Ölverbrauch normal??
Hallo,
habe meinen Focus 1.4 75PS MK1 Bj99 nun seit ca. 8 Monaten und so ca. 12000 km gefahren. Insgesamt hab ich jetzt einen 5L Kannister Öl nachgeschüttet. Ist das noch ok? Es tropft nix, ich denke der verbrennt das Öl.
Wie ist das eigentlich mit dem Ölwechsel? Ich habe ja quasi 5L neues Öl reingeschüttet. sollte ich trotzdem nen Ölwechsel machen?
DAnke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Dieses "Ford (und Opel) ist Mist" hat sich so fest eingebrannt bei diversen "Premium"-Fahrern, da kann man einfach nichts machen.
Ich fahre Ford nicht weil ich die Pflaume am Lenkrad so mag, sondern weil ich nach nunmehr 7 Gebrauchtwagen (3 VW, 3 Ford, 1 Nissan) und mehreren 100.000km an Fahrleistung FÜR MICH festgestellt habe, dass die Fords was die Langzeitzuverlässigkeit (ich meine Motor, Getriebe, Kupplung, Elektrik) angeht bisher am besten waren; und somit auch was die Unterhaltskosten angeht.
Ausserdem macht der Focus mk1 einfach Spass. Hätte der ein Automatikgetriebe und einen Tempomaten würde ich den wohl noch lange fahren.
45 Antworten
Öl musste ich immer nur bei meinen VWs nachkippen. Beim Escort und jetzt beim Focus reicht das 15.000km Intervall. Der Ölstand geht zwar etwas runter während dieser Zeit, aber nicht unter MIN.
Allerdings fahre ich ca. 70% Langstrecke. Vielleicht sieht es bei einem Stadtwagen anders aus.
Aber, das ist an keinem Stammtisch ein Thema 😰
Da wird gestritten, ob 6,94856 Liter auf 100Km, oder 6,94756 Liter 😁
Dass man so nebenbei 20 Liter teures Longlife-Öl auf 20 000 Km, durchjagt, interessiert da Niemand 🙂
Mich hat mal ein Kunde (Golf-Fahrer) gefragt, wieviel Öl ich in meinen scheiss Ford so nachfülle, von Inspektion zu Inspektion 😁
Der Golf -Fanatiker ist vom Glauben abgefallen, als ich ihm sagte, dass Ford Fahrer ohne Nachschütten 15 oder 20 T Km kommen, ohne 1 Tropfen.
Bei meinen Focusén reicht das Öl, von MAX bis MIN, ohne Probleme. (15 T. Wechsel, Alle, egal ob D oder B)
Selbst der knapp 400 T. Km TDDI schafft das noch locker 😁 (allerdings mit 0W-40)
Dieses "Ford (und Opel) ist Mist" hat sich so fest eingebrannt bei diversen "Premium"-Fahrern, da kann man einfach nichts machen.
Ich fahre Ford nicht weil ich die Pflaume am Lenkrad so mag, sondern weil ich nach nunmehr 7 Gebrauchtwagen (3 VW, 3 Ford, 1 Nissan) und mehreren 100.000km an Fahrleistung FÜR MICH festgestellt habe, dass die Fords was die Langzeitzuverlässigkeit (ich meine Motor, Getriebe, Kupplung, Elektrik) angeht bisher am besten waren; und somit auch was die Unterhaltskosten angeht.
Ausserdem macht der Focus mk1 einfach Spass. Hätte der ein Automatikgetriebe und einen Tempomaten würde ich den wohl noch lange fahren.
OK danke ich probierte es dann mal so weiter. Hab das auto noch nicht so lange. Ich hab 5w40 nach gekippt. Letzte Rechnung vom Vorbesitzer hatte 10w40 drauf stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Letzte Rechnung vom Vorbesitzer hatte 10w40 drauf stehen.
Da ist das Problem, und wer weiss wie lange, schon damit gefahren wird. Der Zetec sollte kein 10 W40 bekommen, nur im Notfall, wenn man nichts anderes zum Nachfüllen bekommen kann. (Nachts am Automat, der nur 10 W40 hat)😁
Leider wird immer wieder 10 W40 zum Wechsel genommen, weil es 1. im Handbuch steht und 2. günstiger in der Werkstatt ist.
Das 5W40 ist zwar mischbar, bringt aber ohne Wechsel nicht viel.
10W-40 war nie zum Wechseln erlaubt, nur zur Notfall Auffüllung.
Es ist ein Unterschied, ob man ein 5W - Öl etwas verdickt, oder total auf 10W dick macht !
Zitat:
10W-40 war nie zum Wechseln erlaubt, nur zur Notfall Auffüllung.
Genau das ist das Problem im Handbuch (und manchen Rep.Buch). Es steht zwar so drin, aber manche Werkstätten und Privatmann interpretieren daraus, der Motor verträgt auch 10W 40 zum Ölwechsel.
Aber Ford hat wohl zumindest bei der Beschreibung "gelernt". Bei den neueren Modellen, MK3, steht jetzt nur noch eine Ölsorte für den jeweiligen Motor drin (1.0er nur 5W20 und 1,6er 5W30 Ford öl). Ob das für die Laufleistung zumindest beim 1,6er OK ist, steht auf einem anderen Blatt. 😕
Mein MK1 braucht zwischen den Wechselintervallen genau 1 Liter Öl. ich reize den Intervall aber auch meist mit knappen 20.000 Km/Jahr aus. ich fahre mit dem Auto viel in den Urlaub, also Langstrecke. Ist jetzt 11,5 Jahre und 137000 KM alt. Der eine Liter pro Jahr stört mich jetzt nicht sonderlich.......
Von so einem Ölverbrauch träumen Fahrer von anderen Marken nachts 😁
Allerdings bergen Ford´s dadurch die Gefahr, dass Ölmangel zu spät erkannt wird, weil einfach nicht kontrolliert wird 😰
Warum nachschauen, braucht doch eh nichts 😰
Angewöhnen, jedes zweite mal volltanken, Öl checken ! Auch, wenn nie was fehlt !
Ist mir selbst schon passiert, nur aus Zufall schnell Ölstand überprüft, weil lange, schnelle Fahrt, anstand:
So, Ölstab "trocken", dafür das fehlende Öl im Kühlwasser 😕
Zwei Tage vorher noch auf Maximal 😕
(Ursache: Diesel, Ölkühler defekt)
Zitat:
@blackhawk168 schrieb am 10. März 2015 um 16:23:42 Uhr:
Mein MK1 braucht zwischen den Wechselintervallen genau 1 Liter Öl. ich reize den Intervall aber auch meist mit knappen 20.000 Km/Jahr aus. ich fahre mit dem Auto viel in den Urlaub, also Langstrecke. Ist jetzt 11,5 Jahre und 137000 KM alt. Der eine Liter pro Jahr stört mich jetzt nicht sonderlich.......
meiner brauchte zwischen den Intervallen maximal 0,1L bei Langstrecke@Jahr
jetzt bei Kurzstreckenbetrieb@Jahr ändert sich der Stand überhaupt nicht, bleibt bei Max und geht nicht drunter und auch nicht drüber
@1,8L Motor @Bj99 @>140TKM @5w40 seit km-Stand 31Tkm
Meiner zieht leider auch ziemlich viel. Wurde von den Vorbesitzern und mir auch nur mit 5W30 gefahren. Ich dachte das 5w30 ist optimal für den Motor, steht ja auch in der Anleitung.
Dann werd ich wohl mal umsteigen auf 5W40.
Nach dem letzten Ölwechsel hat er sich 3,4-3,7l auf 20tkm weg gezogen =( 1,4er mit knapp 159tkm Laufleistung.
Stoppen kann ich den hohen Ölverbrauch nicht mehr oder? Ich fahre überwiegend Strecken von 10-13tkm Stadtverkehr.
MfG
Das sind 0,2 Liter auf 1000 Km !
Liegt für einen 1,4er noch im Rahmen.
Ändern kannst Du daran nichts mehr, den Verschleiß, der durch das 5W-30 A1/B1, entstanden ist, kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Wechle auf 5W-40, dann kann der Motor noch lange halten.
Hab gestern den 300.000km Test der AB gelesen. Die hatten da ne 2007er C Klasse. Der hat seitdem er 100.000km geschafft hat 0.3l Öl auf 1000km gebraucht. Ab 200.000 dann wohl fast 1l. Und die fanden das total ok.
Da hast mit deinem noch Glück das du nicht "Das beste oder nichts" fährst
Im Fernsehen waren mal so Autodocs an einem Astra drann, da war das Problem, dass die "Motorgase" wohl zurückgeführt werden in den Motorblock (oben am Ventildeckel) und da war ein Ventil defekt, so dass dadurch das Öl in den Verbrennungsraum kam (habe das leider spät gesehen und davon gar keine Ahnung, und kann es nicht besser wiedergeben.... 🙁
Zitat:
dass die "Motorgase" wohl zurückgeführt werden in den Motorblock (oben am Ventildeckel) und da war ein Ventil defekt, so dass dadurch das Öl in den Verbrennungsraum kam
War eine defekte Motorentlüftung bzw das Ventil war beim Astra defekt. Der Focus hat das zwar auch, allerdings gehen dort eher die Schläuche kaputt als das Ventil, welches am Motor und nicht im Ventildeckel sitzt.