Ölverbrauch
ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos. allerdings verbraucht mein Golf IV (Baujahr 2000, 30tkm) in letzter Zeit sehr viel Öl. In der Betriebsanleitung Steht zwar, dass bis zu 1,5l auf 1000km "normal" seinen, aber das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein!?!
In der Werkstatt konnte nichts festgestellt werden, ich soll nun den "exakten Verbrauch auf 1000km ermitteln".
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mein Nachbar (Kfz-Meister) meinte, dass ich aufpassen soll, dass es keinen Motoerschaden gibt.
Was zu meiner nächsten Frage führt: Wie lange habe ich Garantie auf den Motor?
52 Antworten
Hast du den Golf neu gekauft, also selber eingefahren?
Und hatte er vor Kurzem einen Ölwechsel??
Die im Handbuch angegebenen 1,5 Liter sind eigentlich sehr viel auf 1000km aber bis dahin sieht VW eigentlich keinen Bedarf zum Handeln.
Das Auto ist gebraucht mit 12tkm gekauft. ich habs jetzt ein Jahr lang... allerdings frisst er erst seit ca einem monat soviel Öl... letzter Ölwechsel wurde glaube ich vor einem Jahr gemacht...
Ähnliche Themen
Meiner braucht überhaupt kein Öl. Ist allerdings selber eingefahren.
Wenn das mit dem hohen Ölverbrauch *plötzlich* kam, dann spricht vieles für ein technisches Problem. Unser A3 TDI hatte mal einen undichten Zylinderkopf und hat dann sehr viel Öl verloren.
hallo!
hab auch den 75PS motor! 5 jahre alt und verbraucht sogut wie kein ÖL
müsste das nie nachfüllen! ich wechsel das nur alle service 😉
aber brauchen würde ich keins!
cu eddie
hab auch nen 75er. wenn ich so 10.000 km nach dem letzten ölwechsel habe muss ich nen halben oder nen ganzen liter nachfüllen. mehr nicht!
ciao
aber wenns ein technisches Problem wäre, dann müsste die Werkstatt aber doch was feststellen können, oder?
Fahrt ihr eher Stadt oder Autobahn?
Moin Moin!
Was die "Freundlichen" eigentlich alles feststellen müssten..... da gäbe es so einiges. Die Tatsache, dass dein "Freundlicher" nichts gefunden hat, bedeutet in keiner Weise, dass da auch nichts ist! Entweder hat er nicht an der richtigen Stelle gesucht, oder er wollte nichts finden. Auf jeden Fall nicht locker lassen. In den letzten 3,5 Jahren habe ich an meinem alten Golf III Benziner nie einen Topfen Öl außerhalb des Services nachfüllen müssen, trotz langer und ausdauernder Vollgasfahrten auf der Autobahn. Laufleistung am Ende 140'km. Bin mal gespannt, wie es beim neuen läuft.
Viele Grüße!
Hatte auch dieses Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Habe den Wagen neu gekauft (99)u nd nach rd. 3 1/2 Jahren trat ein Ölverbrauch von tlw. 2 L auf 1.000,00 KM auf. Ich habe dieses mit meiner Vertragswerkstatt geklärt und die haben mir erläutert, dass das "Normal" sein würde.
Während der Fahrt gingn der Wagen beim runterschalten aus!! Das gleiche Problem hatte mein Vater mit seinem Golf IV (Baujahr 98). Dieser Wagen hat einen neuen Motor bekommen. Von Kulanz von VW keine Rede.
Mittlerweile habe ich auch einen neuen Motor. Nach diesem neuen Motor ging mein Getriebe kaputt. Selbst meine Werkstatt konnte sich keinen Reim darauf machen. habe zwischenzeitlich innerhalb eines Jahres rd. 3000 Euro in den Wagen gesteckt. Von Kulanz von VW ebenfalls keine Rede.
Und ich habe von weiteren Leuten gehört, die dieses Problem haben. Also würde ich den Wagen einmal richtig durchschecken lassen.
Das Problem des hohen Ölverbrauchs und der damit verbundenen nachfolgenden Schäden ist VW bekannt. Leider erkennen sie die Schäden nach Ablauf von 3 Jahren nicht mehr an. Ich sage nur: Das war mein letzter VW.
Gruß
Martin
jetzt hab ich ehrlich gesagt etwas Angst...
Wo lasse ich denn am besten nach dem Auto kucken? Zu meiner VW-Werkstatt brauch ich nicht zu fahren, die machen eh nichts...
Hallo!
Ich gehöre wohl auch zu den Ölgeschädigten.
Hauptsächlich auf der Autobahn aufgefallen. Hinten kein blauer Dunst zu sehen, wird wohl vom KAT aufgefangen...
Habe den Wagen mit ca. 13TKM gekauft (6 Monate alt).
EZ: 2000-06-07
Modell: Golf V 2.0 (85kw/115PS)
Derzeit habe ich ca 55Tkm auf dem Tacho.
Meine Werkstatt sagte auch das es normal sei (bis zu 1 Liter/1000km steht bei mir in den Papieren).
Wie dem auch sei, ich lag bei ca 0.9 auf 1000 km und gemacht haben sie nichts.
Ich hätte wohl noch mehr Ärger machen sollen aber ich habe auch noch anderes zu tun, als mich damit zu beschäftigen.
Bei mir ist das Problem aber mittlerweile nicht mehr so extrem.
Liege derzeit bei ca 0.25l auf 1000 km. Ist nicht toll, aber da ich jetzt über die 3 Jahre weg bin, ist es eh egal. Ich werde es nächstes mal mit Vorschlag 3 (siehe unten) versuchen.
Vorschlag 1: andere Fachwerkstatt aufsuchen, die sich das mal richtig ansieht.
Die Frage ist, welche Werkstatt taugt was und da kann ich Dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Vorschlag 2: andere Ölsorte (verzichte auf das Longlife Nähmaschinenöl, nimm das billige Standardöl und mache ein paar mal öfter nen Ölwechsel).
Wetten das der Ölverbrauch dann bei 0l auf 1000 km liegt.
Die Leistung düfte etwas leiden aber ich denke nicht das es ansonsten größere Nebenwirkungen gibt.
Vielleicht kann hier einer der Experten was zu sagen.
Vorschlag 3: Verkauf die Kiste und lass Dir beim nächsten Mal vom Händler schriftliche geben, das Du den Wagen gegen einen ohne (oder geringen) Ölverlust tauschen kannst, wenn dieses Problem innerhalb von x Monaten zu Tage tritt.
Ob der Händler das mitmacht ist die Frage, aber probieren kannst man es ja.
Vorschlag 4: Mal schriftlich an VW wenden und denen mit einem schönen Bericht in einem der nächsten ADAC Hefte zu verstehen geben, das die sich mal in Bewegung setzen sollen, um Dein Problem zu lösen. Ohne Druck passiert leider nichts.
Hi !
also ich kann mich magog96 nur anschließen.
mein 2.0 hat jetzt 44000km runter und braucht 1l.
auf 2500km.
die antwort meines vag-partner meines vertrauens ;-)
ist die gleiche .
nun habe ich mich entschloßen auf 10w-40 teilsyn. umzusteigen.
habe mich schon umgehört. soll den ölverbrauch senken und kostet nur 30€ -5l. (valvoline).
gestern habe ich mit einem werkstadtmeister von OPEL
gesprochen und der erzählte mir das bei den astramodellen
>02 diesel 2.0 diese umstellung wegen des hohen ölverbrauchs durchgeführt wurde.
zugegeben diesel-opel ok.
habe auch schon andere 2.0 IVer fahrer getroffen die mir diese umstellung bestätigt haben und siehe da der ölverbrauch sank rapide.
gruß molle