Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wimmkin
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ich finde es jedenfalls beruhigend, dass an dieser Front (Ölverbrauch beim 2,0 TFSI-Motor), endlich etwas weitergeht...
Aber den Zusammenhang zwischen "Nockenwellenversteller", Druckerhöhung (welche) und weniger verbrannten Öldämpfen habe ich noch nicht durchschaut.
Kann da jemand aufklären?Gruß
Ingo
bei mir wurde der Nockenwellenversteller im März bei 33000 KM getauscht,am Ölverbrauch ca.1L auf 3000 KM hat sich aber nichts geändert.
Gruss Wimmkin
Also zurück auf Feld 1?
Ingo
Wie versprochen folgt heute das Ergebnis meiner Ölverbrauchsmessung. Nach 1235 gefahrenen Kilometern bin ich gestern zur Werkstatt gefahren. Die Messung ergab einen Verbrauch von 0,1 Liter auf 1000km. Während dieser gefahrenen 1235km bin ich überwiegend auf meiner täglichen Strecke unterwegs gewesen. Dazu kamen ca. 300km Autobahn. Dort war ich zum größten Teil mit 130 bis 160km/h unterwegs. Anschließend zeigte mir der Bordcomputer zu Hause einen maximalen Ölstand an. Ich bin mit dem Ergebnis jetzt erst einmal zufrieden und hoffe, dass es bei diesem Verbrauch bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von hoewel
Wie versprochen folgt heute das Ergebnis meiner Ölverbrauchsmessung. Nach 1235 gefahrenen Kilometern bin ich gestern zur Werkstatt gefahren. Die Messung ergab einen Verbrauch von 0,1 Liter auf 1000km. Während dieser gefahrenen 1235km bin ich überwiegend auf meiner täglichen Strecke unterwegs gewesen. Dazu kamen ca. 300km Autobahn. Dort war ich zum größten Teil mit 130 bis 160km/h unterwegs. Anschließend zeigte mir der Bordcomputer zu Hause einen maximalen Ölstand an. Ich bin mit dem Ergebnis jetzt erst einmal zufrieden und hoffe, dass es bei diesem Verbrauch bleibt.
Gratuliere!
Klingt gut!
3.480 km
Das sind genau die gefahrenen Kilometer, bei der die Warnleute (bitte 1 Liter Öl nachgießen) wieder anging.
Es hat sich also nach der Ölverbrauchsmessung und den gewechselten Teilen etwas gebessert.
ABER dies mag für Audi vielleicht ok sein, aber für mich nicht.
Ich finde Vorsprung durch Technik sollte man anders definieren.
Ähnliche Themen
meine Erfahrung mit dem Q5 2.0 TFSI sind auch alles andere als gut.
Ich bin jetzt 20000km gefahren und war 5 mal in der Werkstatt. Der Ölverbrauch
liegt zur Zeit bei 0,6l auf 1000 km (von der Werkstatt ermittelt), nachdem die Maßnahme mit dem Ölabscheider schon durchgeführt wurde. Nächste Woche habe ich wieder einen Termin um die
Kolben wechseln zu lassen, meiner Meinung nach lächerlich. Ich habe nur noch das
Ziel dieses Auto los zu werden. Bis jetzt stellt sich die Werkstatt aber komplet quer
das Auto zu wandeln, obwohl bei der Klimaanlaage jetzt auch schon der dritte
Reparaturversuch ansteht. Dies war definitiv mein letzter Audi!!!
Habe meine Q heute zum LL-Service angemeldet. Statt der erhofften 30.000 km zeigte er nun schon wieder nach 22.500 km den erneuten Service an. Wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert. Die freundliche Dame am Empfang teilte mir dann auch direkt mit, dass eine qualitätsverbessernde Maßnahme ( Austausch des Nockenwellenversteller ) anstehe. Zwischen den letzten Maßnahmen bei ca. 32.500 km hat er sich bis heute ( KM-Stand ca. 46.500 km ) ca. 2.o l vom feinsten Öl einverleibt.Das entspricht ca. 0.14 l Ölverbrauch auf 1000 km. Werde trotzdem nochmal den Ölverbrauch reklamieren.
Gruß
Nachdem meine Q trotz LL-Service schon bei 225000 km anstatt bei 30000 km, jetzt wieder bei 47500 km zum 60000 km Ölservice mußte, hatte ich nach etwas mehr als 2000 gefahrenen Kilometern und ca. 1, 5 Monaten wieder einen Verbrauch von 0.6 l Öl. Also habe ich die Q wieder zum Freundlichen gebracht und erneut den Ölverbrauch reklamiert. Trotz schon durchgeführter TP-Maßnahmen wurde nun das Öl aufgefüllt, alle Öffnungen wieder versiegelt und ich darf wieder 1000 km zwecks zweiter Messung des Ölverbrauchs fahren. So nebenbei hatte ich ein -- klonk Geräusch -- aus dem Bereich des Getriebes / der Kupplung gemeldet. Und siehe an schau da, Audi hatte eine entsprechende TP-Maßnahme parat im Elsa-System. Es -- klonkt -- jetzt nicht mehr im Schiebebetrieb wenn man unmittelbar danach wieder Gas gibt und die s-tronic einrückt.
Werde mal in ca. 2 Wochen berichten wieviel Öl meine Q wieder verbraucht hat und was Audi gedenkt dagegen zu tun. Ist ein 2.0 TFSI mit s-tronic.
Gruß
Also ich bin mit meinem 2.0 TFSi mit DSG 11`000KM gefahren, habe Buch geführt und immer mit Messbecher Nachgefüllt, habe für die gelaufene Strecke genau 1,7 Liter Öl gebraucht, dies bedeutet, mein Q5 verbraucht 0,155 Liter Öl auf 1000 KM. Ich fahre so gut wie keine Kurzstrecke. Habe eher einen "sportlichen" Fahrstiel. Ist Ölverbrauch okay?
Zitat:
Original geschrieben von Marco1969
Also ich bin mit meinem 2.0 TFSi mit DSG 11`000KM gefahren, habe Buch geführt und immer mit Messbecher Nachgefüllt, habe für die gelaufene Strecke genau 1,7 Liter Öl gebraucht, dies bedeutet, mein Q5 verbraucht 0,155 Liter Öl auf 1000 KM. Ich fahre so gut wie keine Kurzstrecke. Habe eher einen "sportlichen" Fahrstiel. Ist Ölverbrauch okay?
Der Ölverbrauch ist sicher o.k.
Ich bin ebenfalls 11.000km gefahren, allerdings mit 2,0 TDI 170 PS.
Mein Ölverbrauch ist 0! Das ist sicher auch o.k.
Nach 31.000 km ganz normal mit meiner Q5 2.0 TDI zum LL-Service inkl. Ölwechsel gewesen. Öl-Anzeige zeigte zu diesem Zeitpunkt einen Ölstand von 3/4 an. Kann mich also nicht beschweren.
Das Problem besteht darin, dass ich nach der ersten TP-Maßnahme über 3000 km überhaupt kein Öl mehr verbraucht habe. Danach stieg der Ölverbrauch wieder extrem an. Die Werkstatt hat den Motor wohl nun extrem belastet um zu ermitteln wie hoch der Ölverbrauch ist. Hatte ich sonst einen Durchschnittsverbrauch von 10.5 bis 11.5 l , so hatte ich diesmal nach der Betankung einen Durchschnittsverbrauch von 14.5 l ( auf 250 km ) . Nach nun gefahrenen 350 km ist der Ölverbrauch laut FIS gleich null.😕 Angeblich wurde laut Freundlichem nichts am Motor gemacht. Sollte der Ölverbrauch bis zu den zu fahrenden 1000 km weiterhin bei null liegen, werde ich darum bitten die Versiegelung wieder anzubringen um den Ölverbrauch auf einer längeren Strecke als 1000 km zu ermitteln.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Ich bin eigentlich auch ganz zufrieden mit meinem Ölverbrauch von 0.155 Liter auf Tausend Kilometer.
Aber hätte eben auch gerne den Verbrauch wie Ingo bei Seinem TDI......
Habe dieses mal 0.70 Liter nachgefüllt, nachdem das MMI ca. 25% angezeigt hat. Habe mir zwar vorgenommen, bis zur Meldung -> bitte 1 Liter Öl nachfüllen <- zu fahren. Aber irgendwie habe ich mich nicht getraut so lange zu warten. Wie haltet Ihr dies? Wartet Ihr bis die Meldung kommt?
Weil habe eben Bedenken, das wenn ich bis zur Meldung fahre und gerade bei diesem "geringen" Ölstand mal auf der Autobahn bin und eine schöne freie trockene Strecke vor mir habe. Würde eben mal wieder gerne testen, wie weit mein Q5 geht...... Und meinen Fahrstiel dem Ölstand anpassen tu ich eben nicht, wäre ja noch schöner.....
Hallo q5runner
14.50 Liter ist doch noch nicht die Welt beim TFSI....... auf der Autobahn, wenn man zügig fährt ist das eher schon das Minimum finde ich....
Lieber Marco!
Stell' Dir doch eine 1-Liter Ölflasche mit VW-Norm 50700 in den doppelten Boden Deines Kofferrraums und füge 1/4 Liter zu, wenn eine Meldung kommt.
Den Ölstand am Minimum oder knapp darüber zu halten ist für den Ölverbrauch günstiger als am Maximum zu fahren.
Ich fahre am Maximum oder knapp darunter nur im Hochsommer, besonders wenn ich eine längere schnelle Autobahnstrecke vor mir habe...
gruß
Ingo
Hallo Ingo,
das nächste mal werde ich versuchen Deinen Rat umzusetzen. Nur getraue ich mich nicht wirklich, bis zur Meldung zu fahren. Weil weis ja nicht, wie viel echte Reserve ist vom MMI Minimum bis zum echten Minimum. Und was passiert, wenn ich doch mal auf der Autobahn echte hohe Drehzahlen fahre....
hallo
über den ölverbrauch das auto an audi
zurückzugeben hast du schlechte karten(liter auf 1000km).
aber der benzin verbrauch ist auch nicht ohne (30-40%) mehr bzw. über den angaben von audi.
darüber eine wandlung zu machen wird schon eher ein schuh(siehe:kuh geht in den stall zurück).
MFG
OPRIMITO
Zitat:
Original geschrieben von mcspar
meine Erfahrung mit dem Q5 2.0 TFSI sind auch alles andere als gut.
Ich bin jetzt 20000km gefahren und war 5 mal in der Werkstatt. Der Ölverbrauch
liegt zur Zeit bei 0,6l auf 1000 km (von der Werkstatt ermittelt), nachdem die Maßnahme mit dem Ölabscheider schon durchgeführt wurde. Nächste Woche habe ich wieder einen Termin um die
Kolben wechseln zu lassen, meiner Meinung nach lächerlich. Ich habe nur noch das
Ziel dieses Auto los zu werden. Bis jetzt stellt sich die Werkstatt aber komplet quer
das Auto zu wandeln, obwohl bei der Klimaanlaage jetzt auch schon der dritte
Reparaturversuch ansteht. Dies war definitiv mein letzter Audi!!!