Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Das Thema Öl ist bei Audi eine unendliche Geschichte.
Auch wenn es hier so aussieht als ob hauptsächlich die Benziner
das Öl fressen sind auch die TDI keine Kost Verächter.
So wie ich es in den letzten Jahren beobachtet habe, scheint es aber sehr in der Serie zu streuen.
Mein 1. A4TDI 1.9 /136PS den ich 2003 angeschafft hatte, brauchte aller 3000km 1 Liter frisches Öl.,
Das Märchen mit bis zu 1 Liter auf 1000km sei normal wurde mir damals auch von Audi vorgesungen.
Ging dann soweit das Ölproben ins Werk geschickt wurden, dann wieder wurde das Öl abgelassen, gemessen / gewogen, wieder aufgefüllt.
Anschließend sollte ich ziemlich genau 1000km fahren und dann das Selbe noch mal.
Ergebnis = ,,alles normal"😕
Habe mich dann irgendwann damit abgefunden und den Motor mit Öl aus dem freien Handel befüllt.
War dann fast froh, als mich eine nette Golf Fahrerin Ende 2006 durch das nicht Beachten der Vorfahrt von dem ,,Leiden" erlöst hat.
Zu dem Zeitpunkt hatte der A4 ca.120.000km drauf und zwischen den Intervallen 40 Liter Öl gefressen.

Nach dem 1.9er kam dann ein 2.0TDI PD mit 140PS, war zwar ne lahme Krücke, gefühlt max 100PS aber zwischen den Intervallen absolut kein Verbrauch.

Wenn ich da so meine BMW anschaue, da ist Ölverbrauch nie ein Thema gewesen.
Egal ob der 3.0i im X5 den ich von 2002-2008 mehr als 200.000km gefahren bin , dem X3 2.0D den ich von 2005-2009 über 120.000km abgerungen habe, noch der aktuelle X5 3.0D der seit 2008 mit jetzt 35.000km bei mir Dienst tut, keiner brauchte außerplanmäßig Öl.

Nun bin ich mal gespannt wie sich die kleine Kuh in der Beziehung verhält.
Habe sie ja gerade mal einen Monat und bis jetzt erst 2500km auf dem Tacho, die Anzeige steht immer noch auf Maximum.😛

Gruß Andre

Ich bin mit meinen Q5-3.0TDI jetzt 20.500 km gefahren und habe bei 19.000 km gerade mal einen halben Liter nachgefüllt.
Meine Fahrweise ist mehr als zügig , da wo es möglich ist .

Hilft allerdings den Benzinern sicher nicht viel. - Der Vorgänger - ein ML 320CDI - brauchte da allerdings doch mehr als der Q5 , und da es mein erster Audi überhaupt ist bin ich mehr als angenehm überrascht.

Etwas anderes ärgert mich dafür umso mehr - Windgeräusche !!!!

Gruß
klausing

Meine Werkstatt hat nach 7.000 km heute 0,75 Liter nachgefüllt.
Ich hofffe das reicht meiner Kuh bis zum nächsten Kundendienst 😕

Etwas anderes ärgert mich dafür umso mehr - Windgeräusche !!!!

Gruß
klausingHi Klausing,

was meinst Du genau mit Windgeräusche?
(z.B. bei welche Geschwindigkeit usw.?)

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh


Etwas anderes ärgert mich dafür umso mehr - Windgeräusche !!!!

Gruß
klausing
[/quote

Hi Klausing,

was meinst Du genau mit Windgeräusche?
(z.B. bei welche Geschwindigkeit usw.?)

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

die Windgeräusche treten ab ca. 130-140 km/h auf und verstärken sich bis über 210km/h deutlich. Auf der Beifahrerseite im oberen vorderen Bereich der Türe würde ich es lokalisieren. Meine Werkstatt hat beide Türe bereits nachjustiert, die Beifahrerseite zweimal, die Geräusche sind nach wie vor da. Reaktion : ist normal bei den großen Aussenspiegel. - Mag ja sein - Bei meinem ML waren die "Ohren " genau so groß, da hörte man bei 200km/h kaum etwas und ich mußte das Radio nicht lauterstellen. Es hört sich an wie ein ständig lauter werdendes Ssssssssssssssssssss.

macht jedenfalls nicht so richtig Spaß - aber es gibt Schlimmeres.

Gruß
klausing

HALLO
mein tfsi hat auf 16tkm 1,5 liter verbraucht vom guten öl was nach angaben der audi marketingabteilung 30tkm halten soll.
jetzt habe ich ein teisyn. öl 5-40,und sie da habe nach 10tkm noch nichts nachgef.
audi möchte ja gern sein gutes öl vekaufen, den service habe ich bei audi machen lassen
mit meinem öl (LITER FÜR 3€)
mfg
oprimito

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
mein tfsi hat auf 16tkm 1,5 liter verbraucht vom guten öl was nach angaben der audi marketingabteilung 30tkm halten soll.
jetzt habe ich ein teisyn. öl 5-40,und sie da habe nach 10tkm noch nichts nachgef.
audi möchte ja gern sein gutes öl vekaufen, den service habe ich bei audi machen lassen
mit meinem öl (LITER FÜR 3€)
mfg
oprimito

meine nachgefüllten 0,75 Liter waren kostenlos, auch nicht schlecht oder 😁

HALLO
die o,75 liter zahlst du bei dem nächsten service mit 200€! nein danke.
UND 30TKM fährst du auch nicht mit dem super öl.

mfg
oprimito

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully



Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
mein tfsi hat auf 16tkm 1,5 liter verbraucht vom guten öl was nach angaben der audi marketingabteilung 30tkm halten soll.
jetzt habe ich ein teisyn. öl 5-40,und sie da habe nach 10tkm noch nichts nachgef.
audi möchte ja gern sein gutes öl vekaufen, den service habe ich bei audi machen lassen
mit meinem öl (LITER FÜR 3€)
mfg
oprimito
meine nachgefüllten 0,75 Liter waren kostenlos, auch nicht schlecht oder 😁

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
die o,75 liter zahlst du bei dem nächsten service mit 200€! nein danke.
UND 30TKM fährst du auch nicht mit dem super öl.

mfg
oprimito

Hallo oprimito,

da stimme ich Dir wiederum zu, wobei auf Dich ja auch auf kurz oder lang ein Kundendienst zukommt, dann könnten ja auch versteckte Kosten von deiner Servicewerkstatt auf deiner Rechnung landen 😉

Vielleicht gar aus Frust 😛, dass du mit deinem mitgebrachten ÖL sparen wolltest 😰

Erstes Nachfüllen vom 1L bei 3770km.
Zweites Nachfüllen bei 4775km, ebenfalls 1L
Nun nach knappen 6000km ist die Anzeige wieder auf dem Wege nach unten.
Auch wenn im Betriebshandbuch steht, dass etwa 1L auf 1000km normal sei, ist dies kein Fortschritt durch Technik.
Laut Werkstatt soll ich erst einmal zwischen 8 und 10Tkm gefahren haben, bevor ich mich beschwere und etwas gemacht wird.

Seitdem ich ein Zubehöröl mit entsprechender Spezifikation nehme ist mein Ölverbrauch fast gänzlich gegen null gegangen. Bis ca. 17.000 km mußte ich fast 1,5 l vom feinsten Longlifeöl nachfüllen. Seit ich das andere Öl nehme habe ich wie gesagt fast keinen Ölverbrauch mehr. Auf den letzten 1500 km gab die Ölstandsanzeige nicht nach und das, obwohl ich die Kuh auf der BAB kräftigst getreten habe. Und ja: das Öl ist zugelassen für longlife und auch für Audi / VAg freigegeben Gruß

Wie heißt es?

nach nun ca. 15.000km liegt mein Ölverbrauch bei etwa 1-1,5 l. Damit bin ich äußerst zufrieden.
Zum Nachfüllen nehme ich Castrol Edge VW Longlife 5W-30; gab mal von einem netten Mitleser ein Link
zu einem Supersonderangebot http://www.yatego.com/.../...,castrol-edge-vw-longlife--5w-30--5-ltr-.( ob das Angebot noch aktuell ist weiß ich allerdings nicht)
Unabhänig von diesem Angebot gibt es überall im freien Zubehörmark günstigere
und gleich gute Öle die für unsere Wagen zugelassen sind
Gruß

Habe in meinem Q-Leben noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt.
Unter halbleer (halbvoll) war die Anzeige noch nie gefallen.
Stand 43000 km (2. Ölwechselservice demnächst fällig)

Hallo,
mein Q5  2.0 Diesel mit S-tronic hat jetzt 19000 Km drauf mit 1 Liter Nachfüllung.
Habe im Internet eine gute Adresse für die Öl Beschaffung gefunden.

1 ltr. Castrol EDGE 5W-30
ACEA A3/B3/B4; VW 504 00 / 507 00
ab 6 ltr. nur 7,50 EUR / ltr.
ab 12 ltr. nur 7,35 EUR / ltr.
ab 24 ltr. nur 7,25 EUR ltr.
Ab 7,95 EUR
Preis inkl. 19 % MwST zzgl.Versandkosten
Lagerbestand: Artikel vorrätig

http://www.juing-oil.de/webshop/index.php/cat/c3_5W-30.html

Gruß
Gerhard

Ähnliche Themen