Ölverbrauch

VW Touran 1 (1T)

Hallo.
Bin mit meinem neuen Touran jetz ca. 5000 km
gefahren un da meldete sich die Ölkontrolle.
Ich war im Urlaub und bin den nächsten VW-Händler
angefahren.Der erklärte mir das der TDI im Anfang mehr ÖL verbraucht, was mir mein Händler nicht mitgeteilt hatte.
Es fehlte ca. 1 Liter Öl
Ist das richtig mit dem Verbrauch oder ist die Grenze wo sich die Ölkontrolle meldet verkehrt eingestellt?
Gruss dl6kl

21 Antworten

Danke!

Hallo,

habe nach 3100 Km meinen ersten Ölwechsel gemacht. Jetz habe ich 19500 Km auf der Uhr und bis jetzt ( 16400 Km ) noch nichts nachfüllen müssen.

Hallo, habe jetzt fast 8000 km gefahren und noch kein Öl nachgekippt, obwohl da auch ca. 2800 km nur BAB (schnell) dabei waren. Bei meinem Passat war das nicht so, der hat bis zu ca. 20000 km so ca. 2,5 Liter Öl verlangt. Nach der 1. Inspektion hat sich das dann gegeben.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Wie lange kann man eigentlich so einen Kanister voll Öl aufbewahren? Wenn man sich nämlich gleich einen 5 Liter-Kanister kauft ist der billiger.

Aber bei meinem derzeitigen Verbrauch kann der schon ein paar Jahre stehen...

Grüße

RSTE

Hallo RSTE,

Du kannst Deinem Freundlichen doch das Öl zum Ölwechsel mitbringen, dann wird es nicht so alt und der WEchsel nicht so teuer.

Schöne Grüße

KGL, der das so gemacht hat (allerdings mit 1l-Flascher)

Ähnliche Themen

Bei mir war es vor 2 Wochen soweit. Nach ca. 7000 km leuchtete die Warnleuchte auf. Ich zur nächsten Tanke und Öl gekauft. Der Liter für 22 Euro.

Heute war ich bei DIVINOL und habe mir für 35 Euro einen Kanister mit 5 Litern gekauft.

Jetzt weiß ich warum die Tankstellen alle so groß bauen können.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@RSTE: Würde ich nicht machen, länger als 2 Jahre sollte man Öl nicht stehen lassen, vor allem nicht im Kanister, der ständig auf- und zugemacht wird.

Laut "Sternenmeister" wirkt sich langes rumstehen negativ auf die Additive aus, die sich mit der Zeit quasi aus dem Öl "lösen"...

dies stimmt nicht:

zum einen wird der Kanister ja wohl nicht täglich geöffnet und Alterung entsteht hauptsächlich durch Licht und Wärme !

2,0 TDI 136 PS HL Reimport blackmagic

@PGLEV:

Wir befinden uns aber nicht mehr im Jahr 1970, wo es nur ein Öl für Fahrräder, Nähmaschinen und Autos gab.

Gerade die Longlife-Brühe für VW ist ein komplexes, chemisches Gemisch, und ist mit einem großen Teil von Additiven versehen.

Diese Additve reagieren mit Sauerstoff, der auch durch den geschlossenen Behälter diffundiert, auch wenn er kühl und dunkel steht.

Bei einem 5 Liter-Kanister ist dieser Effekt wegen der größeren Fläche und dem hohen Anteil an Sauerstoff (wenn schon Öl fehlt) noch größer.

Aber schliesslich muß jeder selbst wissen, was er tut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen