Ölverbrauch
Ich hatte grade einen erneuten Boxenstop beim Freundlichen. Zum ersten mal bin ich dort gewesen, da nach ca. 700 KM Öl fehlte. Heute, bei 1200 KM sind 1,5 Liter Öl nachgefüllt worden.(Keine Ölflecken, also leckt nichts) Dort wurde mir gesagt, es wird beobachtet, triit es nochmals auch, wird der Wagen genauer untersucht, nochmals nachgefüllt und versiegelt. Falls es einfach in diesen Mengen nur verbraucht wurde, neuer Motor! Obwohl ich diese Auto traumhaft finde, ist das fast ein Grund zu den weiß-blauen (nicht 1860 München :-) ) zu wechseln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
30 km bis zur nächsten Tanke??😁😁Wo bist du denn gelandet?😁
guck aufs Nummernschild...
88 Antworten
Meiner verbraucht so gut wie gar nichts. Zumindest konnte ich noch nichts feststellen.
(Ja, ich weiss wo der Ölmessstab ist 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von schauererwin
Nach 6000km Ölstab auf minimum gehabt nachgefüllt
soll ich bei Werkstatt melden oder abwarten.
Was willst du denn da melden? Fährst du auch in die Werkstatt und meldest wenn du tanken warst? 😉 😁
Ob das normal ist , glaube das hat jeder verstanden
was damit gemeint war.
Ähnliche Themen
Habe bald 8.000 km und bin mittendrin zwischen min und max, mit leichten Tendenzen zu min. Habe mir jetzt mal ein bisschen Öl über ebay bestellt.
Ist der Pegel am Anfang eigentlich bei max, d.h. hat mein TT jetzt Öl verbraucht oder nicht?
habe den 2.0 tfsi einer der ersten 11/06, das erste mal ging die öl lampe an nach ca. 9000 km nun bei 23.000 km das zweite mal... ist ein öl kanidat das modell & laut audi ganz normal. der alte tt hat nicht einmal in 30.000 km was angezeigt
gruss
rudi
Zitat:
Original geschrieben von ruditt
habe den 2.0 tfsi einer der ersten 11/06, das erste mal ging die öl lampe an nach ca. 9000 km nun bei 23.000 km das zweite mal... ist ein öl kanidat das modell & laut audi ganz normal. der alte tt hat nicht einmal in 30.000 km was angezeigt
gruss
rudi
irgendwie müssen ja die Ventile auch geschmiert werden,das ist bei dir völlig normal !
Habe auch gerade mal geguckt. Nach 4500km fast auf minimum, Warnleuchte ist noch nicht gekommen. Aber Kühlwasserstand ebenfalls auf minimum. Habe meinen am 19.08 erst abgeholt. Schon seltsam.
Hallo,
Motorisierung: 3,2 Quattro
KM-Stand: 3.200 km
Öl-Stand: ca. 1mm unter max.
Öl nachgefüllt: 0 Liter
Ich würde sagen: perfekt.
Hätte gedacht, dass sich der 3,2-er mehr von dem teuren Tropfen gönnt 😉
Zur Vorsorge habe ich aber trotzdem immer einen Liter vom Castrol Edge im Kofferraum 😁
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von balloon
Habe auch gerade mal geguckt. Nach 4500km fast auf minimum, Warnleuchte ist noch nicht gekommen. Aber Kühlwasserstand ebenfalls auf minimum. Habe meinen am 19.08 erst abgeholt. Schon seltsam.
Motor kalt ???
Dann wäre das normal...
wie gesagt,ein Motor muss !!!! Öl verbrauchen
Wasserstand kalter Motor auf minimum
Ölstand kalter Motor , Mitte zwischen min und max
füllst Du Öl bei kalten Motor auf Maximum ist der Ölstnd bei heissem Motor zu hoch.Es ensteht bei der Motorentlüftung ein Unterdruck.Bei Überfüllung wird das Zuviel angesaugt und mit verbrannt,so entsteht auch ein zu hoher Ölverbrauch !!!
Ok. Motor ist definitiv kalt, 1 Tag nicht bewegt. Kühlwasserstand hatte ich mir schon fast gedacht. Öl ist aber schon minimum. Werde weiter beobachten und warten ob Warnlampe angeht. Lieber dem Freundlichen die Sache dann brühwarm zeigen und alle Vorteile eines Neuwagenkaufs nutzen. Selber werde ich da nichts nachkippen.
Zitat:
Original geschrieben von balloon
Ok. Motor ist definitiv kalt, 1 Tag nicht bewegt. Kühlwasserstand hatte ich mir schon fast gedacht. Öl ist aber schon minimum. Werde weiter beobachten und warten ob Warnlampe angeht. Lieber dem Freundlichen die Sache dann brühwarm zeigen und alle Vorteile eines Neuwagenkaufs nutzen. Selber werde ich da nichts nachkippen.
Das ist aber völlig normal,es sind ca 0,7 liter bevor die Ölstandswarnung kommt.Bei ca 5000km , was willst Du mehr ?
Zitat:
Original geschrieben von FränkiM
...
Ölstand kalter Motor , Mitte zwischen min und max
füllst Du Öl bei kalten Motor auf Maximum ist der Ölstnd bei heissem Motor zu hoch...
Da isser bei mir, wenn ich genau nach Audi-Vorgabe nachschaue (betriebswarm, ein paar Minuten nach Ausschalten des Motors). Dann wäre er im kalten Zustand wohl eher in Richtung MIN, oder?
Wann soll man denn jetzt eigentlich am besten messen bzw. nachfüllen? So wie in der Anleitung, bei warmem Motor und nicht bei kaltem ist es doch am sichersten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Zitat:
Original geschrieben von FränkiM
...
Ölstand kalter Motor , Mitte zwischen min und max
füllst Du Öl bei kalten Motor auf Maximum ist der Ölstnd bei heissem Motor zu hoch...
Da isser bei mir, wenn ich genau nach Audi-Vorgabe nachschaue (betriebswarm, ein paar Minuten nach Ausschalten des Motors). Dann wäre er im kalten Zustand wohl eher in Richtung MIN, oder?
Wann soll man denn jetzt eigentlich am besten messen bzw. nachfüllen? So wie in der Anleitung, bei warmem Motor und nicht bei kaltem ist es doch am sichersten, oder?
bei kaltem Motor mitte schraffierte Messfläche, bei warmen Motor maximum....
wie gesagt,ein Motor muss Öl verbrauchen,alles andere ist Benzinverdünnung !