Ölverbrauch viel zu hoch!

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe meinen A4 1,8T Benziner 120PS seit 4 Monaten mit aktuellem Kilometerstand von 4500km. Bis heute mußte ich 2 liter!! Öl nachfüllen und Anzeige des Motorölstands steht aktuell trotzdem nur noch bei "Halb". Daß ein neuer Motor mehr Öl verbraucht ist mir klar aber so viel? Wenn ich zum Freundlichen fahre heißts warscheinlich, wäre normal aber?! Was sagt IHR dazu, bzw. mit welchen Argumenten soll ich beim Freundlichen antanzen?

Gruß Tobias1977

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen A4 1,8T Benziner 120PS seit 4 Monaten mit aktuellem Kilometerstand von 4500km. Bis heute mußte ich 2 liter!! Öl nachfüllen und Anzeige des Motorölstands steht aktuell trotzdem nur noch bei "Halb". Daß ein neuer Motor mehr Öl verbraucht ist mir klar aber so viel? Wenn ich zum Freundlichen fahre heißts warscheinlich, wäre normal aber?! Was sagt IHR dazu, bzw. mit welchen Argumenten soll ich beim Freundlichen antanzen?

Gruß Tobias1977

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also ich habe seit April 2008 und ner Laufleistung von 26.000 km, überwiegend in der Stadt,

gerade mal 1,25 l Öl nachfüllen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Also ich habe seit April 2008 und ner Laufleistung von 26.000 km, überwiegend in der Stadt,

gerade mal 1,25 l Öl nachfüllen müssen.

Hallo,

mit welchem Motor?

Mfg

Sorry, hab nen 1.8 TFSI mit 160 PS............🙂

Zitat:

Sorry, hab nen 1.8 TFSI mit 160 PS............

Den habe ich auch. Vor einem knappen halben Jahr gebraucht mit 22 Tkm auf der Uhr gekauft und inzwischen etwas über 10 Tkm gefahren. Ölanzeige im MMI steht immer noch auf Max. Zugegeben, der Wagen wird bei mir nur wenig gestresst, aber ich erwarte das auch, dass ein Motor spürbar kein oder zumindest kaum Öl verbraucht.

Ich bin da auch sehr empfindlich, da mein vorheriger Wagen (Avensis T22) ca. 1,5 l auf 1000 km (!!!) gebraucht hat. Tendenz steigend. Also bei jeder Tankfüllung (alle 14 Tage) einen Liter Öl dazu. War ein Produktionsfehler (falsche Toleranz der Kolbenringe). Auf Kulanz (bei Toyota heißt das wirklich: GRATIS, obwohl Garantie schon lange vorbei) haben die den gesamten Mittelblock des Motors ausgetauscht. Hat aber nicht viel gebracht.

Generell ist es bei modernen Motoren so, dass die Kolbenringe nicht mehr ganz so straff sitzen. Dadurch verringert sich die Reibung, was den Spritverbrauch senkt. Nebeneffekt: die Abdichtung zum Brennraum verschlechtert sich. Das eindringende Öl verbrennt mit und hinterlässt außer einem geringen Ölstand kaum Spuren. Bei dem Verbrauch, den ich beim Avensis hatte, kann aber auch schon mal der Kat draufgehen. Und dann wird’s teuer. Ich habe das Ding also rechtzeitig vor dem anstehen TÜV abgeschüttelt. War mir auch zu blöd, immer so viel Öl nachzukippen. Und das trotz moderater Fahrweise, wie beim A4 jetzt auch. Zu erwähnen sei aber auch noch, dass das Problem mit dem hohen Ölverlust erst bei 100 Tkm auftrat. Vorher war nie was zu merken.

Ähnliche Themen

1.8 Tfsi 160ps 44000 km
Außer beim Ölwechsel wurde weder Öl nachgekippt, noch hat er merklich Öl verbraucht!

Meine Frau fährt seit Juni 2009 einen 1,8 TFSI 120 PS, und abgesehen davon, daß ich der Fernanzeige für die Ölmessung a) mißtraue und sie b) meistens dann nichts anzeigt, wenn man kontrollieren will, habe ich mittlerweile spitz gekriegt, daß der Wagen (hat jetzt 27000 km runter und sie fährt materialschonend) meines Erachtens nach viel zu viel Öl verkonsumiert. Referenzmessung hat nunmehr einen Liter auf 3000 km ergeben. Das mögen manche für innerhalb der Toleranzen liegend erachten. Aber liebe Leute, ich fahre seit 32 Jahren Auto, und noch keines meiner Fahrzeuge - nicht einmal mein 50PS-Golf I anno 1978 hat so viel Öl verbraucht. Man kauft sich ja nicht neueste Technologie, um dann das Öl rauszubrunzen.
Wir haben das Problem auch schon beim Freundlichen während der Garantiezeit angemeldet, und ich bin einmal gespannt, welche Ölverbruachs-Toleranz-Arie er uns nunmehr singen wird.

Übrigens: Als Privatpilot auf kolbengetriebenen Flugzeugen liebe ich Ölpeilstäbe. Aber einige hier im Forum scheinen sehr technikgläubig zu sein. Beim Fliegen gilt zum Beispiel das Motto: Nichts ist so ungenau wie die Tankanzeigen. Beim A4 8K 1,8 TFSI gilt das für die Ölanzeige.

Habe es heute beim AZ kund getan und bin mal auf die Antwort gespannt. Manchmal denke ich, schlimmer gehts nimmer, aber Audi schafft es immer wieder. Werde berichten.

Tach zusammen.

Nach letzter Inspektion letzten Herbst: elektr. Ölanzeige damals ein Feld unter Max.
Nun gucke ich immer mal - und alle paar Monate ein Feld weniger - inzwischen nur noch knapp über Min.
Bis zum ersten Ölwechsel damals musste ich kein Öl nachfüllen und der Stand war deutlich über Min.
Kühlwasser hab ich nachgeguckt - alles i.O. - keine Mehrung und kein Ölfilm. Am Deckel des Öleinfüllstutzens auch alles i.O. - keine Ablagerungen/Schaum usw.
Motorverkleidung unten auch ohne Ölspuren.
Die Nutzung des Audis hat sich auch nicht verändert.
Lt. Werkstatt wäre dieser Ölverbrauch normal...

Danke für Eure Meinung...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

zum Thema Ölverlust ist doch schon reichlich geschrieben worden.

bitte mal die SUCHE benutzen

z.B. hier KLICK

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das wollte ich nun doch einmal nachberichten:

Es hat vier Jahre gedauert, bis Audi endlich anerkannte, daß der A4 Avant meiner Frau zuviel Öl verbraucht. Zuletzt waren es ein Liter auf 800 km bei einem Wegstreckenzählerstand von ca 60.000 km. Audi hat nunmehr auf volle Kulanz neue Kolben und Pleuel verbaut, und seither bewegt sich die Ölstandsanzeige nicht mehr.

Geht doch!

Man fragt sich allerdings, wie man solche Motoren überhaupt für teures Geld in Dienst stellen kann.

Victorcharlie

Zitat:

@Victorcharlie schrieb am 4. November 2011 um 20:37:31 Uhr:


Meine Frau fährt seit Juni 2009 einen 1,8 TFSI 120 PS, und abgesehen davon, daß ich der Fernanzeige für die Ölmessung a) mißtraue und sie b) meistens dann nichts anzeigt, wenn man kontrollieren will, habe ich mittlerweile spitz gekriegt, daß der Wagen (hat jetzt 27000 km runter und sie fährt materialschonend) meines Erachtens nach viel zu viel Öl verkonsumiert. Referenzmessung hat nunmehr einen Liter auf 3000 km ergeben. Das mögen manche für innerhalb der Toleranzen liegend erachten. Aber liebe Leute, ich fahre seit 32 Jahren Auto, und noch keines meiner Fahrzeuge - nicht einmal mein 50PS-Golf I anno 1978 hat so viel Öl verbraucht. Man kauft sich ja nicht neueste Technologie, um dann das Öl rauszubrunzen.
Wir haben das Problem auch schon beim Freundlichen während der Garantiezeit angemeldet, und ich bin einmal gespannt, welche Ölverbruachs-Toleranz-Arie er uns nunmehr singen wird.

Übrigens: Als Privatpilot auf kolbengetriebenen Flugzeugen liebe ich Ölpeilstäbe. Aber einige hier im Forum scheinen sehr technikgläubig zu sein. Beim Fliegen gilt zum Beispiel das Motto: Nichts ist so ungenau wie die Tankanzeigen. Beim A4 8K 1,8 TFSI gilt das für die Ölanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen