Ölverbrauch S5 Cabrio (3.0TFSI aka Kastratenmotor)

Audi S5 8T & 8F

Moin Gemeinde,
mein S5 Cabby hat mich vorgestern bei 6700 km auf der Uhr das erste Mal aufgefordert, einen Liter Öl nachzufüllen. Meine Fahrweise war bisher eher moderat, (noch) keine Rennstrecke o.ä.

Habe jetzt den gewünschten Liter von der teuren Synthetikpampe (21€/Liter) nachgekippt.

Ist das normal oder braucht der Schr***motor neben viel zu viel Sprit auch noch zu viel Öl?

Mein letzter V8 im S5 hat nach 20.000km das erste Mal Öl gewollt, gleiche Fahrweise, gleiches Nutzungsprofil.

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Man hört immer wieder, daß ein Auto mehr Öl verbraucht, wenn man es nicht einfährt, das kann kein Zufall sein.

@Selti

Hast Du Deine Kiste eingefahren?

Der erste Motor in unserem Auto wurde eingefahren und dann wegen des Ölverbrauchs von 0,53L/ 1000km ausgetauscht. Den neuen habe ich direkt wegen Terminen aus der Werkstatt in Karlsruhe nach Magdeburg in 4h10min gefahren (132km/h Durchschnitt).

Ölverbrauch bis jetzt laut Ölmeßstab ca. 500ml auf 5.000km!

Einfahren und Ölverbrauch stehen in keinem Zusammenhang!

Verstehe aber trotzdem nicht, warum es hier Leute gibt die sich bei einem Ölverbrauch von 0,15L/ 1000km bei einem hochgezüchteten 6 Zylinder aufregen.

Ist neben der Leasingrate kein Geld mehr für Öl da?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Übernächstes Wochenende fahre ich übrigens ein Auto Probe, bei dem das Thema Motor wohl weniger Anlass zur Kritik gibt... E63 AMG.

Grüßle
Selti

Du hast Dich innerlich schon längst von der Marke AUDI verabschiedet - wenn man das so liest.

Letztlich wäre es konsequent einen Wandel anzustreben.

Gruß

Hallo zusammen,

Ich kann manche Klagen einfach nicht nachvollziehen,...
Ihr vergleicht einen S5 V8 mit 1675kg Leergewicht (TT)
und ein S5 Cabrio V6TFSI mit 1875kg Leergewicht (ST)
Wer soll da spritziger sein? Welcher soll weniger Benzin
brauchen?
Ich habe den S5 TT gefahren und einen R8 und habe mir
einen S4 bestellt. Das der Sound vom V6 den V8 hinterher
hängt, brauchen wir nicht diskutieren.
Das aber ein Fzg. das 200kg mehr zu bewegen hat,
weniger als ein S5 V8 brauchen soll, das hättet ihr euch
auch denken können,...

Der Ölverbrauch kommt nur vom einfahren und warmfahren!
Das der V6 eine höhere termischere Belastung hat als der V8
solltet ihr auch wissen. Führt auch zu höheren Ölverbrauch wenn
man den V6 fordert!
15-20km braucht ein Motor um die optimale Ölbetriebstemperatur
zu haben. Wer achtet auf so was, wer fährt nach Öltemperaturanzeige?
Die wenigsten. Die meisten denken bei 90C° Wassertemperatur, der Motor
ist warm.
Ich haben einen Bekannten, der hat sein AMG nicht warmgefahren, immer
Gas gegeben, wenn er es wollte, Resulat: Ölverbrauch ohne Ende.
Er dachte sogar der Ölstandsensor wäre defekt und war deswegen sogar in der
Werkstatt.
Als er den zweiten bekam, wurde der Motor im kalten Zustand geschont und
auf die Öltemperatur geschaut.
Er hat nicht einmal zwischen den Ölwechseln mehr nachfüllen müssen.
Nun ist er happy, denn das nachfüllen hatte ihn schon gefrustet.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Letztlich wäre es konsequent einen Wandel anzustreben.

@SELTI:

Sehe ich auch so. Sag mir dann wie du die Herren vom AZ Stuttgart davon überzeugt hast, aber bitte passend auf Termin, damit es dann für mich genau für das RS5 Cabrio reicht, denn eine optische Alternative (aussen und innen) zum Audi 5er Cabrio gibt es für mich nicht 😁

Das Mercedes Cabrio hat vielleicht nen geilen Motor, dafür ist es potthässlich. Und BMW hat ein Blechdach => NoGo... nur meine bescheidene Meinung...

Nee, verabschiedet habe ich mich von der Marke noch nicht, aber ich habe dank dieses Motors ein gesundes Misstrauen entwickelt, das nach meines bisherigen Erfahrungen bei Audi nicht notwendig war. Der Ruf der Marke ist aus meinre Sicht ziemlich ramponiert.

Was das Gewichtsthema angeht: die Verbräuche der S4-Fahrer liegen mit dem 200 kg leichteren Fahrzeug auf ähnlichem Niveau. Das Gewicht spielt vor allem bei Stop and Go (ohne Rekuperation) eine große Rolle, bei mehr oder weniger konstanter Fahrt sind 200 kg nicht so ausschlaggebend auf den Verbrauch.

Was das Rückabwickeln angeht... leider gibt es momentan kein mit dem A5/S5 vergleichbares Cabrio. Blechdach lehne ich aus optischen und praktischen Gründen ab. Über die Optik des E-Cabrois habe ich mir noch keine Meinung gebildet, das muss ich erst mal live sehen.

Ich warte jetzt mal bis ich ich Originalräder mit den schmaleren Winterreifen drauf hab und dann werde ich das Thema Verbrauch (und auch gleich das Rutschthema der S-tronic) beim 🙂 deutlich adressieren...

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Selti



Ich warte jetzt mal bis ich ich Originalräder mit den schmaleren Winterreifen drauf hab und dann werde ich das Thema Verbrauch (und auch gleich das Rutschthema der S-tronic) beim 🙂 deutlich adressieren...

Grüßle
Selti

Wir haben ja zusammen abgeholt, dann könnten wir wegen der S-Tronic und dem Verbrauch vielleicht auch zusammen beim 🙂 adressieren gehen ? 😛

@s5c_sw: Aber gerne, dann fällt schon mal das Gegenargument 'Einzelfall' weg... Ich möchte das Thema im November angreifen.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


@s5c_sw: Aber gerne, dann fällt schon mal das Gegenargument 'Einzelfall' weg... Ich möchte das Thema im November angreifen.

Meld dich - du weisst ja wo 😁

Den Einwänden mancher Mitdisskutanten möchte ich entgegenhalten, dass die Gewichtsdifferenz auch Audi bei Erstellung der Materialien zum Auto bekannt gewesen sein dürfte.

Schöner "Kastratenchor" sind wir. Auch wenn vielleicht einer in den Bass wechselt... Vorher wird ja, egal wie es sich entwickelt, der ein oder andere Audi Partner ein wenig Mit-Überlegen und -Reden dürfen/müssen. Meine Hoffnung ist es, dass sich dabei eine technische Erklärung und auch Lösung findet, die allen Betroffenen zügig zugute kommt. Ich habe mich ja schließlich nicht nur des Motors wegen einmal für dieses Cabrio entschieden. Die von Dir, Selti, genannten Alternativen machen mich auf dem Datenblatt zwar an, wie jeden Mann mit Eie.. in der Hose, aber Audi ist hier meinem Empfinden nach, in allem ausser dem Motor momentan gleichwertig bis besser.

Ich werde die eigentlich bisher bei mir auf das Erreichen des 10.000sten Kilometers angedachte Ursachensuche zusammen mit der Werkstatt gern zeitlich abgestimmt mit Euch und anderen Betroffenen angehen. Ich denke, dass wir so ggf. am schnellsten weiterkommen. November klingt sinnvoll da die meisten Fahrzeuge dann am "seriennächsten" und zumeist geschlossen daherkommen sollten.

Selti: Immer noch das leidige Thema mit den Kastratenmotor, ich fühle mit dir und du kennst ja meine Situation... 😉

Immer wieder aufs neue, wird meines Erachtens, der Motor in ein schlechtes Licht gerückt!
Wenn Audi da mal nicht aufs falsche Pferd gesetzt hat...😕 😎

Zitat:

Original geschrieben von Selti


@s5c_sw: Aber gerne, dann fällt schon mal das Gegenargument 'Einzelfall' weg... Ich möchte das Thema im November angreifen.

Grüßle
Selti

Ich bin mal gespannt, ob du hier eine Chance hast.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von Selti


Übernächstes Wochenende fahre ich übrigens ein Auto Probe, bei dem das Thema Motor wohl weniger Anlass zur Kritik gibt... E63 AMG.

Grüßle
Selti

Du hast Dich innerlich schon längst von der Marke AUDI verabschiedet - wenn man das so liest.
Letztlich wäre es konsequent einen Wandel anzustreben.

Gruß

Oder doch lieber auf das Cab verzichten und zum Göttlichen V8 Coupe greifen .. =)

@Selti:

Hast du den S5 Coupe nicht probegefahren? Oder gings dir ums "oben-ohne Gefühl" 😉

@s5c:
da hast du vollkommen Recht, schönere Autos wie die von Audi gibts halt nicht ;P

Zitat:

Original geschrieben von Pferdeapfel07


Oder doch lieber auf das Cab verzichten und zum Göttlichen V8 Coupe greifen .. =)
@Selti:
Hast du den S5 Coupe nicht probegefahren? Oder gings dir ums "oben-ohne Gefühl" 😉

Selti hatte vor dem S5Cab einen S5-V8-Coupe. Deshalb jammert er ja so 😁

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

Original geschrieben von Pferdeapfel07


Oder doch lieber auf das Cab verzichten und zum Göttlichen V8 Coupe greifen .. =)
@Selti:
Hast du den S5 Coupe nicht probegefahren? Oder gings dir ums "oben-ohne Gefühl" 😉
Selti hatte vor dem S5Cab einen S5-V8-Coupe. Deshalb jammert er ja so 😁

:-)

ihr seid so gut zu mir :-))

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

Original geschrieben von Pferdeapfel07


Oder doch lieber auf das Cab verzichten und zum Göttlichen V8 Coupe greifen .. =)
@Selti:
Hast du den S5 Coupe nicht probegefahren? Oder gings dir ums "oben-ohne Gefühl" 😉
Selti hatte vor dem S5Cab einen S5-V8-Coupe. Deshalb jammert er ja so 😁

Das erklärt einiges xD..

Trotzalledem hat doch der 3,0er Kompressor (fast) die gleichen Beschleunigungsdaten oder irre ich mich jetz?

Zitat:

Original geschrieben von Pferdeapfel07


Trotzalledem hat doch der 3,0er Kompressor (fast) die gleichen Beschleunigungsdaten oder irre ich mich jetz?

Der 2-Tonnen-Bomber läuft super, da gibt es nix zu meckern...

vor kurzem von mir aufgenommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen