Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Hallo Q5runner,
es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum Dein Q5 mit wahrscheinlich mehr Gewicht und mehr Luftwiederstand als mein (kleiner) A4, weniger Kraftstoff benötigt. Selbst wenn Deine Anzeige im MMI schwindelt und einen Liter weniger anzeigen könnte.
Ich fahre nun über 20 K km mit einem errechneten Durchschnitt von 11,65l, bei überwiegend zurückhaltender Fahrweise. Selbst in der Einfahrphase bei Schleichfahrt habe ich keine 10 vorm Komma gebraucht, immer 11,xx. Also muß ein Fehler ab Werk vorliegen. Montag geht der Wagen in die Werkstatt und die Zylinderwände werden untersucht. Wenn diese auch schlecht aussehen, könnte auch ein neuer Motor bzw. Zylinderkopf anstehen.
Das Getriebeupdate habe ich auch bekommen. Dadurch sank der Verbrauch anfangs enorm. Aber unter 9 komme ich nie.
Glückwunsch zum Null Ölverbrauch, so sollte es sein.
Ich habe heute meinen Wagen abholen koennen. Die veranschlagten Teile inkl. neuen Kolben wurden verbaut. Reparaturdauer: 5 Tage.
Das update, was q5runner erwaehnte, betrifft die Motorsteuerung. Durch die geaenderten Simmerringe entsteht ein hoeherer Druck im Kurbelwellengehaeuse. Daher wird eine andere Software mit geaenderter Kennlinie benoetigt. Die Motorleistung aendert sich nicht.
Nach 100km Ueberland - Kolonnenfahrt hat sich mein a4 Verbrauch auf 11,5 eingependelt. Etwas sehr hoch. Ich hoffe es liegt an den neuen Teilen?!
Gruss
Spocht
Ich habe heute bei einem anderen 🙂 angerufen, da meiner nicht auf meine Email reagiert hat.
Dieser sagte, dass Audi einen Ölverbrauch von 0,5 Liter auf 1000 km für normal hält.
Wenn meine Kuh mehr verbrauchen würde, dann würde Audi erstens die 200 Euros Kosten übernehmen und zweitens den Mangel beseitigen.
Wenn der Verbrauch auf der 1000km Testfahrt darunter liege, würden die Kosten mir berechnet werden.
Da ich zurzeit bei einem Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1870 km liege ist mir dies zu eng und ich werde wohl den Vorsprung durch Technik durch weiteren Ölkauf kompensieren.
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Wagen, der keine vier Ringe haben wird.
Hallo Meteorgrau,
nehm´s mir nicht übel, aber das ist doch albern.
Ich hatte selbst die bedenken, zu wenig Öl zu verbrauchen. Ich hatte durchschnittlich auch nur 0,33l auf 20.000km. Da der Verbrauch aber zunahm und ich alle 2-3 Tankfüllungen nachfüllen mußte, hab ich es dann einfach mit dem anliegenden Ölwechsel verbunden.
Diesen Tip kann ich Dir nur weiter geben.
Oder Du minimierst die 200€ um den Preis für 4,6l Öl, also rund 100€ die man sparen kann, wenn man das Öl dafür selbst mit bringt. Für das Wechseln und Wiegen des Öls wird dir der freundliche kaum 200€ abnehmen 😉
Und wenn sich ein Verbrauch von 0,41l ergeben sollte, kann man immernoch mit Meßtolleranzen und Fahrstil argumentieren.
Übrigens bin ich nun gute 1500km nach den Korrekturmaßnahmen gefahren und der Ölstand hat sich Null verändert - toll 😎
Ähnliche Themen
Hallo meteorgrau.
Als erstes würde ich dir empfehlen den Händler zu wechseln. Wenn du den zu hohen Ölverbrauch reklamierst, ist der Händler / Audi gefordert. Ich habe auf 1500 km im Rahmen der Ölverbrauchsmessung auch nur 0.3 l auf 1000 km verbraucht. Nach dem Ende der Fahrt wurde das Öl abgelassen und verwogen. Somit lag ich bei ca. 0.5 l auf 1500 km. Danach wurden auf Kosten von Audi die qualitästverbessernden Maßnahmen ohne Probleme eingebaut. Bis zu einem Verbrach von 0.7 l auf 1000 km darf der Händler auf Kosten von Audi den Simmering und den Öldruckschalter / das Feinölsieb einbauen.
Ich habe genau wie mein Vorposter seitdem keinen Ölverbrauch mehr.
Gruß
Der Benzinverbrauch liegt mittlerweile bei 10.2 - 10.5 l. Bei längerer Fahrtstrecke mit 130-150 km/h auf der BAB steht mittlerweile auch eine Neun vor dem Komma. Bei richtig Gas auf der BAB komme ich nicht wie andere auf 18.5 l. Mein höchster Verbrauch lag bei 14.5 l.
Auf der Landstraße bei konstanten 70-100 km/h steht auch schon mal eine sehr niedrige Acht vor dem Komma. Den niedrigsten Wert gab es bei der Rückreise aus dem Sauerland.
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Auf der Landstraße bei konstanten 70-100 km/h steht auch schon mal eine sehr niedrige Acht vor dem Komma. Den niedrigsten Wert gab es bei der Rückreise aus dem Sauerland.
Das war sicher bergab und rollen lassen von Winterberg nach Olsberg 😁.
Bin bisher 5.500 km gefahren, auf der Rückfahrt von der Abholung wurde Öl nachfüllen angezeigt, habe aber im Forum die Tipps beachtet.
Habe also kein Öl nachgefüllt und ab dem 2. Tag ist kein Ölmangel mehr angezeigt worden.
Hallo zusammen,
fahre jetzt seit 1. April meinen Q5, heutiger Km-stand 2073 - Ölverbrauch keinen! Messung ist auf Max. Benzinverbrauch 10,4 Liter im Drittelmix. Ein Drittel davon Bergstrasse - 180 PS Benziner. Bin Super zufrieden mit dem Auto. Eingefahren wurde er nach Vorschrift.
STYRIAJOE
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Hallo meteorgrau.Als erstes würde ich dir empfehlen den Händler zu wechseln. Wenn du den zu hohen Ölverbrauch reklamierst, ist der Händler / Audi gefordert. Ich habe auf 1500 km im Rahmen der Ölverbrauchsmessung auch nur 0.3 l auf 1000 km verbraucht. Nach dem Ende der Fahrt wurde das Öl abgelassen und verwogen. Somit lag ich bei ca. 0.5 l auf 1500 km. Danach wurden auf Kosten von Audi die qualitästverbessernden Maßnahmen ohne Probleme eingebaut. Bis zu einem Verbrach von 0.7 l auf 1000 km darf der Händler auf Kosten von Audi den Simmering und den Öldruckschalter / das Feinölsieb einbauen.
Ich habe genau wie mein Vorposter seitdem keinen Ölverbrauch mehr.Gruß
Habe Deine Empfehlung befolgt und mich an einen anderen Freundlichen gewandt.
Nun bin ich in der Testphase und werde die 1Tkm wohl bis Ende des Monats erreichen.
Mal sehen, wie es da weiter geht.
Ich hab jetzt 22.000 km runter und die Ölanzeige ist gerade mal einen Strich unter MAX.
Von daher, keine Probleme mit dem Ölverbrauch und den Serviceintervall schaff ich locker.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Oder Du minimierst die 200€ um den Preis für 4,6l Öl, also rund 100€ die man sparen kann, wenn man das Öl dafür selbst mit bringt.
Dann zahlst Du aber für das Öl recht viel. 5 l bekommt man für unter 50 EUR.
Spartako
Nach dem Einbau der qualitätsverbessernden Maßnahmen habe ich bei normaler Fahrweise keinerlei Ölverbrauch. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass wenn ich mit viel Kickdown fahre und entsprechend hohe Drehzahlen anliegen wieder gut Öl verbrauche. In den letzten 7500 km war das fast wieder ein Liter Öl. Urlaubsfahrt und viel BAB Betrieb. Im Prinzip ergibt sich also ein ca. Verbrauch von 0.1 bis 0.15 l auf Tausend KM. Werde bei der nächsten Inspektion das Thema mal beim Freundlichen wieder ansprechen. Bei den Inspektionsintervallen von 30.000 km ergäbe sich somit wieder ein Ölverbauch von 3.0 L Öl. Demnach bräuchte meine Q eigentlich keinen Ölwechsel mehr. Schließlich erhält sie durchgehend frisches Öl 😮🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Nach dem Einbau der qualitätsverbessernden Maßnahmen habe ich bei normaler Fahrweise keinerlei Ölverbrauch. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass wenn ich mit viel Kickdown fahre und entsprechend hohe Drehzahlen anliegen wieder gut Öl verbrauche. In den letzten 7500 km war das fast wieder ein Liter Öl. Urlaubsfahrt und viel BAB Betrieb. Im Prinzip ergibt sich also ein ca. Verbrauch von 0.1 bis 0.15 l auf Tausend KM. Werde bei der nächsten Inspektion das Thema mal beim Freundlichen wieder ansprechen. Bei den Inspektionsintervallen von 30.000 km ergäbe sich somit wieder ein Ölverbauch von 3.0 L Öl. Demnach bräuchte meine Q eigentlich keinen Ölwechsel mehr. Schließlich erhält sie durchgehend frisches Öl 😮🙄Gruß
So, wie Du das schilderst, hat wohl eher die längere Urlaubsfahrt mit teils hohen Drehzahlen und damit stärkerer Beanspruchung der Maschine eine größere Hitzeentwicklung im Ölhaushalt ausgelöst und das darin befindliche - wohlmöglich kurzstreckenbedingte- Kondensat "verbrannt", dass Dir vorgegaukelt hat, Dein Motor würde kein Öl verbrauchen.
Es spricht für die Empfindlichkeit der Sensorik, wenn Du die geschilderten Veränderungen im Fahrverhalten so minutiös nachvollziehen kannst.