Ölverbrauch na Ölwechsel besser?

Peugeot 307 3*

Im Moment hat mein 307 1,6L 16V 110 Bj:2006 einen Ölverbrauch von 0,8 Liter auf 3Tkm. Ich hab 10w40 drin. Wird es besser wenn ich beim nächsten Ölwechsel 5w30 rein kippe? oder nich? 😕

Beste Antwort im Thema

Dann einigen wir uns doch darauf dass das Ineo ECS 5W30 fließfähiger ist als andere 5W30er und alle sind glücklich.
Jetzt wäre es aber schön wenn wir wieder zum Ursprünglichen Thema zurückkommen könnten. Aber eigentlich ist alles geschrieben und der Ersteller des Threads hat sich auch schon für ein wie ich finde sehr gutes Öl entschieden.
Jetzt würde mich aber interessieren ob sich durch das 5W40 am Ölverbrauch etwas ändert. Vielleicht gibt uns Comander XXL in einigen Wochen eine Rückmeldung.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cc307


@ernie68
Das Total Quarz INEO ECS 5W-30 das Peugeot einsetzt ist wirklich dünnflüssiger als andere 5W-30er Öle die ich kenne. Ich fahre im Golf VI aktuell das Mobil ESP 5W30 das ist tatsächlich nicht so dünnflüssig wie das INEO ECS.

Nur mal so nebenbei, es gibt kein Öl das Dünnflüssiger ist, denn sonst wäre es irgendwann so dünn wie Wasser und das gibt es nicht. Man spricht hier von Fließeigenschaft, da hier die Konsistenz sich hier nicht viel ändert.

Beispiel Beton, ich bin hier selber mal Beton mit einem Betonmischer ausgefahren, wir duften hier eigentlich kein Wasser hinzufügen damit es dünnflüssiger wird um hier in manchen Bereichen besser genutzt werden zu könnte. Wir hatten hierzu ein Fließmittel, dass hinzugefügt wurde, damit die Fließeigenschaften besser wurden und aber die Konstitution(Qualitätsverlust) nicht verändert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Nur mal so nebenbei, es gibt kein Öl das Dünnflüssiger ist, denn sonst wäre es irgendwann so dünn wie Wasser und das gibt es nicht. Man spricht hier von Fließeigenschaft, da hier die Konsistenz sich hier nicht viel ändert.

Und wenn die Fließeigenschaften besser sind dann ist es dünner 😉

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Nur mal so nebenbei, es gibt kein Öl das Dünnflüssiger ist, denn sonst wäre es irgendwann so dünn wie Wasser und das gibt es nicht. Man spricht hier von Fließeigenschaft, da hier die Konsistenz sich hier nicht viel ändert.
Und wenn die Fließeigenschaften besser sind dann ist es dünner 😉

Und genau das ist Falsch!😉

Beispiel eine Rutsche, hier wird man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wenn die Rutsche trocken ist, nimmt man hier Öl oder Wasser wird man besser die Rutsche runter kommen, an der Rutsche oder an der Person selber wird sich hier nichts ändern. Dieses Wasser oder Öl wäre hier das Fließmittel dass aber die Konsistenz der Rutsche oder der Person selber nichts verändern würde.🙂

Die Person wäre hier dann auch nicht Dünnflüssiger.🙂

Wie ich schon das Beispiel nannte mit dem Beton, wird man in der Hand kein Unterschied merken mit und ohne Fließmittel, nur das dieser Beton mit Fließmittel besser fließt.

Dann einigen wir uns doch darauf dass das Ineo ECS 5W30 fließfähiger ist als andere 5W30er und alle sind glücklich.
Jetzt wäre es aber schön wenn wir wieder zum Ursprünglichen Thema zurückkommen könnten. Aber eigentlich ist alles geschrieben und der Ersteller des Threads hat sich auch schon für ein wie ich finde sehr gutes Öl entschieden.
Jetzt würde mich aber interessieren ob sich durch das 5W40 am Ölverbrauch etwas ändert. Vielleicht gibt uns Comander XXL in einigen Wochen eine Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ernie68


Dann einigen wir uns doch darauf dass das Ineo ECS 5W30 fließfähiger ist als andere 5W30er und alle sind glücklich.
Jetzt wäre es aber schön wenn wir wieder zum Ursprünglichen Thema zurückkommen könnten. Aber eigentlich ist alles geschrieben und der Ersteller des Threads hat sich auch schon für ein wie ich finde sehr gutes Öl entschieden.
Jetzt würde mich aber interessieren ob sich durch das 5W40 am Ölverbrauch etwas ändert. Vielleicht gibt uns Comander XXL in einigen Wochen eine Rückmeldung.

Dem stimme ich dir zu...😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Was möchtest du bei einem Verschleißteil mit der Garantie??
Da müsste schon ein Kolbenring in der Garantiezeit brechen um diese Nutzen zu können, aber nicht wenn dieser verschließen ist und 15 Jahre später.

Nicht nur immer die Hauptwoerter lesen und dich dann wundern, dass du etwas nicht verstehst.

Ick schrieb doch extra, das die Garantie rum ist und die Kosten deshalb beim Kunden bleiben... 🙄

natürlich werd ich mich nochmal melden zu dem Thema wenn ich vergleiche festgestellt hab.

Zitat:

Original geschrieben von ComanderXXL


natürlich werd ich mich nochmal melden zu dem Thema wenn ich vergleiche festgestellt hab.

Hi,

ich bin durch die Suche auf den Thread gestoßen, da ich mir evtl auch das Total Quartz Energy 9000 5W40 kaufen möchte (anstatt bisher Castrol 10 W 40).

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus? Etwas festgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen