Ölverbrauch
So - nachdem wir letzte Woche wieder pannenfrei aus Spanien zurück gereist sind ein kleines Resümee:
Spritverbrauch war im Mittel bei 8,4 Liter.
Gesamtstrecke war mit Fahrten im Urlaubsgebiet bei knapp 2.500 km.
Etwas erschrocken war ich wiederum über den Ölverbrauch.
Hoffe ihr könnt mir Eure Meinung kundtun.
Habe für die knapp 2.500 km ca. 1 Liter Öl nachgekippt.
Schön konnte man es immer am Auspuff erkennen,wann er sich Öl genehmigt hat.
Fahrten sind nicht so das Problem, eher Stop & Go Abschnitte, wie Mautstellen, Stau u.ä.
Man kan also von einem Ölverbrauch von etwa 0,4 Liter auf 1000 km sprechen.
Ist das jetzt bedenklich oder nicht ?
Übrigends war mein Auto sparsamer als der Mondeo mit 125 PS Maschine vom Kumpel.
Mit etwa gleich großem Tankvolumen hat sich jener immer etwas mehr Sprit gegönnt.
Sein Mittel lag bei 8,8 Liter.
Gruß
39 Antworten
Meinen Corsa hab ich bei dem Ölverbrauch verkauft. (traurigerweise. Was wir uns an Reparaturkosten zum Astra eingehandelt haben innerhalb der letzten 9 Monate... Da hätte ich nen Z18XE Umbau ham können...).
Heute würd ich einfach Öl nachkippen, bis der KAT uns scheidet...
ich habe im Vectra über 70000 km Öl nachgekippt, so ein Liter auf 2500 km. Dem Kat hat es nichts ausgemacht.
Ich könnte den ja selbst reparieren, habe aber die TeileKosten VS Ölkosten gegenübergestellt... Und es mit der Rep sein gelassen 🙂
Meine Dame hatte Angst "Liegen zu bleiben" deswegen. Hätte sie mal bei nem 10 Jahre alten Nähmaschinen Motor rechtzeitig nachem Öl geguckt, wenn Sie den immer treten musste wie dumm und ich den 6 Monate lang nur alle 2-3 Wochen mal gesehen hab.
Typisch Frau. Die fahren sogar mit riesigen dunkelrot leuchtenden Warnlampen weiter und schrotten wegen einer Kleinigkeit die halbe Karre.
Ähnliche Themen
Ach keine Ahnung.
Im Nachhinein fuchst es mich noch sehr viel mehr, dass der abgegeben wurde. War ein schöner Flitzer (siehe Profil). Und so viel problemloser als der Astra .. ^^
Aber einfach b2t bitte 😉 Wer gerne weiter quasseln möchte - mein Postfach freut sich immer 😉
Da ich ja beim Start des betirebswarmen Motors und auch nach ner gewissen Zeit Standgas mit nem folgenden Gasstoß ne Wolke hinten hab wegen vermutlich harter Schaftis, hab ich den Verbrauch jetzt mal genau im Auge behalten. Scheint aber nicht wirklich erhöht zu sein (knapp ein Strich nach 2tkm =>250ml)
Könnte ein Mobil1 5W50 Abhilfe schaffen, welches warm ja etwas dicker ist und somit nicht an den Ventilen runtersabbert? Das Additivpaket soll ja da genausogut wie im 0W40 des HErstellers sein.
Weiss jmd den HTHS des 5W50?
Momentan isses Total Energy 9000 5W40.
Hallo.
Ja über 4,4 beträgt der HTHS Wert.
http://www.mobiloil.de/.../...products_mobil-1-peak-life-5w50.aspx#
Bei meinem Z18XE mit Ölverbrauch hat 5w50 keine Besserung, über mehrere Ölwechsel, herbeigeführt.
Dafür ist es wie gesagt bei dem verbrauch schon schlicht zu spät- Versuche es mal mit LM Ölstoppzeug, aber man darf keine Wunder erwarten.
Wollte ggf mal das Wynns Ölleckstop versuchen, wird hier auch vom Sterndoc empfohlen. Sind auch nur reine Weichmacher, das LM dickt das Öl ja noch künstlichj ein. Hattest du das mal probiert?
Aber wenn der Verbrauch so bleibt isses ja eh nur n Schönheitsfehler. AUf der ersten Seite stand so schön : Nach der Reparatur fährt der Motor auch nicht anders 😉 Und wer weiss was dann wieder kaputtgeht ...
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
1 Liter auf ca. 800-1000 km.Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Ab welchem Verbrauch würdet ihr denn die Schaftis wechseln, um Folgeschäden zu vermeiden?
Bei den 2 Turbos ist das häufiger der Fall das die Schaftabdichtungen undicht werden.
Ist das auch der Verbrauch, wo dann die Ventile anfangen zu verkoken? Oder welche Schäden hast du m Kopf?