Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Ich nehme den:
http://www.ebay.de/itm/321363112018?...

Muss aber über 0 Grad warm sein!

Das Ölverbrauchsproblem betrifft doch den Benziner 2.0 TFSI - Jetzt seid ihr beim Diesel

Ups, du hast ja recht. Von Verkokung wg Öl zum Diesel wg Bio-Kraftstoff.

Zwei verschiedene Dinge!

VG

Habe nun ca. 85000 Km auf meinem q5 2.0 TFSI s-Tronic und hab über 40 Liter Öl verbraucht....
Ich finde die Leistung vom Motor lässt auch nach. Bei ca. 130 im 7. Gang fehlt am meisten Leistung... Da muss man merklich mehr Gas geben dass er wieder herunterschaltet beim gelassenen überholen...
Jetzt muss er eh zum Service, dann reklamiere ich den Ölverbrauch von 1 Liter auf 2000 Km.
Ich verspreche mir aber keinen Erfolg bei der Reklamation....
Der Leistungsverlust ist das ein bekanntes Problem bei der Kilometerleistung?

Ähnliche Themen

Der Leistungsverlust hängt aber nicht mit deinem Ölverbauch zusammen. Wenn deiner 0,5 ltr. auf 1000km schluckt, ist das für die Audianer normal. Was willst da reklamieren?😕

Die machen schön eine Ölverbrauchsmessung und gut ist. Vll. schwatzen sie dir noch die TPI1 auf, für die sie dann nur ca. 200,- verlangen, wenn du immer schön bei Audi deinen KD machen hast lassen.

kauf einfach nicht das teure Öl bei Audi, der etwas höhere Löverbauch ist zu verschmerzen und gut ist. 🙂

Danke für die Antwort.

Mir geht's eigentlich ja nicht um die paar Euros für die jeweils 1 Liter pro 2000 Km. Mir geht's einfach darum, das ich ein knapp 60'000€ teures Auto fahre und leere Öl nach, wie wenn ich ein billig Auto fahre... Wir haben noch einen Golf 7 für ca. 1/3 vom Preis und da wird null Öl nachgefüllt. Davor hatten wir einen Polo und auch dieser hatte keinen Ölverbrauch.... Bei VW geht's doch auch ohne Ölverbrauch....

Ansonsten ist der Q5 ja echt ein Super Auto!

Ich bin froh, das ich dieses Forum vor meinem Kuhhandel besucht habe.
So habe ich Infos über das Auto und die verschiedenen Motorisierungen erhalten die ich niemals alleine zusammensuchen könnte. Somit ist dieser Ärger mit den 2l Motoren an mir vorbeigegangen.
Hiermit ein Dank an alle Q5 Forumsteilnehmer !
Bemerkenswert ist die rege Tätigkeit im Q5 Forum, die sticht meiner Meinung nach deutlich im MT heraus.
Oder irre ich mich? Los ihr lieben Moderatoren, äußert euch...

Vermutlich sind die Q5 Forumsmitglieder intelligenter🙂

Zitat:

@Marini schrieb am 9. März 2015 um 20:58:21 Uhr:


Vermutlich sind die Q5 Forumsmitglieder intelligenter🙂

Es soll Ausnahmen geben 😁😁😉😉😉

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 9. März 2015 um 20:49:52 Uhr:


Ich bin froh, das ich dieses Forum vor meinem Kuhhandel besucht habe.
So habe ich Infos über das Auto und die verschiedenen Motorisierungen erhalten die ich niemals alleine zusammensuchen könnte. Somit ist dieser Ärger mit den 2l Motoren an mir vorbeigegangen.
Hiermit ein Dank an alle Q5 Forumsteilnehmer !
Bemerkenswert ist die rege Tätigkeit im Q5 Forum, die sticht meiner Meinung nach deutlich im MT heraus.
Oder irre ich mich? Los ihr lieben Moderatoren, äußert euch...

eine rege Tätigkeit im Q5-Forum wäre leicht übetrieben - schau mal z. B. ins TT-Forum, da ist viel mehr los 😉

So, bei mir gehts nun richtig los:-(
>1l auf 1000 km.

2.0 TFSI, 87000 km Bj 2009

Der Verbrauch war seit der Optimierung der Motorsteuerung bei ca. 0,3l/1000 km. Doch nun plözlich schnellt der Verbrauch biltzartig nach oben, zuletzt 1l/800 km. Seit gestern läuft nun die off. Verbrauchsmessung.
PANIK - Nach 60km fehlen schon ca. 0,2l lt. Display

Kennt ihr das Prob, dass der Verbrauch so schnell steigt?

Zitat:

@WauzzR schrieb am 10. März 2015 um 23:15:59 Uhr:


So, bei mir gehts nun richtig los:-(
>1l auf 1000 km.

2.0 TFSI, 87000 km Bj 2009

Der Verbrauch war seit der Optimierung der Motorsteuerung bei ca. 0,3l/1000 km. Doch nun plözlich schnellt der Verbrauch biltzartig nach oben, zuletzt 1l/800 km. Seit gestern läuft nun die off. Verbrauchsmessung.
PANIK - Nach 60km fehlen schon ca. 0,2l lt. Display

Kennt ihr das Prob, dass der Verbrauch so schnell steigt?

auf den Balken im Display ist nicht wirklich verlass, dann würde deiner ja nen Liter auf 300km schlucken. Was ich beobachtet habe ist, wenn der Balken " voll " ist, geht es anfänglich schneller runter. Bei halbvoll bleibt die Anzeige dann ewig stehen ...

Bei mir ist die schon recht genau.

Aber wenn er bei der Verbrauchsmessung viel Öl verbraucht, muss Deine Werkstatt aktiv werden. Insofern würde ich das eher positiv werten. Mit einer "subjektiven Wahrnehmung" hat das dann nichts mehr zu tun.

Hatte das Ölproblem im A4 beim 2.0 TFSI 180PS.
TPI2 dann bei 98tkm und 5J. Mit hängen und würgen Kulanz bekommen aber nicht alles. Audi setzt da intern 5J und 100tkm bei Aggregaten als Grenze.
Bei mir wars so, dass beim Kauf mit ca. 70tkm kein spürbarer Verbrauch vorlag, der dann bis zuletzt auf 1,3l / 1.000km hochschnellte.
Kann nur jedem 2.0 TFSI Besitzer raten, bei Verdacht frühzeitig eine Ölverbrauchsmessung zu machen, wenn man noch unter 100tkm und 5J ist und Kulanz zu beantragen. Hilfreich ist dabei immer ein fähiger und wollender 🙂

hallo

meine kuh NOV.2008 habe ich gewandelt da die kuh drei dsg getriebe in einem jahr verbraucht hat.

den öl verbrauch habe ich nach drei Monate reklamiert, antw. Audi der Motor soll sich erst mal einlaufen bzw. ich soll erst mal 50-60tkm fahren. und mich evtl. melden

bei einer Fahrleistung von 20tkm hätte ich nach drei jahre vorsprechen dürfen.

nur bis dahin ist die garantie ein jahr abgelaufen, und ich darf als bittsteller andreten.

ich habe dieses thema lange verfolgt, ich finde die garantie bzw. Kulanz ist das aller letzte was Audi da abzieht.

erst mit premium quali werben bzw. premiumpreise aufrufen.und dan die leute übern tisch ziehen.

kunden die in der Garantiezeit mit Anwalt und wandlung gedroht haben, gab es eine sogenannte qualitätsverbesserungs massnahme (halber Motor auswechseln).

nachdem meine zweite kuh auch nur so vor premiumqualität strotze,

habe ich diese kuh verkauft und habe meinen frieden mit Gott und Audi gemacht.

da ich 30 jahre nur deutsche Hersteller gefahren habe, und die ihren treuen kunden nur das Geld aus der tasche ziehen,habe ich mir jetzt einen Hersteller ausgesucht der für weniger Geld mehr vertrauen in seine protukte hat.

mfg

oprimito

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 11. März 2015 um 19:53:ro58 Uhr:


Hatte das Ölproblem im A4 beim 2.0 TFSI 180PS.
TPI2 dann bei 98tkm und 5J. Mit hängen und würgen Kulanz bekommen aber nicht alles. Audi setzt da intern 5J und 100tkm bei Aggregaten als Grenze.
Bei mir wars so, dass beim Kauf mit ca. 70tkm kein spürbarer Verbrauch vorlag, der dann bis zuletzt auf 1,3l / 1.000km hochschnellte.
Kann nur jedem 2.0 TFSI Besitzer raten, bei Verdacht frühzeitig eine Ölverbrauchsmessung zu machen, wenn man noch unter 100tkm und 5J ist und Kulanz zu beantragen. Hilfreich ist dabei immer ein fähiger und wollender 🙂
Ähnliche Themen