt was der Autohersteller bereit ist dem Zulieferer zu zahlen,wenn der Preis es zulässt kann der Zulieferer von sich aus Toleranzen einengen,steht er aber unter extremen Preisdruck wird die Toleranz gnadenlos ausgenutzt.

Jetzt kann sich jeder sein eigenes Bild machen ....

Nur am Rande,VW kauft gerne weit im Osten ein...

Es ist bekannt, wie die Qualität beim B8 nachgelassen hat:

B7 1.8 T: 60.000 km (2x LL-Inspektion) ohne Öl nachzufüllen.
B8 1.8 TFSI: 0,75 L nach 22.000 km... 🙂

Vorhin nochmal 500ml nachgefüllt, mal sehen wie lange das nun hält. Ich schätze 1000km max.
Jedes einfüllen wird von mir Dokumentiert...leider habe ich damit erst viel zu spät angefangen 🙁

Werde morgen beim Händler erstmal ein Ölmeßstab bestellen und diesen Nachrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen