Ölverbrauch V Klasse OM654 V220

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebe Gemeinde,

Wir sind jetzt mit der V Klasse V220D mit dem OM654 Motor nach Italien gefahren.

Zuvor sind wir 1500KM in Deutschland gefahren und jetzt 1550KM Nach Italien durch die Schweiz.

In den ersten 1500 KM kein Ölverbrauch und dann während der Fahrt war das erste Mal ein minimaler Ölverbrauch zu sehen und als wir ankamen hat doch am Ende 1/4 Liter gefehlt!

Das Auto hat jetzt aktuell erst 14.000KM.

Ich wollte mal die OM654 Fahrer fragen wie es bei euch aussieht?

Mein Vater hat ein C220D mit OM651 Motor und hat jetzt 83.000KM und noch nie einen erkennbaren Verbrauch gehabt!

Zur Fahrweise, hatte ich einige Staus und bin im Schnitt 130- 150 und auch mal 160 gefahren und hatte auf die ganze Fahrt gesehen 7.9L Verbrauch (AMG Line mit 245er Reifen)

Ich weis das 1/4 Liter auf 3000KM noch absolut in der Norm ist! Aber ich hab damit jetzt nicht gerechnet um ehrlich zu sein.

Ich hatte ein E91 325i und der hat 1Liter auf 2000KM verbraucht 🙂 aber der hatte auch 220.000KM auf der Uhr 🙂

Grüße

61 Antworten

Dann wechsel die Werkstatt. „Mercedes“ ist kein homogenes Konstrukt.

Moin moin @kevdiablo,
also wenn ich das hier im Form bisher richtig verfolgt habe, dann wären doch die meisten eher froh wenn ihr "V" Öl verbraucht.
Es scheint doch deutlich mehr haben da eher das gegenteilige Problem 😛

Aber spaß beiseite .... wie der gute DrLoboto schon sagte: andere Werkstatt hilft.
Es gibt ja meist mehr als nur einen Benz-Vertragspartner in der Nähe.
Ich habe nach mehreren kleinen und einer größeren Sache vor ein paar Jahren auch gewechselt und bin seid dem sehr zufrieden.

Gruß DonK

Unser Mercedes Händler hat leider schon fast ein Monopol hier in der Gegend. Es gibt zwar noch einen anderen Händler, den hab ich mal kontaktiert (war aber auch 10 Minuten in der Warteschleife) und mal sehen ob sich da jemand meldet. Ich lass mich mal überraschen aber Enttäuschung ist dennoch groß

das was fehlt ist ein Ölmessstab, der Ölsensor und die Software ist freundlich gesagt Müll.

Was mich auch total stört die „Verbraucher Anzeigen“ mit Balken und ohne Detailangaben wie Liter, Grad Celsius, einfach für den längeren Gebrauch unhandlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 3. Oktober 2021 um 20:39:24 Uhr:


rgendwie verfolgt mich das Thema Ölverbrauch die Bank durchweg mit allen Autos die habe. Und mit dem Jahreswagen und wenig KM dachte das endlich mal Ruhe!

Ich frage mich gerade, was du für ein Problem hast und was du ggfs. falsch machst.

In nun mindestens 1,5 Million km mit verschiedenen Automarken wie BMW, Audi, Mercedes, Porsche, Alfa, Fiat, VW habe ich noch niemals ! Öl nachschütten müssen.

Oh, VW, Audi, kein Ölverbrauch - ein Widerspruch in sich…

VG Ingo

Geht mir genauso. Bei Neu - und Jahreswagen immer zum regulären Kundendienst dann darf es keine Probleme geben.

dann wundere dich mal, aquablader.
vielleicht pflegen deine kunden ihre autos nicht richtig.
golf gtd, golf gti, golf r, audi a2 1,4d, audi a4 1,8 t, audi a6 2,7d,, audi a6 3,0d - niemals öl zwischen den intervallen nachgeschüttet, vollgas aber auch immer erst nach erreichen der betriebstemperatur.
alle scheckheftgepflegt in vertragswerkstätten und bis zu 100.000 km gefahren.
aber gerne back to topic.

Wenn ich nur wüsste was das Problem ist! Bei allen Autos die ich bisher hatte, musste ich auch nie Öl nachfüllen. Bis auf mein E91 der 1L alle 2,5 tkm brauchte! Und bei dem hier als quasi Neuwagen hätte ich das nie erwartet. Aber mal abwarten. Nachdem jetzt 2 Wochen lang die Anzeige knapp über dem Limit lag, war sie gestern wieder auf halb 🙂
Ich werde es jetzt ignorieren und Öl mitnehmen bei längeren Fahrten und wenn es soweit ist, weiß ich wieviel ich fahren kann mit einem Liter Öl. Bisher hab 9.000 geschafft 🙂

Kurzes Update! Nachdem ja die ganze Zeit die Anzeige kurz vor Minimum war, ist es jetzt wieder in der Mitte und bin mittlerweile 12.000 KM gefahren! @v300d hat recht! die Anzeige spinnt tatsächlich und macht was sie will.

Ich hab jetzt einen halben Liter im Auto und warte einfach bis ne Meldung kommen sollte.

es gibt die Möglichkeit im versteckten Service Menue unter Fahrzeuginformation wenn man fast bis unten scrollt sich die Literzahl und die Menge bis max anzeigen zu lassen - ist aber auch mit Vorsicht zu genießen - Kiste steht leicht schief und die Anzeige verleitet einen zuviel nachzufüllen.

Ich habe mir angewöhnt Ölchecks nur in meinem Carport zu machen und auch nur wenn ich zuvor 20km gefahren bin.

kurz abstellen - Service Menu - starten - 60 sek im Leerlauf laufen lassen und dann schauen.

Ich lasse auch immer ca. 0,3 Liter bis max.

D.h. Du musst zwischen den Services nachfüllen? Es gibt ja welche die nicht nachfüllen müssen.

Aber guter Tipp, werde ich mal ausprobieren!

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 8. November 2021 um 05:32:31 Uhr:

... es gibt ja welche die nicht nachfüllen müssen.

Ich fahre meinen W447 Vito Tourer 114d (OM 654 DE 20 LA 100 kW/136 PS, EZ 07.2019, aktuell 37.000 km) seit nunmehr 7 Monaten bzw. 17.000 km, und ich lese hier zeitweise die Beiträge über den Verbrauch und vor allem die Anzeigeschwankungen interessiert mit.

Die digitale Ölstandsanzeige finde ich, wie viele andere auch, nicht sooo toll. Kann man der trauen? Wann auch immer ich in dem monochromen KI den Ölstand ablese, zeigt dieses einen maximalen Füllstand ohne jegliche Schwankungen an. Bei meinem Fahrzeug scheint also alles gut.

Doch vorher rühren die weit verbreiteten Probleme hinsichtlich Verbrauch und Schwankungen?

Also meine Anzeige spinnt definitiv! Sobald die Meldung kommt, das ich nachfüllen soll , werde ich berichten wieviele KM ich gekommen bin. Ich hoffe 20TKM sind drin mit einem Liter! Damit wäre ich zufrieden. Allerdings gibt es ja auch jemand der 36 TKM geschafft hat ohne nachzufüllen. Also scheint alles möglich zu sein und sehr wahrscheinlich hängt es auch von der Fahrweise ab.

V220 aus 2019
Bis Service A - 36tkm - nichts Nachgefüllt, Anzeige am Ende zw 1/2 und 3/4
Jetzt 54tkm - Anzeige noch voll

Deine Antwort
Ähnliche Themen