ÖLVerbrauch Toyota RAV Diesel 2,2 150PS

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo Leute,
mein RAV ist keine 7 Monate und hat gerade mal 15000km auf der Uhr. Bereits nach rund 10000km erstmals 1l Motoröl nachgefüllt, jetzt nach kanpp 15000 km schon wieder 0,5l Öl nachgefüllt, das ist doch nicht normal, oder?
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, vielleicht hatte von Euch das gleiche Problem? Mein Händler meinte es sei normal. Das sehe ich nicht so.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Toyota-Diesel sind zwar Euro-5-fähig, aber nicht Euro-6-fähig. Das heißt, Toyota müsste jetzt komplett neue Motoren entwickeln. Und das ist nicht rentabel. Das ist der Hauptgrund, weshalb Toyota auf BMW-Diesel umsteigt.

Die Toyota-Diesel sind auch nicht anfälliger als BMW-Diesel. Mit Problemen beim Diesel durch Kurzstreckenverkehr haben alle Hersteller zu kämpfen, auch BMW. Dies geht aus diversen Foren hervor.

Richtige Probleme hatte anfänglich der D-Cat mit 177 PS. Diese sind aber mittlerweile abgestellt worden. Die 177-PS-Variante wurde laut Toyota lediglich mangels Nachfrage beim RAV4 und Auris eingestellt. Dies geht auch aus den Gebrauchtwagenportalen hervor. Der D-Cat ist ab BJ 2009 gebraucht selten zu bekommen, da selten neu gekauft. Dieser Motor war nach Einführung der 150-PS-Variante (insbesondere mit Automatik) im RAV nicht mehr gefragt. Und im Übrigen handelt es sich bei beiden Varianten (177 PS und 150 PS mit Automatik) um den gleichen Motor. Lediglich der "normale" 150-PS-ler ohne Automatik hat nicht das D-Cat-System.

Zum Zeitpunkt, als der 150-PS-ler auf den Markt gekommen ist, war der D-Cat bereits ausgereift. Daher kennt der 150-PS-ler acuh die anfänglichen D-Cat-Probleme nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Steffen, das freut mich zu hören. Aber sag mal ehrlich, irgend etwas muß da doch sein,
wenn mir auch mitlerweile die Ideen ausgehen.
Auf ein Neues..................Gruss aus B............

Habe meinen neuen Motor jetzt eingefahren und der brauch KEIN ÖL !! Das geht also auch !

Na endlich mal was Gutes, Glückwunsch.

heute hatte meiner wieder 10000 weitere weg und es passte glatt 1 Liter. Laufleistung gesamt um 65000km.
Revisionklappe unten ist sauber, rauchen tut er auch nicht. Also scheint es normal zu sein, jedenfalls beim RAV 🙂

Gruss
Steffen

Ähnliche Themen

Hallo Steffen,
Siehst Du es normalisiert sich von Allein.
Gruß aus B..........

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Habe meinen neuen Motor jetzt eingefahren und der brauch KEIN ÖL !! Das geht also auch !

Hallo

habe mitlerweile knapp 55000 drauf und verbraucht auch kein ÖL ,

so Pauschal kann man dass nicht sagen

TOYOTA kann keine Diesel Motoren bauen

diese Aussage halte ich für völligen Schwachsinn.

Hallo Scimitar,
An dem, was Du über Toyota / Dieselmotoren geschrieben hast, ist schon was dran.
Der RAV4.4 Baujahr 2013 wird der letzte Toyota mit einem ToyotaDiesel sein. Toyota wird
zukünftig für Europa ( nur Hier gibt es PKWDiesel) die benötigten Dieselmotoren von BMW
zukaufen. Dann ist es mit Toyotadiesel Problemen vorbei. Dann gibt es BMWdiesel Probleme,
falls BMW solche Probleme haben sollte..................
Gruß aus B....................

Erst vor kurzem überholte mich ein X5 auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit und bespritzte mein Auto aus seinem Auspuff mit dem Diesel. Hab auch bei mir im Auto gerochen. Dann ging er auf die Bremse und fuhr rechtsran, da war gerade eine Tankstelle. Zum Thema BMW-Dieselprobleme.

Hallo schatun,
Da dachte ich schon, "mit BMW wird alles Besser". Aber wer weiss schon, was der hatte............
Gruss aus B...............

Na ob das gut geht mit den BMW Dieseln ? Die sind zwar recht gut aber Öl verbrauchen die auch (hab 2 Nachbarn mit BMW) die sind über den Ölverbrauch gar nicht so glücklich !!

Hallo Iowang,
nun solltest Du aber nicht gleich übertreiben. Fakt ist doch, das es nicht Standard ist, das ein Motor
zwischen den Inspektionen kein Öl verbraucht. Wie Du in der Betriebsanleitung nachlesen kannst,
ist ein Ölverbrauch von 1,0l/1000km, ganz normal. Wir sind nur von Toyota verwöhnt. Außerdem
muß ein Ölverbrauch bei einem fast neuen Auto nicht bedeuten, das Dies immer so bleiben muß. Auch
wenn Niemand heutzutage davon hören möchte, ein Motor muß auch heute noch eingefahren werden.
Ölverbrauch während der Einlaufzeit hat nichts zu bedeuten.
Gruß aus B..........................

Mein Rav hat auf 14 Tkm 1,4 Liter Öl verbraucht...Ungefähr.Jetzt bei 19 Tkm geht der verbrauch merklich runter,Sprit geht auch runter,letzte Sommer könnte ich nicht unter 8,2 Liter drücken,jetzt braucht er 7,6 Liter Mix,bei normale Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von sscdiscovery


1 Liter auf 10000km ist bzw. kann in der Einfahrphase normal sein. 1 Liter auf 20000 bei einem eingefahrenem Auto ist für mich aber nicht normal und das haben wohl viele hier. Vielleicht beim RAV, ok, aber keines meiner vorher gefahrenen Autos ( und das waren nicht wenige ) hatte das. Da war eher von Ölwechsel zu Ölwechsel fahren normal.

Zwischen der Min- und Max-Markierung ist ein, zumindest bei Toyota, eine Differenz von einem Liter.

Startet man mit Max und fährt die 15.000 bis zum nächsten Ölwechsel und die Markierung Min ist dann fast erreicht, bedeutet doch auch, nichts nachgefüllt zu haben.

Und noch was. Ab wann ist bei dir ein Auto eingefahren?? Durch die heutige Material- und Fertigungstechnik sind die Motoren heute im Neuzustand oft schon besser, als die alten Motoren, wenn sie eingefahren waren. Leider bedeutet dies, das durch die fast perfekte Materialauswahl und die sehr genaue CNC-Fertigungstechnik, der Verschleiß geringer als früher ist, aber dadurch verlängert sich auch die Einlaufphase, das kann bis zu 50.000 km dauern. Nicht umsonst sollen Motoradditive erst nach dieser Zeit eingefüllt werden, weil sie sonst die Einlaufphase nochmals verlängern. Ob die Additive (Mos², Teflon oder Keramik) überhaupt nötig sind, will ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, aber auch nicht grundsätzlich verteufeln.

Hallo 4takt,
ssdiscovery hat das nicht geschrieben, das war ich. Auch hier bin ich der Meinung, nichts falsches
geschrieben zu haben. Zu dem "Einfahren" möchte ich sagen, (auch wenn das übertrieben ist),mein
RAV4.1 von 1997 war meiner Meinung nach, erst bei etwa 90.000km "richtig" eingefahren. denn erst
danach ist Er richtig frei gelaufen. Da ging Er dann wie"Schmidt`s Katze" wenn Du verstehst was ich meine? Darum schreibe ich auch von "Einfahren bzw. Einlaufzeit". Auch mein RAV4.2 von 2005 lief erst richtig gut, als Er 3-3,5Jahre alt war. Erst lief Er mit Mühe 190 nach der Uhr(Tacho), danach und bis
heute läuft Er nach der Uhr 210kmh. (Das werden wohl echte 180-190kmh sein. Mit dem Navi habe ich das noch nicht kontrolliert. Nur auf meine persönlichen Erfahrungen beziehe ich mich. Das ist genau so
wie bei Toyota kaum Glühlampen kaputt gehen, das liegt daran, das Toyota vor der Beleuchtung ein
"Etwas" hat, was keine Strom- bzw. Spannungsspitzen an die Lampen lässt. Andere Hersteller sparen
sich sowas, was man am Lampenverbrauch erkennen kann................
Gruss aus B.............

@4Takt
theoretisch ist natürlich alles möglich- die Praxis sieht halt manchmal anders aus.
Mit Addetiven ansich habe ich es auch nicht, bei mir kommt 2 Takt Öl rein, aber auch das ist alles Ansichtssache.
Einfahr/ Einlaufphase: wenn die heutigen "neuen" Motoren besser sein sollen als manch "alter" wie kann es dann sein, das es soviel Probleme mit neuen Motoren gibt. Mit " Alteisen" weniger.
Du magst von der Fertigungstechnik/toleranz her sicherlich Recht haben, aber die überall eingesetzte Elektronik macht vielen neuen Motoren den garaus. Und damit ist dann alles wieder im A....
Wieso säuft ein nagelneuer Subaru bis was weiß ich 5 oder 6000 km Diesel wie ein 2,5 Tonner und danach legt es sich. Lt. Hersteller ist das normal. Etwas mehr ist für mich normal aber nicht soviel.
Ist mir beim Impreza Boxerdiesel passiert.
Zum Ölverbrauch hatte ich schon viel geschrieben, vielleicht ist es ja beim Toyo wirklich normal. Selbst hier gibt es solche und solche Ergebnisse.
Ich werde es ja jetzt sehen, da der RAV bei mir Geschichte ist und jetzt ein DPF-freier 120 PS Hilux in der TG steht, also wieder leichtes Alteisen. Nicht umsonst soll der Motor bei normaler Wartung bis 500000 gehen. Hätte das der RAV auch geschafft?
Öl kann ich noch nicht einschätzen nur das er ca 0,5 Liter mehr Diesel braucht wie der RAV.
Stellt man beide Autos nebeneinander, dann weiß was moderner Motorenbau leistet, jedenfalls nicht das was man uns versucht einzureden 😁

Gruss
Steffen

Hier mal ein Größenvergleich

http://www.flickr.com/photos/57038103@N04/7095910803/

Deine Antwort
Ähnliche Themen