Ölverbrauch S5 Cabrio (3.0TFSI aka Kastratenmotor)

Audi S5 8T & 8F

Moin Gemeinde,
mein S5 Cabby hat mich vorgestern bei 6700 km auf der Uhr das erste Mal aufgefordert, einen Liter Öl nachzufüllen. Meine Fahrweise war bisher eher moderat, (noch) keine Rennstrecke o.ä.

Habe jetzt den gewünschten Liter von der teuren Synthetikpampe (21€/Liter) nachgekippt.

Ist das normal oder braucht der Schr***motor neben viel zu viel Sprit auch noch zu viel Öl?

Mein letzter V8 im S5 hat nach 20.000km das erste Mal Öl gewollt, gleiche Fahrweise, gleiches Nutzungsprofil.

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Man hört immer wieder, daß ein Auto mehr Öl verbraucht, wenn man es nicht einfährt, das kann kein Zufall sein.

@Selti

Hast Du Deine Kiste eingefahren?

Der erste Motor in unserem Auto wurde eingefahren und dann wegen des Ölverbrauchs von 0,53L/ 1000km ausgetauscht. Den neuen habe ich direkt wegen Terminen aus der Werkstatt in Karlsruhe nach Magdeburg in 4h10min gefahren (132km/h Durchschnitt).

Ölverbrauch bis jetzt laut Ölmeßstab ca. 500ml auf 5.000km!

Einfahren und Ölverbrauch stehen in keinem Zusammenhang!

Verstehe aber trotzdem nicht, warum es hier Leute gibt die sich bei einem Ölverbrauch von 0,15L/ 1000km bei einem hochgezüchteten 6 Zylinder aufregen.

Ist neben der Leasingrate kein Geld mehr für Öl da?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ist das normal oder braucht der Schr***motor neben viel zu viel Sprit auch noch zu viel Öl?

Hi Selti!

Habe eben mal nachgeschaut. Ich habe nun 5.200km auf der Uhr und bin in der Anzeige ca. 5mm (am TFT) unter max.
Ist zwischen min. und max. 1 Liter?

Aktuell verbraucht meiner bei ca. 90% Kurzstrecke und gemischter Fahrweise 12,5 Liter. Solala...

Rennen tut er wie sau aber mir gehen die bekannten Drehzahlschwankungen auf den @!*\@!*.
Der S5 zieht die nämlich sauber durch und man spürt sie! Man merkt sie allerdings nur im "Dynamic"-Mode. Denn nur da passen Drehzahl, Geschwindigkeit und Gang zusammen. Meist ist es die Kombi 50-60km/h, 3. Gang und 2.200-2.600 U/min. Also genau wie in jeder Ortsdurchfahrt. Um mich nicht aufzuregen fahre ich immer im "comfort" oder schalte manuell.
Hoffe hierzu gibt es bald auch ein Update für das S5Cab. Weis da jemand was?

Hört sich bei dir inzwischen nicht so an als ob du die Möhre nach dem Leasing wie geplant übernimmst?

Hallo Selti,

die teilweise Ernüchterung über den Motor teile ich. Er wirkt oft wie künstlich unterfeuert bzw. einfach unglücklich unpräsent und daher in der Leistung unspektakulär. Auch der im offenen Zustand ganz nette Klang des Auspuff reißt mich dabei nicht vom Hocker, passt aber ins Gesamtbild. Das, zusammen mit dem subjektiv so empfundenen Horror-Verbrauch, macht mich auch etwas voreingenommen. Aber das Ölnachfüllen hatte ich auch schon bei einem 2l TFSI HS Vorführer Cab. bei rd. 3.000 km auf dem Tacho und bei meinem eigenen S5Cab ist bei jetzt ca. 6.700km Laufeistung noch keine Meldung gekommen und der Ölstand ist laut System ebenfalls okay. Hier vermute ich ein auf Dein Fahrzeug bezogenes Phänomen.

Den Benzinverbrauch habe ich dabei leider noch nicht unter 13-14l bringen können. - im comfort mode und mit federleichtem "Chirurgen-Gasfuß". Das ist, auch kostenmäßig, der eigentliche Aufreger. Ich komme vom Vergleich zum A8 8-Zylinder oder S8 8Zylinder her einfach gefühlsmäßig nicht mit dem Schluckspecht in der Garage klar. Ich habe mit dem Service bis 10.000 km einen Burgfrieden geschlossen und der Verbrauch hat sich auch schon etwas gebessert, aber so wirklich das Gefühl, hier einen "Keeper" zu haben, hab ich nicht. Ich hoffe natürlich weiter auf ein Wunder. (Gerade hab ich den Q5 2l TDI S-Tronic ein paar Tage unterm Hintern gehabt. Mit 25km völlig uneingefahren erreicht das Ding mit dem allerersten Vierteltank eine höhere Reichweite als ich mit dem ganzen Tank.) Hilft hier Tuning? Also um den Verbrauch, so wie er nunmal ist, irgendwie mit der subjektiv erwarteten Leistung dafür in Einklang zu bringen?
Auch der 2l TFSI S-Tronic quattro Cab in der Familie ist kein Sparwunder, hat sich aber nach rd. 6.000km dem "bekannten" Verbrauch des mit diesem ersetzten A4 Avant 2l TFSI Automatik quattro angenährt. Den Vergleich mit dem 4.2l TDI A8 vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser - in jeder Disziplin ausser Oben Ohne oder Schönheit. Die 10tauserder Marke wird ja irgendwann fallen und dann steige ich in die Ursachenforschung mit der Werkstatt zusammen ein, vielleicht bingt das ja dann was. Oder der Wechsel auf SerienWinterreifen auf 18Zoll S-Felge.

Ich habe zwar das Gefühl ein klein wenig zuviel über mein Auto nachzudenken, aber daran ist der Wagen mit dem unseligen Motor nicht ganz unschuldig.

Die Drehzahlschwankungen habe ich bisher nicht erleben können. Ich versuche aber mal es anhand s5c_sw's Beschreibung.

Gruß,
Christopher

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Hallo Selti,

die teilweise Ernüchterung über den Motor teile ich. Er wirkt oft wie künstlich unterfeuert bzw. einfach unglücklich unpräsent und daher in der Leistung unspektakulär. Auch der im offenen Zustand ganz nette Klang des Auspuff reißt mich dabei nicht vom Hocker, passt aber ins Gesamtbild. Das, zusammen mit dem subjektiv so empfundenen Horror-Verbrauch, macht mich auch etwas voreingenommen. Aber das Ölnachfüllen hatte ich auch schon bei einem 2l TFSI HS Vorführer Cab. bei rd. 3.000 km auf dem Tacho und bei meinem eigenen S5Cab ist bei jetzt ca. 6.700km Laufeistung noch keine Meldung gekommen und der Ölstand ist laut System ebenfalls okay. Hier vermute ich ein auf Dein Fahrzeug bezogenes Phänomen.

Den Benzinverbrauch habe ich dabei leider noch nicht unter 13-14l bringen können. - im comfort mode und mit federleichtem "Chirurgen-Gasfuß". Das ist, auch kostenmäßig, der eigentliche Aufreger. Ich komme vom Vergleich zum A8 8-Zylinder oder S8 8Zylinder her einfach gefühlsmäßig nicht mit dem Schluckspecht in der Garage klar. Ich habe mit dem Service bis 10.000 km einen Burgfrieden geschlossen und der Verbrauch hat sich auch schon etwas gebessert, aber so wirklich das Gefühl, hier einen "Keeper" zu haben, hab ich nicht. Ich hoffe natürlich weiter auf ein Wunder. (Gerade hab ich den Q5 2l TDI S-Tronic ein paar Tage unterm Hintern gehabt. Mit 25km völlig uneingefahren erreicht das Ding mit dem allerersten Vierteltank eine höhere Reichweite als ich mit dem ganzen Tank.) Hilft hier Tuning? Also um den Verbrauch, so wie er nunmal ist, irgendwie mit der subjektiv erwarteten Leistung dafür in Einklang zu bringen?
Auch der 2l TFSI S-Tronic quattro Cab in der Familie ist kein Sparwunder, hat sich aber nach rd. 6.000km dem "bekannten" Verbrauch des mit diesem ersetzten A4 Avant 2l TFSI Automatik quattro angenährt. Den Vergleich mit dem 4.2l TDI A8 vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser - in jeder Disziplin ausser Oben Ohne oder Schönheit. Die 10tauserder Marke wird ja irgendwann fallen und dann steige ich in die Ursachenforschung mit der Werkstatt zusammen ein, vielleicht bingt das ja dann was. Oder der Wechsel auf SerienWinterreifen auf 18Zoll S-Felge.

Ich habe zwar das Gefühl ein klein wenig zuviel über mein Auto nachzudenken, aber daran ist der Wagen mit dem unseligen Motor nicht ganz unschuldig.

Die Drehzahlschwankungen habe ich bisher nicht erleben können. Ich versuche aber mal es anhand s5c_sw's Beschreibung.

Gruß,
Christopher

ich habe letztens noch einen bericht gelesen, dass ein ra gegen den hohen verbrauch seines bmw geklagt hat und sogaer recht bekommen hat.

vielleicht ist der motor eher für das gewicht eines a4 avant und nicht für ein a5 cab geeignet.

ich habe das bei mir im q7 auch bemerkt. obwohl ich mehr zylinder, mehr gewicht und mehr hubraum als ein 3ltdi habe, verbrauche ich beinahe 2,5l weniger auf 100 km/h

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


(...) Aber das Ölnachfüllen hatte ich auch schon bei einem 2l TFSI HS Vorführer Cab. bei rd. 3.000 km auf dem Tacho (...)

Denke die Vorführer werden einfach von Anfang an getreten, daher wird der Motor sicher mehr Öl verbrauchen als ein anständig eingefahrener Motor.

Man hört immer wieder, daß ein Auto mehr Öl verbraucht, wenn man es nicht einfährt, das kann kein Zufall sein.

@Selti

Hast Du Deine Kiste eingefahren?

Ähnliche Themen

Versteht mich nicht falsch, aber habt ihr vor dem Kauf nie eine Probefahrt gemacht ?
Was ich hier so lese ( Schrottmotor etc.), das hört sich ja ganz und gar nicht gut an.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Man hört immer wieder, daß ein Auto mehr Öl verbraucht, wenn man es nicht einfährt, das kann kein Zufall sein.

@Selti

Hast Du Deine Kiste eingefahren?

Der erste Motor in unserem Auto wurde eingefahren und dann wegen des Ölverbrauchs von 0,53L/ 1000km ausgetauscht. Den neuen habe ich direkt wegen Terminen aus der Werkstatt in Karlsruhe nach Magdeburg in 4h10min gefahren (132km/h Durchschnitt).

Ölverbrauch bis jetzt laut Ölmeßstab ca. 500ml auf 5.000km!

Einfahren und Ölverbrauch stehen in keinem Zusammenhang!

Verstehe aber trotzdem nicht, warum es hier Leute gibt die sich bei einem Ölverbrauch von 0,15L/ 1000km bei einem hochgezüchteten 6 Zylinder aufregen.

Ist neben der Leasingrate kein Geld mehr für Öl da?

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Versteht mich nicht falsch, aber habt ihr vor dem Kauf nie eine Probefahrt gemacht ?
Was ich hier so lese ( Schrottmotor etc.), das hört sich ja ganz und gar nicht gut an.

Nein. Denn das war nicht möglich (bestellt im März 09) und ist auch jetzt nur schwer möglich, denn es gibt fast kein Autohaus das ein S5Cab zum probefahren hat. Aber das ist auch egal. Ich bin begeistert von meinem S5Cab. Nur die Drehzahlschwankungen stören mich noch, aber das bekommt Audi bestimmt auch noch hin. Ich bin aber auch kein V8-Jünger 😁

Natürlich habe ich reichlich Probefahrten gemacht. Nur eben keine mit der Farzeugkombination die ich dann bestellen wollte. Also den Motor im S4 als Handschalter, Cabriofeeling im 2l TFST HS Front und 3l TDI quattro S-Tronic usw.

Der S4 ist wesentlich leichter, der Diesel kann für den Verbrauch nicht herhalten und sollte das Sport Diff und andere Extras erlebbar machen, die S-tronic ist vom Konzept her klasse und mal mit, mal ohne quattro, da kommt eventuell schon mal was anderes raus als nacher bei mir dann auch noch mit Vollausstattung beladen in der Garage steht. Ausserdem hat der S4 nicht so gesoffen. Gut, ich habe das Rauchen aufgehört bevor meiner kam und mal eben 15 Kilo zugenommen, da bei mir momentan nur das Auto der Sportler ist, aber gemessen an der durch wesentlich hubraumstärkere und potentere Fahrzeuge über Jahre genährten Erwartungshaltung - der alte S8 lag im Schnitt bei rund 11-12l - und dem Marketing richtung "Downsizing" hat mich der tatsächliche Durst des Fahrzeugs dann doch auf dem falschen Fuß erwischt.

Das mit dem Öl könnte - kein Defekt vorausgesetzt - auch bei vernünftigem Einfahren, tatsächlich an dem zwischenzeitlichen Fahrprofil liegen. So die Leistung abgefordert wurde entstand auch Reibung...

Sicherlich mag es komisch scheinen, dass ein performantes Automobil gewählt wurde und dann der Verbrauch an Kraft- und Schmierstoffen thematisiert wird. Es wird aber nicht ein absolut höherer Verbrauch als bei einem leistungsschwächeren Fahrzeug moniert - diese Gesetzmäßigkeit ist keine Überraschung - es wird lediglich der relativ höhere Verbrauch gemessen an vergleichbaren Kfz ähnlicher oder sogar höherer Leistungsklasse, teils mit um Jahre älterer Technologie, aber ansonsten ceteris paribus als einerseits überraschend hoch und andererseits unerklärlich empfunden.

Und teilweise sind wir durch bisherige Erfahrungen übervorsichtig geworden.

doppelpost

Kann mich in jeder Hinsicht pinkopalinos Erklärungen anschließen.

Sowohl was Testmöglichkeiten vor Kauf als auch was die Enttäuschung über den Motor betrifft.

Es geht nicht drum, ob das Ding viel Sprit und viel Öl verbraucht, sonst müsste ich nen Smart Diesel fahren oder sowas, der hätte dann einen Gesamtverbrauch wie meiner einen Ölverbrauch😉

Es geht vielmehr darum, dass der 3,0 TFSI mehr Sprit und mehr Öl verbraucht als die Lösung, die er ersetzen soll und auch mehr als vergleichbare Antriebe der Konkurrenz.

Audi klopft fette Downsizing-Marketing-Sprüche und in der Realität geht der Schuss aber in wirklich jeder Hinsicht nach hinten los (ausser in den Herstellungskosten vielleicht).

Der V6 ist in überhaupt keiner realen Disziplin besser als der V8 (auch nicht Gewicht, Leistungsverlauf etc...)... Lasst Euch hier nicht einlullen, schaut Euch die Diagramme und Zahlen V6 Komp vs V8 (natürlich der aktuelle aus dem Coupe!) an.

Aber dafür ist er in jeder Menge Disziplinen viel viel schlechter (Verbrauch, Ölverbrauch, Sound, ...).

Einzige Ausnahme sind die durch Elektronikoptimierungen hinmanipulierten niedrigeren Papierwerte für Verbrauch und damit auch CO2. Es ist einfach eine komplette Mogelpackung...

Die Papierwerte erreicht mein S5Cab nicht mal beim Rollen mit leicht erhöhtem Standgas im 7. Gang.🙁 Und das ist offensichtlich kein Einzelfall.

Ich mag es einfach überhaupt nicht, wenn ein Hersteller versucht, mir einen objektiv extremen Rückschritt als der Weisheit letzten Schluss anzudrehen, und genau das macht Audi beim Kastratenmotor.

Bis jetzt konnte (und musste man teilweise) Audis relativ blind kaufen, seit diesem Motor (eigentlich ein zu neutraler Name für den peinlichen Haufen Metall) misstraue ich Audi technisch mehr als jedem anderen 'Premium'-Hersteller. So weit lag Dichtung und Wahrheit bei meinen Autos noch nie auseinander, schlichtweg eine Unverschämtheit.

Ich hatte ja gehofft, dass die S-Tronic die Nachteile teilweise ausbügelt, aber dank Drehzahlsprüngen, Auskuppeln ohne Schalten und diverser ähnlicher Effekte ist dies zumindest vorerst auch nicht der Fall. Hier hoffe ich aber, dass ein entsprechendes Update wenigstens diesen Schmerz lindern kann, bevor meine Kupplungen vorzeitig verschlissen sind.

Beim Hauptschmerz V6 3,0TFSI sehe ich da kaum Ansätze für Besserung, das ist einfach ein komplett verkorkstes Teil. Insofern werde ich mich auch mal schlau machen, wie man zu viel verrbrauchende Autos rückabwickeln kann... und dann bye bye V6 und evtl. sogar bye bye Audi.

BTW, bevor mit hier jemand Klagen auf hohem Niveau vorwirft... Das Niveau hat sich Audi selbst gewählt mit penetrantem Premium- und Vorsprung-Blabla...

Übernächstes Wochenende fahre ich übrigens ein Auto Probe, bei dem das Thema Motor wohl weniger Anlass zur Kritik gibt... E63 AMG.

Grüßle
Selti

Den E63 hatte ich auch auf der Liste, aber da ich nicht nur geradeaus schnell sein wollte hab ich auch div. BMW und deren alpine Derivate in der engeren Wahl gehabt. Dann habe ich meiner besseren Hälfte zuliebe begonnen, das insgesamt gefälligere Package ins Auge zu fassen und nun fahre ich jetzt halt den. Ich werd's überleben. Ich hatte nut halt gehofft, mit dem in jeder für mich vorhersehbaren Weise kleineren Wagen als z.B. dem Audi RS6 zumindest unter dessen Verbrauchswerten zu liegen. Dies trifft jedoch bereits im Teillastbereich nicht mehr zu.

An welchem technischen Glitch dies zur Zeit noch liegen mag oder ob diese Werte nun unabänderlich bestehen bleiben ist eigentlich egal. Fakt ist, dass durch die gesamte Vor-Kauf Situation eine Erwartungshaltung geschürt wurde, welche entweder mit Audis Wissen garnicht erzielbar sein konnte oder welche durch "technisches Versagen" bisher nicht erreichbar ist. Auch im letzteren Fall ist es besorgniserregend, dass Audi nicht längst aufheult und laut proklamiert, dass wir mit unserem realen Eindruck definitiv weit von den realen, a priori als faktisch möglich entwickelten Werten entfernt liegen und dass hier etwas nicht stimmen kann, dem auf den Grund zu gehen wäre. Das verschmitzt bis verschämt ahnungslos vorgetragene Argument, dass entweder mehr Zeit zuzuwarten sei, kein Problem vorliegt/bekannt ist und als ultima ratio dann noch die "schnelle Autos=hoher Verbrauch"-Keule ausgepackt wird ist - nun, grenzwertig.
Ich vermisse einfach den vom Werk vorgebrachten Einwand, dass meine Erfahrung nicht stimmen kann, bzw. hier etwas nicht stimmt, dem auf den Grund gegangen werden muss. Das läßt mir böses schwanen. Es ist ja fast schon so, dass wenn man dem Fahrzeug über Land die Sporen gibt, die Benzinversorgung entlang der Strecke tatsächlich ein Thema sein könnte. Mein erster Gedanke bei der ersten forcierteren Fahrt war jedenfalls, dass dieser Motor den Tank genauso schnell leersaugt wie der Maserati Quattroporte, der ebenfalls auf meiner Liste stand. Da ich hier lediglich die Zeit zwischen zwei Tankstops als Vergleichsgröße heranziehe (alles andere wäre mir c.p. in Bezug auf die Fahrzeugkategorie eh egal) hat der V6 sogar noch einen Riesenvorteil gegenüber dem 400PS Ferrarimotor. Dass letzterer klanglich eine Offenbarung ist und Audi hier erst seit dem V10 im R8 überhaupt etwas vergleichs-würdiges im Portfolio hat ist, denke ich, klar. Ich bin, wie andere auch, enttäuscht darüber, dass man mir etwas vorgegaukelt zu haben scheint, dessen tatsächlicher Sachlage bewußt, ich vielleicht anders hätte entscheiden wollen.

Ich beneide Selti, hier in kürzeren Zyklen agieren zu können. Ich kann dies leider nicht, sodass ich zwar keine Arglist unterstelle, ich mich jedoch durch ein im Wettbewerb stehendes Unternehmen dahingehend getäuscht fühle, dass man mich glauben machte, dem Wettbewerb in einigen Disziplinen überlegen zu sein. Dies habe ich, so gut es eben ging, vorab zu verifizieren gesucht und habe dafür auch eigene Erfahrungen mit weitaus Leistungsstärkeren Fahrzeugen der Vergangenheit - aus dem selben Konzern - so zu sagen als mein persönlicher Worst case (wie sollte ein 3l V6 Kompressor, der sogar gedownsized ist wohl einen größeren Durst haben als ein RS4 V6 oder ein S8 8Zyl. oder ein A8 4.2l von 2001 und, und, und...) herangezogen. Diese worst case Szenarien wurden teils absolut teils relativ von einem taufrischen Motor, der offensiv als besonders effizient beworben wurde, leichtfüßig in den Schatten gestellt.
Müßig, dass ich mehr nach einem tatsächlich verfügbaren Vorführer hätte suchen sollen oder, oder, oder... Meine bisher im Konzern gemachten Erfahrungen hatten mich bisher keinen Argwohn schöpfen lassen, sodass ich mich ein wenig "ins Messer gelaufen" fühle. Ich schreibe mir hier vielleicht auch zu großen Teilen meinen Frust von der Seele, da mein reales Umfeld hierfür nur begrenzte Aufmerksamkeits-Kapazitäten bereitzustellen gewillt zu sein scheint und ich in großen Teilen von dem Gesamtpaket Audi S5 Cabriolet überzeugt bin. Es schmerzt mich aber die Erkenntnis, hier eben nicht die Speerspitze der A5 Baureihe in punkto (ja, auchPreis-) Leistung und Lifestyle erworben zu haben, sondern alles in allem ein tolles, aber eben nicht das überragende Auto, auf das ich mich gefreut hatte.

Roman :-)

Sorry!

Schönen Abend!
Christopher

Christopher,
schöner, diplomatischer und roman-tischer hätte ich es nicht ausdrücken können.

Lass uns ein Unterforum der 3,0TFSI-Enttäuschten gründen!

Aber was den E63 angeht, laut Test soll der selbst querdynamisch durchaus mitreden können. Außerdem könnte man das wohl bald kommende E500-Cabrio in Betracht ziehen. Die Coupe-Variante hat in einem neulich von mir gelesenen Test den S5 und den Maserati geschlagen, den S5 V8 unter anderem sogar im Motoren-Kapitel...

Leider soll es den E63 nur als Limousine geben... da wäre ein Cabrio oder Coupe auch extrem reizvoll.

 

Grüßle
Selti

Zitat:

Leider soll es den E63 nur als Limousine geben... da wäre ein Cabrio oder Coupe auch extrem reizvoll.

Und Kombi oder ?

Mist. Was bleibt? Vielleicht bekommt ja der RS5 wieder einen vernünftigen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen