1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölverbrauch normal??

Ölverbrauch normal??

Ford Focus Mk1

Hallo,

habe meinen Focus 1.4 75PS MK1 Bj99 nun seit ca. 8 Monaten und so ca. 12000 km gefahren. Insgesamt hab ich jetzt einen 5L Kannister Öl nachgeschüttet. Ist das noch ok? Es tropft nix, ich denke der verbrennt das Öl.

Wie ist das eigentlich mit dem Ölwechsel? Ich habe ja quasi 5L neues Öl reingeschüttet. sollte ich trotzdem nen Ölwechsel machen?

DAnke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Dieses "Ford (und Opel) ist Mist" hat sich so fest eingebrannt bei diversen "Premium"-Fahrern, da kann man einfach nichts machen.

Ich fahre Ford nicht weil ich die Pflaume am Lenkrad so mag, sondern weil ich nach nunmehr 7 Gebrauchtwagen (3 VW, 3 Ford, 1 Nissan) und mehreren 100.000km an Fahrleistung FÜR MICH festgestellt habe, dass die Fords was die Langzeitzuverlässigkeit (ich meine Motor, Getriebe, Kupplung, Elektrik) angeht bisher am besten waren; und somit auch was die Unterhaltskosten angeht.

Ausserdem macht der Focus mk1 einfach Spass. Hätte der ein Automatikgetriebe und einen Tempomaten würde ich den wohl noch lange fahren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich fahre schon seit 30 Jahren Ford und musste noch nie Öl nachfüllen. Beim Golf meiner Frau musste immer die Nachfüllflasche Öl dabei sein, sonst wären wir nicht mal zum Bäcker gefahren. Aber die Materialanmutung bei VW ist eindeutig besser. Also das, was man vermutet, wenn man das Armaturenbrett sieht.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 16. März 2015 um 22:01:00 Uhr:


Ich fahre schon seit 30 Jahren Ford und musste noch nie Öl nachfüllen. Beim Golf meiner Frau musste immer die Nachfüllflasche Öl dabei sein, sonst wären wir nicht mal zum Bäcker gefahren. Aber die Materialanmutung bei VW ist eindeutig besser. Also das, was man vermutet, wenn man das Armaturenbrett sieht.

Naja wir sprechen hier von Fahrzeugen die zwischen 10-17 Jahre alt sind. Da liegen nunmal Welten zu aktuellen Modellen. Und wenn man den focus mit einem Golf IV vergleicht so kommt der Golf bei der Anmutung und Qualität auch nicht besser weg. Wobei beim focus schon manches etwas komisch ist. Z.B das Vinyl in den Türen.

Aber klar man glaubt gewissermaßen dem Marketing und da wird bei VW halt etwas anderes suggeriert.

Ford Focus Sauger 2.0 - BJ 98

Nun 120 TKM

Die letzten 4 Jahre hat mein Fahrzeug nur Langstrecke gesehen.

2 Wochen stehen, dann 1000 km runte auf der Autobahn.

pro 1 TKm ist eine Flasche Öl fällig.

Eben altes Auto und eben Ford.

Egal ob 0W40 oder 5W40

Nichts eben Ford.

Und das bei 120000km ist extrem viel. Da hat wohl die Pflege gefehlt. Ich denke du solltest ihn spülen. Sollte das nichts helfen ist der bald kaputt.

Quatsch, mein Astra lief 60 000 km mit 1l auf 1000 km.

ja wir wissen alle das dein Opel so viel frisst und über 1L /1000km vollkommen normal für dich ist, aber bei Ford ist das nun mal nicht so, wenn auch im Handbuch maximal 0,5L/1000km angeben ist...bei VAG z.b. steht da schon eine höhere Zahl beim Ölverbrauch die als normal angegeben wird.

Nur, weil Er sich doppelt soviel Öl genehmigt, wie normal, geht der Motor nicht gleich kaputt !

Außerdem sollte man auch unterscheiden, zwischen Ölverlust, und Ölverbrauch !

Wenn Er mit 250 ml den Unterboden ölt, 250 ml in die Kupplungsglocke absondert, und 500 ml Öl mitverbrennt, hat Er auch 1 Liter Verbrauch.

@ gero84

Und, als Langstreckenauto hat der Motor auch fast keinen Spriteintrag ins Motoröl, wie die Kurzstreckler.
Der "wirkliche" Verbrauch ist daher immer etwas "relativ" zu sehen.
Solange Er die AU besteht, brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 20. März 2015 um 11:34:39 Uhr:


Nur, weil Er sich doppelt soviel Öl genehmigt, wie normal, geht der Motor nicht gleich kaputt !

Außerdem sollte man auch unterscheiden, zwischen Ölverlust, und Ölverbrauch !

Wenn Er mit 250 ml den Unterboden ölt, 250 ml in die Kupplungsglocke absondert, und 500 ml Öl mitverbrennt, hat Er auch 1 Liter Verbrauch.

@ gero84

Und, als Langstreckenauto hat der Motor auch fast keinen Spriteintrag ins Motoröl, wie die Kurzstreckler.
Der "wirkliche" Verbrauch ist daher immer etwas "relativ" zu sehen.
Solange Er die AU besteht, brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Gegenbeispiel

Audi A 4 Avant

85tkn
Davon 20 tkm selbst gefahren.
Fast nur kurzstrecke.

Keinen tropfen Öl

Nagelneuer Euro 6 Diesel Audi a4
13 tkm runter

Nicht ein tropfen Öl.

Dass 10W40 nicht zugelassen ist, scheint wohl selbst Ford nicht immer klar gewesen zu sein.
Hier ist auf der Rueckseite vom Serviceheft 10W40 eingetragen worden vom Fordhaenler welcher das Fahrzeug uebergeben hat...

Serviceinfo

Wo steht denn, das 10w40 nicht zugelassen ist? Bei mir im Serviceheft ist das z.b abgebildet. Sprich, man dürfte es doch auch dann nutzen. Oder sehe ich das falsch?

Laut meines Wissenstandes kann oder konnte man 10W-40 zum Auffüllen benutzen, wenn das relativ seltene, ausgefallene 5W-30 zu zu bekommen war. (BAB Tanke, Notfall usw)

Als Ölwechselbefüllung war das nie erlaubt !

Hätte allein schon rechtliche Probleme für Ford gehabt, weil der Flottendurchschnitt halt mit dem extra dafür genommenen 5W-30 ACEA A1/B1, bei der Abnahme, erreicht wurde.

Das 10W-40 ist halt nunmal "dicker", als ein 5W

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 20. März 2015 um 11:34:39 Uhr:


Und, als Langstreckenauto hat der Motor auch fast keinen Spriteintrag ins Motoröl, wie die Kurzstreckler.
Der "wirkliche" Verbrauch ist daher immer etwas "relativ" zu sehen.
Solange Er die AU besteht, brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

3 Jahre lang nur Autobahn (wöchentlich 500km hin und 500km zurück) und keine Kurzstrecke ->0,05L/20000km bis zum Wechsel.

2 Jahre nur Kurzstrecke (0,0L/3000km bis zum Wechsel)

ich denke mein Motor gehts gut dank Vermeidung von 5w30 und überpünktlichen Wechsel von Filter und Kerzen

Man durfte das 10W/40 nicht freigeben da schlechter für die Abgasbesteuerung.

SO neuer Versuch:

rund 400 bis 500 km abgespeult, davon rund 95 % auf BAB
Geschwindke t zwischen 80 und 140 kmh

Ölanzeige im Motorraum
Zwischen Min und Mittelwert.

Rund 0,3 Liter Öl (Castrol Magnatec 5W40 C3) nachgekippt.

Ansonsten
SHELL HELIX 0W40

Deine Antwort
Ähnliche Themen