Ölverbrauch Neuwagen
Habe nun seit genau 5 Tagen meinen Traum in der Garage stehen.
Gestern die erste Ernüchterung. Bei der Heimfahrt von Wien leuchtete plötzlich "Öl min" in der Anzeige auf.
Nach Drücken der CAR - Ölstandsanzeige, wurde mir mittels Text mitgeteil "..füllen sie mindestens einen Liter Öl ein - Weiterfahrt möglich"
Nun ich hatte genau 621 KM am Tacho und war sehr verwundert über diesen Verbrauch.
Besorgte mir heute sofort einen Liter Motoröl (20 €) und füllte nach wie befohlen.
Bei neuer Abfrage schrieb das System "....Bitte reduzieren sie die Ölmenge...." .....?!?!
Jetzt steh ich ein wenig verdutzt da.
Was nun.....zuwenig oder zuviel...?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation.
Ersuche um Antworten.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pethat
Habe nun seit genau 5 Tagen meinen Traum in der Garage stehen.Gestern die erste Ernüchterung. Bei der Heimfahrt von Wien leuchtete plötzlich "Öl min" in der Anzeige auf.
Nach Drücken der CAR - Ölstandsanzeige, wurde mir mittels Text mitgeteil "..füllen sie mindestens einen Liter Öl ein - Weiterfahrt möglich"
Nun ich hatte genau 621 KM am Tacho und war sehr verwundert über diesen Verbrauch.
Besorgte mir heute sofort einen Liter Motoröl (20 €) und füllte nach wie befohlen.
Bei neuer Abfrage schrieb das System "....Bitte reduzieren sie die Ölmenge...." .....?!?!
Jetzt steh ich ein wenig verdutzt da.
Was nun.....zuwenig oder zuviel...?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation.
Ersuche um Antworten.
Danke.
kann auch ein defekter Sensor sein, denn bei 621 km ist das mehr als ungewöhnlich
es gibt hierzu bereits mehrere Threads - einfach mal die Suche benutzen z.B.
http://www.motor-talk.de/forum/oelanzeige-nach-500km-t2928325.html
http://www.motor-talk.de/forum/oelstandsanzeige-t2966154.html
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-t2387670.html
Gruß black_blacky
22 Antworten
In der Autobild von Nov / oder Dez. 2010 war ein Gerichtsurteil abgedruckt in dem es um das Ruckeln eines Automatikgetriebes ging. Der Hersteller teilte dem Kunden mit, dass er das so hinzunehmen habe, da es eben Stand der Technik sei. Dieser nahm es nicht hin, klagte gegen den Autohersteller und bekam recht. Begründung: Der heutige Stand der Technik sieht so etwas nicht mehr vor, da auch andere Hersteller in der Lage seien, Automatikgetriebe ohne rucklen herzustellen. Aktenzeichen liegt mir nicht mehr vor. Müßte aber über AB zu ermitteln sein. Fakt ist, dass das wohl auch mittlerweile bei anderen Herstellern bekannt ist. Mein Servicemitarbeiter reagierte zunächst auf meine Fehlerliste abwertend. Als ich auf das bestehende Urteil hinwies, kam plötzlich Leben in den Mann. Es dauerte drei Tage bis sich Audi meldete. Plötzlich sind meine vorhandenen techn. Probleme lösbar und nicht mehr als Stand der Technik hinzunehmen. Aus anderen Threads ist bekannt, das ein größerer Teil der Q 5 Treiber unter dem hohen Ölverbrauch leidet. Zwei Jahre lang wurde das Problem ignoriert. Das zeigt doch deutlich auf wie kostbar so ein Forum ist. Wenn wir uns nicht hier über die bestehenden Probleme austauschen würden, würden wir wahrscheinlich jede Aussage von Audi als Stand der Technik hinnehmen. Geht aber doch anders. 😁😁😁
Scheint sich um dieses da zu handeln; mit Erklärung hier
War heute etwas erstaunt als bei meinem gut einem Monat altem Q5 2.0 TDI nach 4300 km die gelbe Ölkanne aufleuchtete. Bei Audi sagte man mir das es bei Abholung ab Werk schon mal vorkommen kann das das Motoröl nicht zu 100% gefüllt ist (bin eigentlich sicher das der Ölstand bei Abholung auf 100% stand)
Nachdem ich 1 Liter nachgefüllt habe (bei Audi 35,- €, im Supermarkt nebenan 23,- € im Internet 10,- ) zeigt der Ölstand jetzt 75 %.
Finde den Verbrauch sehr hoch.
Grüße aus Köln
Sicherlich nicht normal und beobachten würde ich das schon.
Das Problem mit dem Ölverbrauch ist ja schon behoben und es ist schon möglich, dass sie nicht genug eigefüllt haben.
Ähnliche Themen
Hatte so eine Ahnung, aber seit heute habe die Gewissheit - es ist Öl ausgetreten.
War heute noch beim "Freundlichen" - von oben kaum zu sehen, aber die Bodenwanne war voll Öl.
Kann es noch nicht fassen. Bin mal gespannt auf die Diagnose am Montag.
Aber sowas darf doch wohl nicht passieren, oder?
Nun passieren kann das natürlich, sieht man ja bei dir.
Bin gespannt was du schreibst, was sie machen und woran der Fehler lag.
Natürlich sollte sowas nicht vorkommen und kein Hersteller hat das gerne, wenn das passiert, aber man sieht ja, dass es passieren kann.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:47:12 Uhr:
Nun passieren kann das natürlich, sieht man ja bei dir.
Bin gespannt was du schreibst, was sie machen und woran der Fehler lag.
Natürlich sollte sowas nicht vorkommen und kein Hersteller hat das gerne, wenn das passiert, aber man sieht ja, dass es passieren kann.
Natürlich KANN das passieren -aber doch nicht bei mir 🙁
Naja, Spaß beiseite - Auch bei Audi arbeiten Menschen! - werde berichten.
Gruß aus Köln
Eine Dichtung war's.
Dichtung im Führungsrohr in der Nähe der Motoraufhängung links, für den Werkstatt-Ölmessstab. :-(
Bodenabdeckung wurde ausgetauscht aber Ölreste bleiben leider immer übrig - schade bei einem neuen Auto.