Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Hallo!
Ich bin aus Russland. Ich fahre mit Audi 2.0 TFSI - 50 000 km. Die Ölverbrauch ist (0-30W)-0.5L/1 000 km. (5-30W)-0.4L/ 1 000 km. Das ist nich prolema für mich. aber ich glaube das es ist problema für Audi - so fiele meldungen nach diesem, und auch, nach russisces forums!
Entschuldigen auf meine Fellers...
Das Problem ist offensichtlich bei Audi bekannt. Nachdem ich nun mehrfach den zu hohen Ölverbrauch bemängelt habe, gibt es nun folgende Problemlösung von Audi: Einbau eines Feinölsiebes, Einbau eines neuen Druckventilschalters, sowie eines neuen verbesserten Simmeringes. Offensichtlich schmeisst der Motor zuviel Öl über die Motorentlüftung raus. Allerdings warte ich schon seit dem 10.01.2001 auf die Teile. Mal schauen wann die Teile eintreffen und ob es dann hilft.
Gruß
Hallo,
nach zwei Jahren und 26.000 km kaum Ölverbrauch, keine Anzeige. In vier Wochen bekommt die Kuh ihren ersten Ölwechsel.
Dann ist wieder alles fit. Keine Probleme, läuft weiter super !🙂
Viele Grüße
freitag
Lieber Freitag, das ist ja ganz fein für Dich, aber wie Stefan Li schon im August 2009 anmerkte, geht es hier um die TFSI Motoren und nicht um die Diesel....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Das Problem ist offensichtlich bei Audi bekannt. Nachdem ich nun mehrfach den zu hohen Ölverbrauch bemängelt habe, gibt es nun folgende Problemlösung von Audi: Einbau eines Feinölsiebes, Einbau eines neuen Druckventilschalters, sowie eines neuen verbesserten Simmeringes. Offensichtlich schmeisst der Motor zuviel Öl über die Motorentlüftung raus. Allerdings warte ich schon seit dem 10.01.2001 auf die Teile. Mal schauen wann die Teile eintreffen und ob es dann hilft.Gruß
Wird das denn schon in den aktuellen Modellen umgesetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Alexei Iwanow
Hallo!
Ich bin aus Russland. Ich fahre mit Audi 2.0 TFSI - 50 000 km. Die Ölverbrauch ist (0W-30)-0.5L/1 000 km. (5W-40)-0.4L/ 1 000 km. Das ist nich prolema für mich. aber ich glaube das es ist problema für Audi - so fiele meldungen nach diesem, und auch, nach russischces forums!
Entschuldigen auf meine Fellers...
Hallo daddatz,
das stimmt nicht, dies Thema betrifft alle Q 5 !😁
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-t2387670.html?...
Viele Grüße
freitag
Hallo Ihr Q5 Fahrer, meiner "2Liter Diesel" hat nun 24000 km.
Gestern habe ich erst den : 5.LITER Oel nachgefüllt und das bei einem Verbrauch von 8,5 Liter Diesel. Spätestens am Verbrauch kann man Wohl erkennen, dass ich kein "Renner bin. Nach 5 Audis wird dies wohl mein Letzter sein.
Gruß
Wolfgang😠
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Das Problem ist offensichtlich bei Audi bekannt. Nachdem ich nun mehrfach den zu hohen Ölverbrauch bemängelt habe, gibt es nun folgende Problemlösung von Audi: Einbau eines Feinölsiebes, Einbau eines neuen Druckventilschalters, sowie eines neuen verbesserten Simmeringes. Offensichtlich schmeisst der Motor zuviel Öl über die Motorentlüftung raus. Allerdings warte ich schon seit dem 10.01.2001 auf die Teile. Mal schauen wann die Teile eintreffen und ob es dann hilft.Gruß
Hallo, komme aus dem A5 Forum.
Meiner ist ein 2,0 180 PS MT , der in 14 200 km 6,5 Liter Öl geschluckt hat.
Bei mir werden ebenfalls ohne vorhergehende Ölverbrauchsmessung die o.g. Maßnahmen mit der TPI 2024604-4 durchgeführt.
Ich warte auch seit dem 13.01.2011 auf die Teile , es besteht wohl ein erhöhter Bedarf.
Wenn deine Teile eingetroffen sind , vielleicht mal melden.
Danke
So, morgen ist es soweit. Die Ersatzteile sind eingetroffen und werden verbaut. Angeblich soll damit der Ölverbrauch drastisch gesenkt werden. Vielleicht gehört der Ölverbrauch ja dann der Vergangenheit an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
So, morgen ist es soweit. Die Ersatzteile sind eingetroffen und werden verbaut. Angeblich soll damit der Ölverbrauch drastisch gesenkt werden. Vielleicht gehört der Ölverbrauch ja dann der Vergangenheit an.
Gruß
Bitte unbedingt berichten wie es gelaufen ist.
Wie lange die Reparatur gedauert hat und ob der Ölverbrauch sich drastisch gesengt hat.
Ich schütte 1l alle 2000-2500 km nach.
Dann kann ich Audi in Moers oder in Krefeld mal unter Druck setzen.
Oder Du teilst mir Deinen Freundlichen in Duisburg mit.
Hallo meteorgrau:
Dein Händler braucht nur mal vernünftig ins System zu schauen.Es gibt eine offizielle Problemlösung von Audi. Neuer Simmering ( stärker dimensioniert da der Öldruck wohl steigt ) und ein Feinölabscheider / Öldruckschalter. Ich denke, dass der alte Öldruckschalter früher aufmacht und es so ermöglicht, dass das Öl über die Motorentlüftung rausgeworfen wird. Da der neue Simmering stärker dimensioniert ist, wird der neue Öldruckschalter wohl später aufmachen und somit ist eben mehr Druck vorhanden. Laut dem Freundlichen dauert es ca. 2-2,5 Std. die Sachen einzubauen. Solltest du wie ich auch, zu lange auf die Ersatzteile warten müssen, empfehle ich dir so wie ich es auch gemacht habe, dich per e-mail direkt an Audi zu wenden. Nach 3,5 Wochen hatte ich die Schnau.. voll und habe mich gestern früh an Audi ( 08:00 h ) gewandt. Um 10:30 h kam der Anruf meines Freundlichen das nun alle Ersatzteile da seien. 30 Minuten später war die Audiserviceline dran und hat sich bei mir gemeldet und nachgefragt ob sich der Händler schon gemeldet hätte. Geht also doch.
Ob der Ölverbrauch dannn sinkt oder weniger geworden ist kann ich dann erst nach ca. 1000 km sagen. Meiner hat da ca. 0.2 l - 0.5 l verbraucht. Eben je nach Fahrweise. Und lass dir nicht einreden, dass es normal
sei wenn die Q bis zu einem Liter auf 1000 km verbraucht. Mein Freundlicher sitztnun im Süden von Düsseldorf, da mein Duisburger 😠 partout nicht auf mich hören wollte und weiterhin darauf bestand: Das ist Vorsprung durch Technik. Und lass dich nicht auf eine Ölverbrauchsmessfahrt ein. Kostet nur dein Geld ( Sprit und Arbeitslohn ). Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meteorgrau
Habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und Audi geschrieben.
Mal sehen wann und wie die antworten.
Habe auch geschrieben ,An meinen "freundlichen" und an Audi.
Bin mächtig gespannt ???
Gruß
Wolfgang
Hallo! Komme aus dem A4 Forum.
Ich habe den 2.0 TFSI mit 211 Pferdchen. Ölverbrauch 6,5l auf 21.000km ergo 0,31l /1000km.
Mein freundlicher hat die TPI gefunden und mir zu einer Ölverbrauchsmessung geraten. Ist diese zwingend erforderlich, oder liegt es im Ermessen des Serviceberaters? Ölwechsel ist eh bald dran, aber warum Ressourcen verschwenden?!