Ölverbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich habe nach 5TKM Öl nachgefüllt (wie im Handbuch beschrieben kann der Verbrauch bis dahin ja etwas höher sein), dann hat die MFA bei 10TKM wieder um Öl gebeten (0,5L) und nun, 12,5TKM wollte er wieder nen halben Liter. Ich fahre täglich 30km kombiniert. Ist der hohe Ölverbrauch normal?

Fahrzeug: Golf V, 2.0TDI, MJ06

28 Antworten

Bei 193000 noch nichts nachzufüllen

Mein 3er Golf TD (93er Baujahr) braucht so wenig Öl, dass ich während eines Wechselintervalls nichts nachschütten muss. Wenn der Ölstand so weit gesunken ist, dass ich nachfüllen müsste, ist sowieseo ein Wechsel fällig. Und das Longlifeöl vom 5er ist ja einiges teurer als das 10W40 für meinen. Ein Grund mehr, meine Alte Kiste gut zu pflegen.

Hi zusammen..
also ich habe 12.000 km und bisher 1 Liter aufgefüllt.. Allerdings öfters Kurzstrecke gefahren.
Scheint normaler Verbrauch zu sein.
Gruss Micha

Meim Ölstand ist seit Auslieferung zwischen MIN und MAX.
Gefahren habe ich bisher 6200 Kilometer.
Wievel könnte ich jetzt nachfüllen?

1L ÖL pro Tankf. ist absolut normal. Irgendwo muss die Spriteinsparung doch herkommen.

Ähnliche Themen

Wenn ein Dieselfahrzeug pro Tankfüllung 1 l. Oel verbraucht, sollte Mann oder Frau sich fragen ob es nicht günstiger wäre
sich einen Benziner zuholen.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


1L ÖL pro Tankf. ist absolut normal. Irgendwo muss die Spriteinsparung doch herkommen.

da nn ist was am fahrzeug kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


1L ÖL pro Tankf. ist absolut normal. Irgendwo muss die Spriteinsparung doch herkommen.

🙄

Bei meinem alten Audi A3 TDI musste ich auch bei jeden Tanken Öl nachfüllen, ab und zu kam auch mal in der Autobahnabfahrt die rote Öl-Warnleuchte, dann wusste ich auch, dass ich wieder nachschütten muss.
Der Golf V mit dem FSI-Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch, ich musste bis zum Ölwechsel nichts nachfüllen. - Eine der wenigen guten Eigenschaften von dem Krüppel-Motor.

[...]

😁

habe zwar erst 4tkm drauf, aber mein ölstand ist noch fast auf maximum. ich denke die einfahrphase beeinflusst das eine ganze menge. die ersten 2tkm habe ich ihn geschont und ausgefahren erst mit 2500km.
kann nicht verkehrt gewesen sein. minimaler ölverbrauch und rennt bergrunter bis in den drehzahlbegrenzer bei 230km/h

So naja.
Jetzt bei knapp 22.000 km hab ich insgesamt 1000ml Öl nachgefüllt.
Macht echt Spass, weil das gute Castrol 0W-30 ist ja äußerst günstig zu bekommen. Da gönnt man sich doch gerne mal ein Schlückchen.

Baujahr 11/2004.
2.0FSi, Motorcode BLX.
Fahre viel Autobahn.

Langsam fange ich an zu verzweifeln.

Es wurde ja nun schon unzählige male von der möglichkeit berichtet das Öl auch günstiger zu kaufen.

z.B. hier

Am besten man nimmt gleich 5 ltr. wie in dem Angebot, dann reichts für eine Inspektion und ca. zweimal nachkippen.

Ich finde den Ölverbrauch beim Golf übrings recht normal, das ein Motor in dem sich Teile bewegen Öl benötigt und davon auch etwas verbraucht ist doch nur logisch. Ich kann nicht verstehen das es immer noch Leute gibt die sich darüber ärgern...?!

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Am besten man nimmt gleich 5 ltr. wie in dem Angebot, dann reichts für eine Inspektion und ca. zweimal nachkippen.

Bei Dir vielleicht 🙂 Oder kippst Du nur jeweils 200 ml nach?

BTW: lt. meinem Handbuch, braucht mein 2.0 FSI bei einem Ölwechsel ca. 4,6 Liter. Und wie ist das beim TFSI (GTI)?

[... EDIT]

Ich kippe jeweils ca. 500ml nach.

Öl kaufen, bezahlen und 3 Tage später das Öl geliefert bekommen. Alles andere Interessiert mich nicht! Zumal die Bewertungen für sich sprechen.

Bin jetzt schon einige male mit diesem Händler sehr zufrieden gewesen, wie 3434 andere auch. Im übrigen bleibt es jedem freigestellt wo er sein Öl kauft. Man muss es ja nicht bei Ebay kaufen, gibt es auch im Baumarkt oder an der Tanke oder bei ATU... nur da kostet es ca. 20€/ltr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen