Ölverbrauch nach neuer Zylinderkopfdichtung
Mit 147000 km hat unser Astra F (55kw; Bj 97) eine neue Zylinderkopfdichtung mit allem Pipapo für 900 Euro bekommen (Zahnriemen neu; Spannrolle neu; Wasserpumpe neu etc....) Nach gefahrenen 600 km fehlt nun mehr als 1 Liter Öl im Motor. Auskunft der Opel-Werkstatt: Tja, da sind wohl die Abschirmkappen hin... Meine Fragen: Kann das etwas mit der Reparatur zu tun haben? Muss ein Fachmann nicht erkennen, dass die Abschirmkappen auch gleich ersetzt werden müssen? Kann ich etwas tun, um die Werkstatt in die Pflicht zu nehmen? Ich hätte gedacht, für 900 Euro muss der Motor wieder schnurren wie unsere Katze...???
19 Antworten
Mach Ölwechsel und fahre erstmal einige 1000km.
Wenn sich der Vetbrauch nicht stabilisiert: Schaftdichtungen ausbauen und auf Beschädigungen prüfen.
Werden diese ohne Montagehilfe eingebaut, dann sind sie beschädigt und dfauerhaft undicht! Man erkennt die an einer zerissenen Lippe.
Wenn man nicht alles selbstmacht, hat man nur Ärger!
Der Opel-Meister meint, die Kolbenringe können sich verformen wenn der Motor längere Zeit im roten Bereich läuft; da ich nicht selbst gefahren bin sondern meine Frau kann ich das nicht ganz ausschließen...
Ich werde jetzt erst mal wie von P-Petes empfohlen einige tausend Kilometer fahren und dann weitersehn; außerdem habe ich eine Mail zu Opel geschickt und den ganzen Fall geschildert. Mal sehen, ob die sich zu der überhöhten Rechnung und den nicht ausgewechselten Schaftdichtungen äußern...
Vielen Dank für alle bisherigen Beiträge; wenn noch gute Tipps kommen bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar!
Thomas
Wie gesagt, kommen 3 Dinge in fRage:
1.)Verunreinigungen im Öl wegen Wasser oder Benzin. Ölverbrauch sinkt mit der Zeit schnell ab.
2.)defekte Schaftdichtungenm durch UNSACHGEMÄßEN Einbau seitens der Werkstatt (Reklamationsgrund, kostenlose Nachbesserung).
3.)defekte Kolbenringe durch Auswaschung des Ölfilmes (längeres durchdrehen des Motors ohne Zündung, Verschmutzungen im Brennraum beim Zusammenbau).
Andere Ursachen kommen meiner Ansicht nach nicht in Betracht.
Ähnliche Themen
hey,
also bei der laufleistung wäre es ja nun angebracht gewesen die kappen gleich mit orher auch zu wechseln.
900 eur sind schon fett
mit dem ölverbrauch würde ich abwarten, er hat ja voher auch kein öl verbraucht lt. deiner aussage, vielleicht hat die werkstatt ja 0w50 reingepullert, dann steigt der ölverbrauch natürlich etwas an....ich würde das beobachten und bei nächsten ölwexel wieder normales 15w40 reintun :-)
gruss lars
www.tl1000lars.de