Ölverbrauch
Abend,
Nach 6000km (seit meinem letzten Ölwechsel) habe ich mir der Spaß verdient mein Ölvebrauch nicht zu kontrollieren. Montag war ich 800km ständig unterwegs und da ich morgen zurück nach Deutschland fahre, habe ich ihn endlich überprüft. Wenn ich den Prüfer ausgezogen habe, war er ganz trocken - aber wirklich ganz trocken. WOW!!
Also, ich habe vor 6000km gute 4,5 l Öl gefüllt. Wie viel ist normal von den Vectra in so eine Zeitspanne verbraucht worden? Un generell nach 12 000?
Ich habe jetzt 0.5 l nachgefüllt, mal sehen wie das in einer Stunde aussieht.
Zudem glaube ich ich habe Glück gehabt.
Grüße, Dave
36 Antworten
Hi,
also meiner Schluckt auch ganz schön Öl. 0,4 - 0,5 Liter auf 1000 Km. Find ich ganz schön störend. Muß man fast immer nen Ölkanister mitnehmen, damit man zur Not nen Liter nachkippen kann.
Da hätte ich gern meinen Polo BJ 83 zurück. Nach 20000 km hat grad mal 0,3 Liter gefehlt :-) War echt ein super Motor.
Gruß Flo
hi
@BuBiBa aBiBuB,tom1179
mich wie gesagt auch kann ich nicht nachvollziehen?!?
@Superbrainbug
na solag es nur der ölverbrauch ist das du dir deinen 83'polo zurückwünscht und nicht mehr😁😁
MFG
Ähnliche Themen
Vielleicht hat der X16XEL Motor, den ich habe, diesen Werten als ganz normal, das hat hier jemand erwähnt.
So ist mein Glück...
Nun aber kostet Öl sehr viel, das ist sch...... dabei ...
Zitat:
Original geschrieben von DaveMF270
Vielleicht hat der X16XEL Motor, den ich habe, diesen Werten als ganz normal, das hat hier jemand erwähnt.
So ist mein Glück...
Nun aber kostet Öl sehr viel, das ist sch...... dabei ...
jo, vielleicht liegt das am motor. die leute sollten mal noch mit hinschreiben was sie für ne maschine haben und wieviel km. vielleicht erkennt man ja ein muster. evtl. mal noch fahrstil und prim. einsatzgebiet
ich fang mal an...
- x18xe
- etwas über 50t km
- ölverbrauch: unerheblich, und am ölmeßstab in einem nicht sichtbaren bereich
- innerorts und landstraße ökonomisch (zeitig schalten, nicht unnötig scharf beschleunigen etc.), ab reisegeschw. ~160, gerne aber auch mal 200
- aufteilung: ca. 70% ab, rest überland und stadt
blue vectra th:
was mich auch wirklich wundert: ich kenne derartige werte von nicht einem pkw mit dem ich bisher zu tun hatte. da waren ein r19, 2x vectra a, 1x golf4, mein jetziger b vectra. das waren/sind alles benziner. lediglich der a4 (1.9 tdi)von meinem vater genehmigt sich ganz gerne mal einen schluck aus der pulle, aber der hat auch schon deutlich über 250.00 auf der uhr, da scheinen die lager, dichtungen was-weiß-ich schon etwas abgenutzt zu sein. dessen verbrauchswerte steigen kontinuierlich mit der laufleistung.
ne abend
@tom1179
meine fahrzeuge waren bisher
-opel corsa a bj 87 45ps 1,0l
-ford escort bj92 105ps 1,8l
-ford escort bj93 90ps 1,6l
und jetz vectra b
bei allen war der ölverbrauch unerheblich beim corsa beim verkauf schon über 300000km auf der uhr mußte sogar in einem intervall von durchschnittlich 10000km nicht nachfüllen
außer beim vectra jetz da ist das intervall von 15000km wohl doch zu gross
MFG
Ich fahre sehr ruhig in der Stadt, im 4-ten Gang mit 50, langsame Beschleunigung. Außerorts langsam beschleunigen bis 130, und dann ab und zu bis zu 200 (mehr kann er nicht), aber in der Mitte liege ich bei 130. Bei so einem Fahren sollte der Verbrauch sehr niedrig sein.
wer sich ein auto leisten kann bei dem sollte auch mal son liter öl abfallen. wir ja keiner vollsyntetisch fahren wenn er 1L auf 1000KM hat
ich allerdings würde ein solches auto sofort abstoßen
Hi,
also meiner hat jetzt 134000 drauf. Fahren tu ich eingentlich ganz gemütlich. Außer Wochenende da würde ich eher sagen zügig, also AB 160 - 180 und in der Stadt dreh ich dann schon auch ab und zu mal bis zu so 5500 U/min.
Also an meinem Fahrstil liegts sicherlich nicht. Lecken tut auch nichts und die Schaftabdichtungen hab ich auch erst vor nem Jahr gemacht. Könnte nur an den Kolben oder Kolbinringen liegen. Aber die arbeit mach ich mir jetzt auch nicht mehr. Der muß jetzt ca noch 3 Jahre halten dann paßt die Sache.
@blue Vectra th
Naja, war mein allererstes Auto. Jetzt sag du mir nicht, daß du dein erstes nicht auch vermißt. (außer du hattest einen Panda, dann seh ichs ein) War zwar fertig ohne Ende, hat mich aber nie im Stich gelassen. trotz weit über 250tausen Km. Wenig Verbrauch und langsam war er auch nicht gerade:-)
Gruß Flo
So, muß nun auch mal meinen Senf dazugeben. Fahre zwar ´nen DTi, aber der soll ja bekanntlich auch Öl fressen.
Hatte auch einen recht hohen Ölverbrauch von ca. 0,5l/1000 km. Mein FOH hat mir dann zum Wechsel der Ölsorte geraten und hat mir so´n Fuchs Titan Spezial-LL-Öl für Turbo-Diesel reingekippt (5W-30).
Danach ist der Verbrauch um ca. 0,1-0,2l /1000km gesunken.
Vor ca. ´nem halben Jahr (vor der Urlaubs-Fahrt nach Spanien) hab ich noch parallel zum Ölwechsel so´n Motor-Öl-Additiv (nein, kein 08/15 Baumarkt-Additiv sondern ein vom FOH empfohlenes) reinschütten lassen.
Seitdem bin ich etwa 9000 km gefahren und mein BC hat noch kein einziges Mal gemeckert, daß ich den Ölstand überprüfen soll (die obligatorische 1l-Notfall-Dose im Kofferraum hat mit Sicherheit schon Staub angesetzt 😉). Da ich mich schon drüber gewundert hab, hab ich mal selber den Ölstand kontrolliert - der BC könnte mich ja belügen - aber der Film am Ölmeßstab ist nach wie vor im grünen Bereich!
Soweit mein Erfahrungsbericht.
Gruß,
Alex
hi
@Superbrainbug
Zitat:
Naja, war mein allererstes Auto. Jetzt sag du mir nicht, daß du dein erstes nicht auch vermißt. (außer du hattest einen Panda, dann seh ichs ein) War zwar fertig ohne Ende, hat mich aber nie im Stich gelassen. trotz weit über 250tausen Km. Wenig Verbrauch und langsam war er auch nicht gerade:-)
na ja ein panda wars nicht war wie beschrieben ein 87' corsa a gelaufen ist der wie die sau allerdings war er von außen völlig hinüber als dann noch böser grosser grundstücksbegrenzungsstein(schweres wort)
im weg war,war feierabend karosse aufhängung usw.hab ihn dann an die rumänen verkauft mit über 300000km auf der uhr vielleicht fährt ja zumindest der motor heute noch😁
MFG
@Kropi
weißt du noch (oder kannst du in erfahrung bringen)was das für ein Additiv war? Und wieviel es gekostet hat?
Könnte ja sein das es bei mir auch was bringt.
Danke Flo
87er corsa.. polo oder 2er golf... alles 8 ventil(bis auf paar ausnahmen)
motoren die eigentlich nich annähernd den drehzahldurchschnitt hatte wie die 16V motoren.
die ps verhältnisse sprich verdichtung wat dementsprechend alles bissl vörderlicher für den
verbrauch.. .allgemein für die haltbarkeit
trotzdem sind einige verbräche hier jenseits von
zumutbar
Zitat:
Original geschrieben von Superbrainbug
@Kropi
weißt du noch (oder kannst du in erfahrung bringen)was das für ein Additiv war? Und wieviel es gekostet hat?
Könnte ja sein das es bei mir auch was bringt.Danke Flo
Klaro. Mecacyl CR heisst das Zeug. Die Pulle kostet ca. 30 Euro.
Hat sich bei mir jedenfalls in doppelter Hinsicht gelohnt (weniger Öl- und Dieselverbrauch), auch wenn mir nun vielleicht einige klarmachen wollen, daß so Zeugs nix nützt. Hatte ja schonmal was dazu in ´nem ähnlichen Thread geschrieben und wurde anschließend verbal gesteinigt 😉
P.S. Hier die Herstellerpage: http://www.mecacyl.ch