Ölverbrauch

VW Touran 1 (1T)

Hallo.
Bin mit meinem neuen Touran jetz ca. 5000 km
gefahren un da meldete sich die Ölkontrolle.
Ich war im Urlaub und bin den nächsten VW-Händler
angefahren.Der erklärte mir das der TDI im Anfang mehr ÖL verbraucht, was mir mein Händler nicht mitgeteilt hatte.
Es fehlte ca. 1 Liter Öl
Ist das richtig mit dem Verbrauch oder ist die Grenze wo sich die Ölkontrolle meldet verkehrt eingestellt?
Gruss dl6kl

21 Antworten

Oelverbrauch

Hallo,
Also mein 2.0TDI,jetzt 15`000Km hatt am Anfang auch Oel verbraucht.
Denke das sich das mit dem Einlaufen des Motors ein Stück weit ergiebt.
Gruss Dani

Bei mir hat sich die Ölkontrolle auch einmal gemeldet. Ich musste dann ca. 500ml einfüllen. Es scheint hier also schon eine gewisse Tolleranz zu geben. Mir persönlich ist es aber lieber, wenn sich die Ölkontrolle etwas früher meldet.

Hallo!

Ich habe meinen 2.0 jetzt über 14000 km gefahren und ca. 700 ml Öl nachgefüllt.

Finde das sehr gut. Aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass 1 Liter Öl auf 1000 km anfangs durchaus normal wären.

Grüße

RSTE

750ml auf 11000 km.
Bei 6000 km wollte er das erste mal 0,5L. Das zweite hab ich vergessen, aber ich glaub bei 9000. Da bin ich in den Keller gestiefelt, das Öl holen und als ich wieder kam war die Meldung weg. Egal, hab ich ihm halt noch einen 1/4 Liter gegeben.

Übrigens hat meine Frau die Ölflasche in das Wagenheberfach gesteckt. Passt da prima rein.
Soll das evtl. auch da rein?? Ich fand das jedenfalls gut. Jetzt fliegt das Teil nicht mehr im Kofferraum rum.

Tom

Ähnliche Themen

@dl6kl:

1 Liter auf 5tkm ist beim Einfahren ok, später sollte sich der Verbrauch bei etwa 1 Liter/10tkm einpendeln.

Man kann auch beim nächsten Ölwechsel auf das neue Longlife³ wechseln (5W30 nach VW-Norm 50700), da soll er angeblich nicht mehr so viel brauchen...

Mein Bursche hat sich bei 6523km gemeldet. Hab ca nen halben Liter reingekippt. Außerdem ist er sehr nett. (bitte Ölstand kontrollieren) jooooo..

Hi,

ich habe fast genau alle 5000 km die Meldung und kippe dann immer genau einen halben Liter nach. Jetzt habe ich (seit November 2004) insgesamt 26000 km weg und das letzte Mal bei 24800 km Öl nachkippen müssen. Mal sehen wie es weitergeht. Das liegt aber sicher auch an der Fahrweise, denn ich fahre viel und schnell.

Gruß
Kai

Mein Touran verbraucht 1 Liter auf knapp 16.000 km in 8 Monaten. Mittlerweile bin ich so schlau und habe immer einen Liter dabei (von Metro für 9,95, erfüllt VW 50601). Die erste Flasche habe ich nämlich an einer Tanke für 22 Euro gekauft (Castrol, 1 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


(von Metro für 9,95, erfüllt VW 50601)

Du meinst hoffentlich nicht dieses goldene "Carjack"-Zeugs?

Vorsicht bei diesem Billig-Kram! Da steht meist drauf "Entspricht VW-Norm XXXXX", das heißt aber nicht, daß es vom Hersteller auch freigegeben ist!

Wenn ihr günstiges Öl braucht, solltet ihr euch mal das hier ansehen... Orschinal Castrol 0W30 für 7 Euro/Liter, 5W30 für 8 Euro/Liter. Bei den Preisen lohnt es sich nicht, die Baumarktbrühe zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Du meinst hoffentlich nicht dieses goldene "Carjack"-Zeugs?

Vorsicht bei diesem Billig-Kram! Da steht meist drauf "Entspricht VW-Norm XXXXX", das heißt aber nicht, daß es vom Hersteller auch freigegeben ist!

Wenn ihr günstiges Öl braucht, solltet ihr euch mal das hier ansehen... Orschinal Castrol 0W30 für 7 Euro/Liter, 5W30 für 8 Euro/Liter. Bei den Preisen lohnt es sich nicht, die Baumarktbrühe zu kaufen...

Doch das meine ich. Dann werde ich mal sowohl VW als auch Ölhersteller kontaktieren. In der Bedienungsanleitung steht drin, daß das Öl, das die Norm 50601 erfüllt, verwendet werden darf. Und das Öl von CarJack erfüllt diese Norm. Bisher habe ich das Öl noch nicht verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Und das Öl von CarJack erfüllt diese Norm.

Das ist genau der Trugschluß... Carjack schreibt: "Entspricht VW-Norm 506.01", das heißt, das Carjack verspricht, diese Norm einzuhalten.

VW überprüft jedoch die Einhaltung der Norm, und danach erhält das Öl eine offizielle Freigabe, so wie z.B. das von Castrol. Dann steht auf dem Öl "Freigegeben nach VW-Norm 506.01". Das ist besonders im Hinblick auf die Gewährleistung ein kleiner, aber feiner Unterschied!

Eine Übersicht der freigegebenen Öle findest Du hier, im Zweifelsfall sollte dein Freundlicher eine neuere Liste haben.

Ok, du hast mich überzeugt. Meiner Meinung nach ist das alles ziemlich irreführend für den Kunden. Auf der Castrol-Flasche steht übrigens auch nicht drauf, daß es "freigegeben ist". Lediglich die Norm ist hinten dick aufgepinselt. Dann werde ich mir mal die Liste ausdrucken.

PS: bei der VW-Hotline hat man über meine Anfrage auch erst gegrübelt, erst hieß es, daß es reicht, daß VW 50601 Qualitätsnorm erfüllt sein muß, dann wurde ich nach zweimaligen Nachfragen weiterverbunden und da hieß es dann auch, daß das Öl eine Freigabe haben muss. Denn, so die Aussage, kann ja jeder Hersteller schreiben, daß sein Öl das Qualitätsniveau hat.

Wie lange kann man eigentlich so einen Kanister voll Öl aufbewahren? Wenn man sich nämlich gleich einen 5 Liter-Kanister kauft ist der billiger.

Aber bei meinem derzeitigen Verbrauch kann der schon ein paar Jahre stehen...

Grüße

RSTE

@RSTE: Würde ich nicht machen, länger als 2 Jahre sollte man Öl nicht stehen lassen, vor allem nicht im Kanister, der ständig auf- und zugemacht wird.

Laut "Sternenmeister" wirkt sich langes rumstehen negativ auf die Additive aus, die sich mit der Zeit quasi aus dem Öl "lösen"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen