Ölverbrauch ?

Ford Focus Mk1

wollte mal wissen was ihr Erfahrungen mit Ölverbrauch habt.
Mein FoFo (2 Liter 16V DAW, BJ. 01) hat jetzt knapp über 150.000 km drauf und keinen messbaren Ölverbrauch. Egal ob Alltags oder Urlaub, er verbraucht einfach keins. Hab zwischen den letzten zwei Ölwechseln 20000 Kilometer zurückgelegt und in dieser Zeit nix nachfüllen müssen, was ich schon recht erstaunlich finde. Öl hat auch noch nen guten Eindruck gemacht, kommt auch nur gutes rein.
Auto wurde fast nur Langstrecke gefahren, und jeden Tag fast 20 Km Autobahn

Beste Antwort im Thema

Ich fahre, obwohl hier viele davon abraten das original Ford 5W-30.
Hab das mittlerweile zum 4ten mal eingefüllt und kann nix negatives darüber berichten

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kommt auch stark drauf an, welche Ölsorte gefahren wird.

Mein Mondeo, verbraucht kaum/kein Öl! Ich fülle keine 0.25ltr. auf 15.000km nach. (Meist nur nach großen Strecken mit >160km/h.)
Der Focus meiner Freundin, wird zu 90% nur in der Stadt genutzt. Dieser hat keinen erkennbaren Ölverbrauch.

Der Mondeo fährt mit 0W40 ACEA-A3/B4 nach MB229.5
Der Focus mit 5W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.3

Die FORD-Vorgabe mit 5W30 ACEA-A1/A5 ignoriere ich komplett, da dies Öl nur die unterste Grenze des Schutzes bietet! (Schlechter ist nur Salatöl, oder kein Öl!)

Aktuell laufen noch 2 Thread, wo welche von extremen Ölverbräuchen berichten! (Hier & Hier!)

MfG

Ich fahre, obwohl hier viele davon abraten das original Ford 5W-30.
Hab das mittlerweile zum 4ten mal eingefüllt und kann nix negatives darüber berichten

Keine Angst! Kommt noch! 😁

Unser Focus hat über 210 tkm drauf und mein Mondeo hat auch schon mehr Kilometer runter. Kompression bei beiden Fahrzeugen ist gleichmäßig über 14 bar!

Mein Kollege war auch davon überzeugt, sein Wagen läuft mit dem A1 ausreichend geschmiert. Er hatte bei fast gleicher Laufleistung nur ca. 11-12 bar ungleichmäßig auf allen Zylindern und hat ca. 1.5 ltr. mehr Spritverbrauch als ich. (Wir fahren fast gleiche Strecke und ähnlichen Fahrstil zur Arbeit!)

Wieviel Sprit verbraucht dein Wagen so im Schnitt?

MfG

ich vertraue beim tachostand von 210.000 km den ingenieuren die meinem 1,8 / 16v entwickelt haben und fülle alle 30.000 km 5 w 30 der firma fuchs ein ( fuchs titan), da es sich um ein kostengünstiges 5 w 30 handelt, das von diesem öllieferanten für mein auto empfohlen wird.
meinen motor fahre ich immer schön warm und drehe ihn nicht über 4200 u/min, um die abgastemperaturen nicht zu hoch werden zu lassen.
da ich bei meinem gebraucht gekauften erdgasauto zunächst das ventilspiel nicht kontrolliert habe, musste ich bei 145.000 km den zylinderkopf restautieren. das hat allerdings eindeutig nichts mit der wahl des motorenöls zu tun, sondern ist den hohen abgastemperaturen im erdgasbetrieb geschuldet.
bei einem späteren einstellen der ventile zeigten sich laufspuren in meinen nockenwellenbuchsen. hier könnte das motoröl eine rolle gespielt haben. viel wahrscheinlicher ist allerdings die möglichkeit, dass beim zusammenbau die nockenwellenlager nicht ausreichend sauber waren (ich schraube unter freiem himmel und bin kein profi).
über meinen spritverbrauch kann ich nichts sagen, da mein motor benzin nur in der warmlaufphase, unterhalb von 1600 u/min und bei gelegentlichen beschleunigungskonstellationen verbrennt. da halten 10 l ca 5000 km.
mein ölverbrauch liegt bei 1 l / 30.000 km, wobei meine selbst gewechselte ölwanne noch nicht richtig dicht ist. da hat das 5 w 30 auf alle fälle gestört und ist beim ölwannenwechsel nicht so einfach rückstandsfrei zu entfernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von telekobold


ich vertraue beim tachostand von 210.000 km den ingenieuren die meinem 1,8 / 16v entwickelt haben und fülle alle 30.000 km 5 w 30 der firma fuchs ein

Die Ing's, halten nichts vom A1/A5-Öl! 😁 Bei dem Öl geht es um Flottenverbrauch, was den Ing's zu dem Zeitpunkt, wo der Motor entwickelt wurde, ziemlich egal war. Der Motor wurde auf A3-Öle hin gebaut. Er sollte lange halten. Dann, kam die Kaufleute! Sie haben dann den Ingenieuren gesagt, wie sie den Motor verändern müssen, damit er auch ne Zeit mit A1 fahren kann... So lassen sich auf dem Prüfstand 0.5% Treibstoff sparen, was viele Millionen an Steuern einspart.

Das Öl hat rein gar nichts mit Verschleißschutz am Hut! Das war den Kaufleuten egal! (Obwohl: Auch an den Ersatzteilen und neuen Autos verdient FORD! Denke, da haben die Kaufleute sicher gut mitgedacht! 😁)

MfG

das ist ja mal der - mit abstand - sinnloseste öl-fred, der mir untergekommen ist.

mein auto verbraucht kein öl....warum?

...hää?

Mein Focus verbraucht seit rund 13 Jahren kein Öl.

Ich nutze nicht das FordÖl, sondern das Öl, was auch Johnes genannt hat (ACEA A3/B4).
Das schon von Anfang an, also seit 1999.
Der FFH wo ich früher die Inspektionen machen ließ, riet mir dazu, das "bessere" Öl zu nehmen.

Wie auch immer, ich kann nicht beurteilen, ob der Focus bei FordÖl anders fahren bzw. sich was ändern würde.
Da alles paßt, werde ich auch nicht anfangen herumzuexperimentieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


das ist ja mal der - mit abstand - sinnloseste öl-fred, der mir untergekommen ist.

mein auto verbraucht kein öl....warum?

...hää?

Hab ja nicht gefragt warum er keins verbraucht. Bin ja froh das er es nicht macht.

Wollte nur mal andere Erfahrungen

Kurbelwellenentlüftungsventil Ford wechseln bei Ölverbrauch u. Leerlaufschwankungen

Die Ursache für Leerlaufschwankungen und erhöhtem Ölverbrauch ist meist das Kurbelwellenentlüftungsventil defekt.

Wenn das Ventil defekt ist, werden zu viele Öldämpfe von der Ansaugbrücke angesaugt, was einem hohen Ölverbrauch zufolge hat.

Auch Leerlaufschackungen und unruhiger Motorleerlauf sind oft ein Hinweis auf das defekte Ventil.

http://www.ebay.de/itm/280838671445?...

@focus98bis 04
danke für den tip!

@all
gibt es dieses ventil auch am 1,8l 16v motor?
wenn ja, wo sitzt das denn?

sitzt, von vorn auf den block schauend, rechtss hinterm krümmer, dort, wo der kurbelgehäuse-entlüftungsschlauch von hinten ankommt...😉

Hallo guten Abend,
ich fahre einene Focus 1 ( einer der letzten 7 2004 ) 131 Ps 2 Liter Automatik. Bei meinem gehen auch zwischen den Ölwechseln kein Tropfen rein. Also null Verbrauch. Fahre so ein Castrol-Öl das ( wie meine Superwerkstatt ) ein BMW Öl 5-w30 Longlife sagt. Habe jetzt 131000 km auf dem Tacho. Alles bestens. Und meine Fahrweise ist schneller als die P... erlaubt. ( 131 Ps Automat 4 Gang 213 Km/h lt Navi ) . Davor ein Mondeo 1 Automatik 11 Liter + 1/2 Lier Öl pro Tank. ( 176000 km )
lg

Chris

Zitat:

Davor ein Mondeo 1 Automatik 11 Liter + 1/2 Lier Öl pro Tank. ( 176000 km )

Da hab ich mich auch ne Zeit lang verarschenlassen vom Mondi Messstab. Hab ich ihn auf Max aufgefüllt war er ne Tankfüllung später knapp unter Min Stand. Also hab ich ihn dann gelassen und hin und wieder sporadisch den Öklstand kontrolliert, und siehe da: Kein Ölverbrauch mehr. Am besten scheints zu sein bei den Ford Maschinen wenn die Spitze des Messstabs noch gerade so ans Öl kommt wenn er steht.

Ich hätte Bauchschmerzen dabei, den Ölstand ständig unter MIN zu belassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen