Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
mein tfsi hat auf 16tkm 1,5 liter verbraucht vom guten öl was nach angaben der audi marketingabteilung 30tkm halten soll.
jetzt habe ich ein teisyn. öl 5-40,und sie da habe nach 10tkm noch nichts nachgef.
audi möchte ja gern sein gutes öl vekaufen, den service habe ich bei audi machen lassen
mit meinem öl (LITER FÜR 3€)
mfg
oprimito

Erlischt nicht der LongLife Service wenn du nicht zugelassenes Öl nimmst ?

Beim Longlife-Konzept darf grundsätzlich nur die vom Fahrzeughersteller für den jeweili­gen Motor freigegebene Longlife-Öl-Qualität verwendet werden....auch beim Nachfüllen. Die Verwendung anderer, nicht freigegebener Öle bringt einen erhöh­ten Verschleiß mit sich und kann u.U. zu einem Kolbenfresser/Mo­torschaden führen.
Wenn sich daraus resultierend, Folgeschäden und Unregelmäßigkei­ten ergeben, übernimmt Audi hierfür keinerlei Haftung. Die Einhaltung der vorgegebenen Service-Intervalle, zu denen auch die Ölwechsel-Intervalle gehören, sind Bestandteil der Garantiebestimmungen.

Gruß
Marie

Uppps, doppelt...🙄

ach, was, oprimitivo fährt doch auch mit dem preiswerteren "Benzin" e85, er ist zwar mit dem Verbrauch nicht zufrieden, hat aber den Wagen bereits zurückgegeben.
mfG CS

Ähnliche Themen

Habe einen Q5 2.0 TDI 170PS
gefahrene KM 3400 (dreitaußenvierhundert) meine Ölanzeige steht jetzt zum 3. mal auf 1Liter einfüllen.
Allso auf 3400km 3 Liter Öel.
Das kann doch wohl nicht sein ?????? 😕ODER

Zitat:

Original geschrieben von Leibbrand


Habe einen Q5 2.0 TDI 170PS
gefahrene KM 3400 (dreitaußenvierhundert) meine Ölanzeige steht jetzt zum 3. mal auf 1Liter einfüllen.
Allso auf 3400km 3 Liter Öel.
Das kann doch wohl nicht sein ?????? 😕ODER

Da kann tatsächlich etwas nicht stimmen! Mein Q5 2,0 TDI hat inzwischen 15.000 km gelaufen und der Balken der Ölstandsanzeige zeigt noch ca. 10% an. Die Aufforderung zum Nachfüllen ist allerdings noch nicht erschienen. Da ich in Kürze damit rechne, habe ich mir bereits eine 1-Liter-Flasche in den Kofferraum gelegt, damit ich im Urlaub nicht nach dem Longlife-Öl suchen muss.

Gruß vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von 10409


ach, was, oprimitivo fährt doch auch mit dem preiswerteren "Benzin" e85, er ist zwar mit dem Verbrauch nicht zufrieden, hat aber den Wagen bereits zurückgegeben.
mfG CS

hallo
deine annahmen über meine wahndlung sind leider falch, es sind mehrere gründe.

1)e85 geht es ist eine alternative um den verbrauch bzw kosten im rahmen zu halten.
2) habe ich mir eine neue kuh best. bzw fahre eine
3) es gibt leute die fahren ein auto führ 50 teuro und glauben jeden sch..... bzw. haben ihr handbuch im handschufach liegen.
um ein luxusauto zu fahren gehört auch luxusöl ins auto( darf aber nicht unter 20€ der liter kosten)
für meine frau und das auto nur das aller beste hellau 🙂🙄🙄🙄
im handbuch bei meinem tsfi stand vw 505 longlife bei vw 507 steht der ölwechsel nach 15000 km an
und die werkstatt stellt auf festintervall um.
Original geschrieben von 10409
bei meine neuen kuh ist vom 507 öl nichts mehr zu sehen(entweder, audi hat neue motoren eingebaut oder man möchte den werkstätten einen stein in den garten werfen.)

ach, was, oprimitivo fährt doch auch mit dem preiswerteren "Benzin" e85, er ist zwar mit dem Verbrauch nicht zufrieden, hat aber den Wagen bereits zurückgegeben.
mfG CS

Erster Oelwechsel

3.0 Tdi Oelabrechnung mit 25'000 Km - kein halber Liter, inkl. Einfahrtzeit. Kenne nichts anderes von meinen Audis oder hatte einfach Glück.

LG Ganbai

Habe auch einen hohen Ölverbrauch. Kenne das bereits von meinem A3 TDI. Aber bei dem Benzinverbrauch des TFSI fällt der nun wirklich nicht ins Gewicht. Anfangs habe ich 1 l-Flaschen gekauft, bin aber mittlerweile zu 5 l-Kanistern übergegangen.

Spartako

Gestern nach 22.200 km beim Freundlichen zum Ölwechsel gwesen. Trotz Longlife schon 8000 km vorher🙁. Sagenhafte 233 € für 4,6 l Longlife Öl und Ölfilterwechsel😠😠😠. Nachdem der Freundliche merkte das mir fast der Kragen platzte kam das Angebot, dass ich doch beim nächsten mal das Öl mitbringen könnte. Da der Preis für genau das von VAG benutzte Longlife im freien Handel ca. 50 % billiger ist werde ich das auch machen.  Weiterhin hatte ich meinen Ölverbrauch reklamiert: Laut VAG bis zu einem Liter auf 1000 km sind der Kuh erlaubt. Allerdings nachdem ich mit e-mail Kontakt an Audi Ing drohte sagte man mir zu, dass ich  den Ölverbrauch auf 1000 km im Auge behalten solle. Sollten sich Anormalitäten im Verbrauch zeigen, sollte ich mich wieder beim Freundlichen sehen lassen.  Die würden dann eine sog. Verbrauchsmessung durchführen, die der Kunde selbst zu zahlen hätte, wenn der Verbrauch als normal angesehen würde😕😕.

Naja angenommen, 1 l Öl auf 1000 km a 26 € mal 100000 km = 2600 € und 100 Liter vom kostbarsten Erdöl
Eben: Fortschritt durch Technik

Hallo q5runner
ich bringe das Öl immer selber mit zum Ölwechsel.Aral Super Tronic Longlife III 5w30 nach VW 50400/50700.Das Öl kostet im Internet 6,50€ Liter bei einer Abnahme von 12 Liter.
Das alte Öl brauche ich auch nicht wieder mitzunehmen.In ca. zwei Wochen ist mein erster Service bei jetzt 23500 KM fällig.Bin mal ganz gespannt was mich der Service dann kostet.
Q 5 TFSI 211 PS.

Gruss Wimmkin

Original geschrieben von q5runner
Gestern nach 22.200 km beim Freundlichen zum Ölwechsel gwesen. Trotz Longlife schon 8000 km vorher🙁. Sagenhafte 233 € für 4,6 l Longlife Öl und Ölfilterwechsel😠😠😠. Nachdem der Freundliche merkte das mir fast der Kragen platzte kam das Angebot, dass ich doch beim nächsten mal das Öl mitbringen könnte. Da der Preis für genau das von VAG benutzte Longlife im freien Handel ca. 50 % billiger ist werde ich das auch machen.  Weiterhin hatte ich meinen Ölverbrauch reklamiert: Laut VAG bis zu einem Liter auf 1000 km sind der Kuh erlaubt. Allerdings nachdem ich mit e-mail Kontakt an Audi Ing drohte sagte man mir zu, dass ich  den Ölverbrauch auf 1000 km im Auge behalten solle. Sollten sich Anormalitäten im Verbrauch zeigen, sollte ich mich wieder beim Freundlichen sehen lassen.  Die würden dann eine sog. Verbrauchsmessung durchführen, die der Kunde selbst zu zahlen hätte, wenn der Verbrauch als normal angesehen würde😕😕.

Naja angenommen, 1 l Öl auf 1000 km a 26 € mal 100000 km = 2600 € und 100 Liter vom kostbarsten Erdöl
Eben: Fortschritt durch Technik

Zitat:

Original geschrieben von wimmkin


Hallo q5runner
ich bringe das Öl immer selber mit zum Ölwechsel.Aral Super Tronic Longlife III 5w30 nach VW 50400/50700.Das Öl kostet im Internet 6,50€ Liter bei einer Abnahme von 12 Liter.
Das alte Öl brauche ich auch nicht wieder mitzunehmen.In ca. zwei Wochen ist mein erster Service bei jetzt 23500 KM fällig.Bin mal ganz gespannt was mich der Service dann kostet.
Q 5 TFSI 211 PS.

Gruss Wimmkin

Original geschrieben von q5runner
Gestern nach 22.200 km beim Freundlichen zum Ölwechsel gwesen. Trotz Longlife schon 8000 km vorher🙁. Sagenhafte 233 € für 4,6 l Longlife Öl und Ölfilterwechsel😠😠😠. Nachdem der Freundliche merkte das mir fast der Kragen platzte kam das Angebot, dass ich doch beim nächsten mal das Öl mitbringen könnte. Da der Preis für genau das von VAG benutzte Longlife im freien Handel ca. 50 % billiger ist werde ich das auch machen.  Weiterhin hatte ich meinen Ölverbrauch reklamiert: Laut VAG bis zu einem Liter auf 1000 km sind der Kuh erlaubt. Allerdings nachdem ich mit e-mail Kontakt an Audi Ing drohte sagte man mir zu, dass ich  den Ölverbrauch auf 1000 km im Auge behalten solle. Sollten sich Anormalitäten im Verbrauch zeigen, sollte ich mich wieder beim Freundlichen sehen lassen.  Die würden dann eine sog. Verbrauchsmessung durchführen, die der Kunde selbst zu zahlen hätte, wenn der Verbrauch als normal angesehen würde😕😕.

Naja angenommen, 1 l Öl auf 1000 km a 26 € mal 100000 km = 2600 € und 100 Liter vom kostbarsten Erdöl
Eben: Fortschritt durch Technik
[/quote

Bitte berichten, was der Service kostet und ob das Öl freigegeben ist...

Öelwechsel nach 17000km mit eigenem Oel:
Kosten von 80,00Euro incl. Ölfilter, Schraube und MwSt.
Für den 5L kanister habe ich noch einmal54,00 Euro gezahllt.(Liqui Moly Top Tec 4200 5W30).

Gruß
Mr. Rufus

Kurz zu meiner Rechnung  ( Rechnung liegt mir im Augenblick nicht vor ):
etwas über 60 € Arbeitslohn
ca. 126 € Öl ( 4.6 l ) Longlife
16.50 € Ölfilter
+ 19 % MWST

Ähnliche Themen