Ölverbrauch - Serienfehler ab wann?
Hallo
Gestern hat es mir angezeigt, das ich zuwenig Öl habe. (Bitte 1.Liter nachfüllen, weiterfahrt möglich)
Dann bin ich zum Audi-Werkstatt, dort wurde ca 1 Liter nachgefüllt (28 € für 1 Liter) 😰
Castrol Edge Professional Longlife iii 5w-30
Nun der Mechaniker hat mir gesagt, die Motoren von Q5 haben einen serienmässigen Fehler und verbrauchen deutlich mehr Öl als normal?
Wie ist das bei euch, ich habe gestern erstes mal gehört das Audi serienmässige Fehler hat und in sich gedacht "was labert er" 🙄 ist aber Audi Mechaniker sollte schon Ahnung haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Warum sollen 0,5 Liter zu viel sein ? Bei anderen Marken sind 1 l auf 1000km normal.
Ganz einfach, da ich noch nie soviel Öl in irgend ein Auto feingekippt habe.
Egal ob Benzin oder Diesel Fahrzeug.
Ich habe schon viele Fahrzeuge gehabt und bin auch schon ein paar Millionen KM gefahren.
Sollte so etwas mir persönlich vorkommen, währe dieses Fahrzeug sofort weg😉
Deshalb ist es mir zuviel.
Wenn andere damit leben, dann soll es so sein.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Etwas älter ...aber schreibe ich noch was dazu.
Nun mittlerweile hat sich auf der Boss von Amag (Audi-Vetretung) über die ölschluckenden Audi-Motoren geäussert.
Hier alles lesen...
"Damit jeder Audi-Fahrer weiterhin mit Vertrauen fahren kann, verlängern wir unsere Kulanz auf fünf Jahre mit 100‘000 Kilometern. Hier werden wir alle Kosten übernehmen. Ist ein Motor mehr als fünf Jahre alt oder hat mehr als 100‘000 Kilometer hinter sich, übernehmen wir sämtliche Materialkosten und die Hälfte der Arbeitskosten. Ich denke, das ist eine faire Lösung."
Im Video ab 4:25 Min spricht der CEO.
So beim meinem Q5 (2.0 TFSI 08/11) wird nun auch eine Ölmessung durchgeführt. Bin mal gespannt, was dabei rumkommt...
...gilt das nur für die Schweiz ?!?Zitat:
@admch schrieb am 9. November 2015 um 15:46:48 Uhr:
Etwas älter ...aber schreibe ich noch was dazu.Nun mittlerweile hat sich auf der Boss von Amag (Audi-Vetretung) über die ölschluckenden Audi-Motoren geäussert.
Hier alles lesen...
"Damit jeder Audi-Fahrer weiterhin mit Vertrauen fahren kann, verlängern wir unsere Kulanz auf fünf Jahre mit 100‘000 Kilometern. Hier werden wir alle Kosten übernehmen. Ist ein Motor mehr als fünf Jahre alt oder hat mehr als 100‘000 Kilometer hinter sich, übernehmen wir sämtliche Materialkosten und die Hälfte der Arbeitskosten. Ich denke, das ist eine faire Lösung."
Im Video ab 4:25 Min spricht der CEO.
Wäre auch eine gute Kulanz Lösung in Österreich ... !?!
@zadimann , Amag ist nur für die Schweiz zuständig.
Hallo Zusammen, meine Frau fährt den Q5 2.0 tfsi Erstzulassung 05.2011. Bis jetzt haben wir 90.000 km auf dem Tacho mit quasi kaum Ölverbrauch. 1L auf 15.000 km stabil. Kann man feststellen ab welchem Baujahr oder welcher Motornummer das Problem mit dem hohen Ölverbrauch behoben wurde? Finde dazu nichts im Web. Ist rein informativ...
Sind alle 2.0 tfsi beim q5 bis zu dem erfragten Baujahr betroffen?
Danke und viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tfsi. Ölverbrauch bis zu welchem Baujahr?' überführt.]
Irgendwann hat Audi die betroffenen Teile in der Produktion erneuert. Euer Verbrauch ist doch okay, würde mir deshalb keine weiteren Sorgen machen.
In der BA steht 0,5L auf 1000km, da sind seine 1L auf 15Tkm mehr als ok und Audi würde da rein gar nichts machen.