ÖLVerbrauch Toyota RAV Diesel 2,2 150PS

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo Leute,
mein RAV ist keine 7 Monate und hat gerade mal 15000km auf der Uhr. Bereits nach rund 10000km erstmals 1l Motoröl nachgefüllt, jetzt nach kanpp 15000 km schon wieder 0,5l Öl nachgefüllt, das ist doch nicht normal, oder?
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, vielleicht hatte von Euch das gleiche Problem? Mein Händler meinte es sei normal. Das sehe ich nicht so.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Toyota-Diesel sind zwar Euro-5-fähig, aber nicht Euro-6-fähig. Das heißt, Toyota müsste jetzt komplett neue Motoren entwickeln. Und das ist nicht rentabel. Das ist der Hauptgrund, weshalb Toyota auf BMW-Diesel umsteigt.

Die Toyota-Diesel sind auch nicht anfälliger als BMW-Diesel. Mit Problemen beim Diesel durch Kurzstreckenverkehr haben alle Hersteller zu kämpfen, auch BMW. Dies geht aus diversen Foren hervor.

Richtige Probleme hatte anfänglich der D-Cat mit 177 PS. Diese sind aber mittlerweile abgestellt worden. Die 177-PS-Variante wurde laut Toyota lediglich mangels Nachfrage beim RAV4 und Auris eingestellt. Dies geht auch aus den Gebrauchtwagenportalen hervor. Der D-Cat ist ab BJ 2009 gebraucht selten zu bekommen, da selten neu gekauft. Dieser Motor war nach Einführung der 150-PS-Variante (insbesondere mit Automatik) im RAV nicht mehr gefragt. Und im Übrigen handelt es sich bei beiden Varianten (177 PS und 150 PS mit Automatik) um den gleichen Motor. Lediglich der "normale" 150-PS-ler ohne Automatik hat nicht das D-Cat-System.

Zum Zeitpunkt, als der 150-PS-ler auf den Markt gekommen ist, war der D-Cat bereits ausgereift. Daher kennt der 150-PS-ler acuh die anfänglichen D-Cat-Probleme nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Dann kommt wohl was mit Harnstoffeinspritzung a la Bluetec oder so. Aber Toyota wird ja irgendwann
seine großen Diesel, Landcruiser und "Buschtaxi", erneuern müssen. Da wird man bestimmt nicht bei BMW anklopfen. Für den kleinen RAV4 Diesel scheint es sich nicht zu lohnen?
Gruss aus B.............

Zitat:

Original geschrieben von CZ99


Und das Argument deines Meisters mit dem Kurzstreckenverkehr ist natürlich keines, da alle modernen Diesel mit DPF nicht für Kurzstrecken geeignet sind, [...]. Dies ist bauartbedingt.

Das kann man so pauschal natürlich nicht sagen. Es gibt durchaus Partikelfiltersysteme (z.B. mit Additivunterstützung oder zusätzlicher Einspritzdüse vorm Partikelfilter), die auch mit Kurzstrecken gut klar kommen.

Es sei denn, man fährt morgens und abends nur 800m. Dann bekommt man natürlich auch mit diesen Systemen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von RAV4 in Town


Aber Toyota wird ja irgendwann seine großen Diesel, Landcruiser und "Buschtaxi", erneuern müssen. Da wird man bestimmt nicht bei BMW anklopfen.

Also da bin ich auch gespannt, was Toyota diesbezüglich unternehmen wird. Soweit ich mich an die Pressemitteilung damals erinnern kann, sollen ja nur die 1.6 und 2.0 Diesel von BMW zugekauft werden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen 2.0 im LC und Hilux verbaut. Interessant wird auch sein, was mit dem großen V8-Diesel aus dem LC V8 passiert.

Ich gehe davon aus, dass man hier wirklich entweder sehr aufwändig umbaut, oder eben komplett neue Motoren entwickelt. Da wird es sich wahrscheinlich auch eher lohnen, nicht zuletzt aus Prestigegründen. Denn im Gegensatz zu den normalen PKW mit Diesel, die fast ausschließlich für Europa entwickelt werden, werden die Geländewagen in der ganzen Welt sehr erfolgreich verkauft. Naja, abwarten.

ich glaube auch nicht, das im LC jemals ein BMW werkeln wird. Der jetzige V8 hat ja schon Euro 5.
Also wird man wohl was bauen. Genauso wenig wird jemals wieder ein BMW im Range wuseln.
Das sind Imagefragen, da wird peinlichst drauf geachtet. Das ist keine Massenkundschaft, da geht es um andere Beträge.
Übrigens arbeiten ja BMW und PSA auch schon lange im Benzin-Motorenbau zusammen. Ebenso in der Hybridgeschichte eine Weile bis der Deal mit Toyota kam. Hybrid gegen Diesel.

Gruss
Steffen

Ähnliche Themen

Hallo Steffen, da hast Du vollkommen Recht, an dieses "Tauschgeschäft dachte ich allerdings nicht.
Es wäre aber plausibel, da bisher Niemand ein Toyota ebenbürtiges System anbieten konnte.
Wegen Systemproblemen bin ich ein paar Tage weg.
Gruß aus B.................

hallo ich habe einen Rav4 BJ 2014
Jetzt 14000km Oilverbrauch 2Liter.das Auto in Kiew gekauft,dort kam die Information,das Problem ist bekannt ich bin nicht der ERste.Dies ist ein generelles Problem.Fehlkonstruktion der Kolben.Ich soll 14Tage warten dann bekomme ich 4 neue Kolben mit Ringen auf Garantie.Danach sollte sich das Problem erledigt haben.Schauen wir mal.

Hallo jac123,

warum einen über ein Jahr alten Thread wiederbeleben?

Zu Deinem Problem. Ungewöhnlich dieser Ölverbrauch.
Meiner braucht ca. 0,1 Liter auf 10.000 km (Diesel, 150 PS, Baujahr 2009)😛

Sollte das alte Problem vom Vorgängermodell und 177 PS auch die 2014er Serie betreffen?🙁

Ja warscheinlich

Nichts ist Unmoeglich

Hallo jac123, Du solltest Dir da keine Sorgen machen, denn 1. hast Du 3Jahre Werksgarantie und 2. hat
Dein FTH den Mangel als bekannt annerkannt. Somit bist Du doch Bestens abgesichert und brauchst das
Auto nur noch zum Reparaturtermin abgeben.
Wenn Alle hier, in Deiner abgesicherten Lage, mit Ihren Problemen wären, wäre MT ein Plauderforum.
Alles Gute, Gruss aus B.............

RAV4 Diesel, 2,2 150PS, Automatik 43350 km

Hallo, ich bin Neu hier und hoffe Erfahrungswerte über einen meiner Meinung zu hohen Ölverbrauch ( >0,5/1000)*
Dieses bin vom Betrieb anderer Fahrzeuge nicht gewohnt. Zur Zeit befinde ich mich in einer von der Toyota -Werkstatt geführten Messfahrt über 1000 km. Das Öl wurde in die oberste Ölmessstab Position aufgefüllt und nun werde ich mal Fahren und abwarten. Unter Service-Meister-Zeugen geht das Ergebnis an Toyota zur Beurteilung. *) Sollte sich der o.g. Ölverbrauch bestätigen wären dies von Inspektion zu Inspektion von 15 000 km ein Ölverbrauch von 7,5 ltr. 1. zu Teuer, 2. zu ungesund und technisch nicht mehr akzeptabel. Doch wo bleibt das ÖL ? Kein Abgas-Rauch, keine Ölleckagen. Sollte es mit den häufig genannten verschmutzten AGR-Ventilen zu tun haben ? Ich bleibe am Ball und werde es Euch wissen lassen...so denn die Zeit reif ist

@209Camper
Neu bist Du ja wohl nicht, da seit 19.02.2013 hier registriert. Leider hast Du unter Fahrzeuge
in Deinem Profil NICHTS eingetragen. So können wir uns also NICHT informieren.
Ferner trautest Du Dich wohl nicht, einfach ein neues Thema hier zu Eröffnen, sondern hast
ein altes, seit 29.10.2014 ruhendes Thema "aufgewärmt".
Du gibst an: RAV4 Diesel, 2,2 150PS, Automatik 43350 km, mit zu hohen Ölverbrauch ( >0,5/1000)*
Dein Auto hat sicherlich auch ein Baujahr und gehört zu einer Baureihe, wie RAV4.2 (XA2) als Beispiel,
sicherlich ist Er, ob der Kombination jünger, also RAV4.3 (XA3) oder RAV4.4 (XA4) könnte zu den
gefahrenden Kilometern passen. Schön wär`s, wenn man uns da aufklären könnte, besonders, wenn
man vielleicht einen RAT haben möchte. Für Toyota ungewöhnlich, aber für andere Autos wird bis heute,
ein Ölverbrauch von bis zu 1L auf 1.000Km, als stand der Technik angenommen.
Überlege Dir also bitte, wie Du vorgehen möchtest. Gruss aus B..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen