Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Das habe ich anders in Erinnerung. Habe mir zwar jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durchgelesen, aber bei den meisten TFSI-Fahrern scheint der Verbrauch relativ hoch zu sein (zwischen 2 und 3 l auf 15.000 km). Aber wie gesagt, wo liegt das Problem? Ein Kostenproblem kann es jedenfalls nicht sein. Schätze mal, es werden so ca. 3 % gemessen an den Kosten für Benzin sein.Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Und warum besteht das Problem nachweislich nur bei einem kleinen Teil der Q 5 Besitzer ???Spartako
Moin ich habe jetzt 5000Km 2,0TDI DSG auf dem Tacho noch nichts eingefüllt das große Problem ist sehr wahrscheinlich daß viele meinen der Ölstand soll immer bei Max stehen bei meinem letzten A4
2,0TDI mit MT bis 25000 Km. nichts nachgefüllt !
Verbrauch: 0,5 l/10000 km beim 211 PS 2.0 TFSI DSG bei gemäßigter Fahrweise und ganz selten kick down.
MfG CS
Zitat:
Original geschrieben von mugl04
Moin ich habe jetzt 5000Km 2,0TDI DSG auf dem Tacho noch nichts eingefüllt das große Problem ist sehr wahrscheinlich daß viele meinen der Ölstand soll immer bei Max stehen bei meinem letzten A4
2,0TDI mit MT bis 25000 Km. nichts nachgefüllt !
Ist doch egal, wo er steht. Ändert doch nichts am Verbrauch. Außerdem gehts eher um den Benziner.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Huckelbuck.Einlagerungen / Kondensat bei täglichen 140 km Autobahn mit Vollgasanteil ?????????????????????????? Der 2.0 HDI verbraucht entgegen deiner Meinung sogut wie kein Öl.
Hier braucht keiner wie ein Karnickel auf den Ölmeßstab zu schauen. Befasse dich einfach mit der Realität. Es gibt offensichtlich Fahrzeuge die sogut wie keinen Ölverbrauch haben. Mein vorheriger BMW X 3 hatte übrigens auch nur ca. 0,3 l auf 25.000 km.
Ach ja, Kondensat oder Einlagerungen hatte der auch nicht im Öl. Eine wundersame Ölvermehrung durch Diesel gab es nicht.
Und warum besteht das Problem nachweislich nur bei einem kleinen Teil der Q 5 Besitzer ???
Bei den ganzen Diskusionen habe ich das komische Gefühl, daß hier einige Mitstreiter dabei sind, welche in meinen Augen ein hervorragendes Wissen über das Innenleben eines Audi´s haben.
ich frage mich , wo das denn herkommt. was ich mich auch noch frage, es gibt sehr viele Q Fahrer die brauchen so gut wie kein Ö,l ob bei denen ein anderer MOtor eingebaut ist.
Vieleicht müssen wir auch nur auf eine Rückrufaktion von Audi warten.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Warum wird denn hier mit Zitaten von Foren-Usern herumgeworfen, welche doch eigentlich belegen, daß Sie den bzw. die Vorredner nicht verstanden haben. Bitte immer alles lesen. Was ich damit sagen will ist, dass wenn ein Auto lt. Meßstab bzw. Anzeige kein Öl braucht heißt nicht zwangsläufig, daß dem so ist, denn durch WENIG Vollgasanteil und Kurzstreckenfahrten reichert sich das Motorenöl mit Kondensaten, Abrieb und auch Kraftstoff an, welcher bei höheren Motortemperaturen mit verbrannt werden würde.
hallo
meine alte kuh 2liter tfsi,
hat 2,5 liter bis zum service gebraucht. leider war dieser schon nach 18500km.
so nun zum thema:
habe meine kuh auf festintervall eingestellt(15000 KM)
ab da darf auch ein anderes öl gefahren werden (HANDBUCH vw 50500),
und siehe da der motor hatte ab da fast k. ölverbrauch (15000 MAX AUF MIN)
MFG
OPRIMITO
Hallo Allerseits
Fahre einen Q5 mit 2.0 TFSI Motor. Bei 2.000km erster Liter Öl, bei 4.000 zweiter Liter Öl, bei 4.600 wieder einer. Danach Termin beim Audi-Händler, war heute dort. Jetzt kommt´s. Laut Werkstatt ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor in diesem Auto. Über die Motorentlüftung scheint Öl auszutreten und wird dann mitverbrannt. Ende des Jahres soll es ein Update bzw. eine Lösung dafür geben.
Ich habe gleich deponiert das mir Audi halt ein paar Liter Öl herstellen soll bis das Problem behoben ist. Warte noch auf die Antwort. Finde nur cool das dieser Motor schon einige Zeit in diesem Auto verbaut wird und erst jetzt ein Problem zugegeben wird.
Sprecht eure Werkstatt darauf an, diese Info sollte jede Audiwerkstatt haben.
LG
Norbert
Das hört sich doch gut an. 😁Offensichtlich haben die die sich in diesem Forum berechtigt über den zu hohen Ölverbrauch beschwert haben, recht gehabt. 😁😁Die denen der Ölverbrauch egal ist, oder die den hohen Ölverbrauch für normal halten, können ja dann ohne das anstehende Update weiterfahren. 🙄😮Es hat sich mal wieder bewährt, dass, wenn sich genügend User über da selbe Problem austauschen, auch eine Lösung durch Audi gefunden werden kann. Dann drücke ich mal die Daumen dass das Update kommt. Vielleicht kann ich ja meinen angebrochenen 50 l Kanister Ersatzöl bei e... versteigern 😁😛😁.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bertie69
Hallo AllerseitsFahre einen Q5 mit 2.0 TFSI Motor. Bei 2.000km erster Liter Öl, bei 4.000 zweiter Liter Öl, bei 4.600 wieder einer. Danach Termin beim Audi-Händler, war heute dort. Jetzt kommt´s. Laut Werkstatt ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor in diesem Auto. Über die Motorentlüftung scheint Öl auszutreten und wird dann mitverbrannt. Ende des Jahres soll es ein Update bzw. eine Lösung dafür geben.
Ich habe gleich deponiert das mir Audi halt ein paar Liter Öl herstellen soll bis das Problem behoben ist. Warte noch auf die Antwort. Finde nur cool das dieser Motor schon einige Zeit in diesem Auto verbaut wird und erst jetzt ein Problem zugegeben wird.Sprecht eure Werkstatt darauf an, diese Info sollte jede Audiwerkstatt haben.
LG
Norbert
Hallo Norbert.
Ich habe die gleiche Leidensgeschichte. Aus welcher Werkstatt stammt deine Information? Mein Freundlicher kennt dieses Problem nämlich überhaut nicht. Bei mir wird demnächst eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt.
LG
Diesel21
Zitat:
Original geschrieben von bertie69
Hallo AllerseitsFahre einen Q5 mit 2.0 TFSI Motor. Bei 2.000km erster Liter Öl, bei 4.000 zweiter Liter Öl, bei 4.600 wieder einer. Danach Termin beim Audi-Händler, war heute dort. Jetzt kommt´s. Laut Werkstatt ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor in diesem Auto. Über die Motorentlüftung scheint Öl auszutreten und wird dann mitverbrannt. Ende des Jahres soll es ein Update bzw. eine Lösung dafür geben.
Ich habe gleich deponiert das mir Audi halt ein paar Liter Öl herstellen soll bis das Problem behoben ist. Warte noch auf die Antwort. Finde nur cool das dieser Motor schon einige Zeit in diesem Auto verbaut wird und erst jetzt ein Problem zugegeben wird.Sprecht eure Werkstatt darauf an, diese Info sollte jede Audiwerkstatt haben.
LG
Norbert
Hallo Ihr Q5er, da war meine Hoffnung auf eine Rückrufaktion wohl doch nicht so unbegründet.
Auf dass sie wohl kommt???????????? Hätte sich aber niemand über den hohen Ölverbrauch in der Öffentlichkeit beschwert, würde sich Audi wohl nicht bewegen. Der Reaktion meiner freundlichen? sehe ich mit großem Interesse entgegen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Wolfgang
Die Hoffnung sollte relativiert werden: i.d.R. wird Audi so etwas mit einer leisen Servicemassnahme begleiten, die im Zweifel auch nur bei konkreter Beschwerde beim Audihändler vor Ort erfolgt.
Da gibt es nichts, was alle merken, oder alle Betroffenen, sondern nur die Meckerer.
Gruß
Stefan
(dachte es wäre schönes Wwetter hier am Alpenrand)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Die Hoffnung sollte relativiert werden: i.d.R. wird Audi so etwas mit einer leisen Servicemassnahme begleiten, die im Zweifel auch nur bei konkreter Beschwerde beim Audihändler vor Ort erfolgt.Da gibt es nichts, was alle merken, oder alle Betroffenen, sondern nur die Meckerer.
Stimmt. So ist es bisher immer gewesen. Warum sollte es diesmal also anders sein.
Habe übrigens das Gefühl, dass der Ölverbrauch nach dem letzten Update noch einmal angestiegen ist. Allerdings führe ich nicht Buch, sondern kippe einfach nach, so dass ich keine genauen Angaben machen kann. Habe vor einem Monat ca. einen Liter nachgefüllt und gestern kam schon wieder die Meldung (bin kein Vielfahrer).
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Bei meinem 3.0 TDI habe ich nach 12.000km keinen sichtbaren Ölverbrauch. Der Pegelstand ist wie am ersten Tag.
Ich gucke schon gar nicht mehr nach 😛
Das ist nämlich mein vierte 3,0 TDI und habe noch nie etwas nachgefüllt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diesel21
Hallo Norbert.Zitat:
Original geschrieben von bertie69
Hallo AllerseitsFahre einen Q5 mit 2.0 TFSI Motor. Bei 2.000km erster Liter Öl, bei 4.000 zweiter Liter Öl, bei 4.600 wieder einer. Danach Termin beim Audi-Händler, war heute dort. Jetzt kommt´s. Laut Werkstatt ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor in diesem Auto. Über die Motorentlüftung scheint Öl auszutreten und wird dann mitverbrannt. Ende des Jahres soll es ein Update bzw. eine Lösung dafür geben.
Ich habe gleich deponiert das mir Audi halt ein paar Liter Öl herstellen soll bis das Problem behoben ist. Warte noch auf die Antwort. Finde nur cool das dieser Motor schon einige Zeit in diesem Auto verbaut wird und erst jetzt ein Problem zugegeben wird.Sprecht eure Werkstatt darauf an, diese Info sollte jede Audiwerkstatt haben.
LG
Norbert
Ich habe die gleiche Leidensgeschichte. Aus welcher Werkstatt stammt deine Information? Mein Freundlicher kennt dieses Problem nämlich überhaut nicht. Bei mir wird demnächst eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt.
LG
Diesel21
Autohaus Lamberg Wien 1200 Dresdnerstraße
LG
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Finde ich auch etwas grenzwertig. Scheint aber manche mit noch höherem Ölverbrauch zu geben.Zitat:
Original geschrieben von ag-ds
Das kann doch nicht sein! Mein Q5 2.0i TFSI säuft in 8 Monaten bei 12800km 3 Liter Öl.
Die Garage meint, das sei O.K. Er dürfe wie im Handbuch beschrieben 0.5 Liter auf 1'000 km brauchen!
Na das nenn ich dann EFFIZIENZ!
Nun gibt es eine 1'000 km Ölverbrauchsmessung. Bin ja gespannt, die MMI Anzeige zeigt noch etwa 2 cm an und vor 1'000 km war es voll bis oben.
So einen Säufer hatte ich noch nie.
Gruss
Wird das Auto sehr zügig gefahren?
Das Auto wird sagen wir mal normal - sportlich gefahren, mehrheitlich kürzere Strecken.
Nun ist es soweit, auch die Garage hat nach dem 1'000 km Test herausgefunden, dass der Verbrauch hoch ist. (über 0.5 Liter). Nun wird nach einer Lösung gesucht, die solle ev. im Januar bereit sein soll. Nun heisst es abwarten und Öl mitführen..