Ölverbrauch N52B25 - Lösung!
Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂
Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch
Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93
Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.
Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844
Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.
Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982
Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...
Lg Farid
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt endlich die Ursache des zu hohen Ölverbrauchs beim N52B25 gefunden. 🙂
Beanstandung: Motorölverbrauch zu hoch
Betroffene Fahrzeuge: E60, E61, E83, E85, E89, E90, E91, E92, E93
Produktionszeitraum: September 2004 bis April 2010.
Ursache: Ungünstige Positionierung der Drainagebohrungen (Ölrücklaufbohrungen) an der 3. Ringnut der Kolben.
Betroffene Kolben: BMW Teilenummer: 11 25 7 561 844
Maßnahme:
In der Serie setzen im März 2010 im Motorenwerk überarbeitete Kolben ein. Diese modifizierten Kolben sind ebenso im Ersatz erhältlich und rückwirkend verbaubar. Der Einbau der Kolben in gelaufenen Motoren ist immer, auch bei hohen Laufleistungen, möglich.
Die Teilenummer hat sich geändert in:
BMW Teilenummer 11 25 7 612 982
Habe gerade einen N52B25 zerlegt mit zu hohem Ölverbrauch... Bilder hänge ich euch an...
Lg Farid
173 Antworten
Zitat:
@G Astra schrieb am 24. März 2020 um 17:39:39 Uhr:
zur Info nebenbei: der Kolben taucht nicht in das in der Ölwanne befindliche Öl ein. Das wäre nur bei starker Überfüllung der Fall und führt zum Motorschaden. Zum besseren Verständnis:
Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst Du auf die Idee?
Ich finde es immer erstaunlich, wie so ein Thread vom Thema abdriftet, nur weil ein Ahnungsloser, der nichtmal den Thread richtig gelesen hat, etwas nicht zum Thema passendes schreibt.
Zitat:
@alexb schrieb am 24. März 2020 um 18:35:08 Uhr:
Zitat:
@G Astra schrieb am 24. März 2020 um 17:39:39 Uhr:
zur Info nebenbei: der Kolben taucht nicht in das in der Ölwanne befindliche Öl ein. Das wäre nur bei starker Überfüllung der Fall und führt zum Motorschaden. Zum besseren Verständnis:Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst Du auf die Idee?
Ich finde es immer erstaunlich, wie so ein Thread vom Thema abdriftet, nur weil ein Ahnungsloser, der nichtmal den Thread richtig gelesen hat, etwas nicht zum Thema passendes schreibt.
Ich erkläre dir gerne, wie ich auf diese Idee komme, siehe nachfolgender Beitrag eines Vorposters. Ich finde es eher erstaunlich, wie unangebracht dein Ton ist. Weiter werde ich mich dir gegenüber nicht rechtfertigen.
Zitat:
@darknoom schrieb am 24. März 2020 um 12:59:15 Uhr:
Aber wenn die Motorspülung keine Verkokungen löst, wofür soll sie denn dann gut sein ?
Ich frage deshalb nochmal nach, da die Kolbenringe ja ins Öl mit der Substanz getaucht werden und es daher ja den gleichen Effekt haben müsste.
Zitat:
@G Astra schrieb am 24. März 2020 um 19:39:44 Uhr:
Zitat:
@alexb schrieb am 24. März 2020 um 18:35:08 Uhr:
Das hat auch niemand behauptet. Wie kommst Du auf die Idee?
Ich finde es immer erstaunlich, wie so ein Thread vom Thema abdriftet, nur weil ein Ahnungsloser, der nichtmal den Thread richtig gelesen hat, etwas nicht zum Thema passendes schreibt.Ich erkläre dir gerne, wie ich auf diese Idee komme, siehe nachfolgender Beitrag eines Vorposters. Ich finde es eher erstaunlich, wie unangebracht dein Ton ist. Weiter werde ich mich dir gegenüber nicht rechtfertigen.
Zitat:
@G Astra schrieb am 24. März 2020 um 19:39:44 Uhr:
Zitat:
@darknoom schrieb am 24. März 2020 um 12:59:15 Uhr:
Aber wenn die Motorspülung keine Verkokungen löst, wofür soll sie denn dann gut sein ?
Ich frage deshalb nochmal nach, da die Kolbenringe ja ins Öl mit der Substanz getaucht werden und es daher ja den gleichen Effekt haben müsste.
Ich hatte auch nicht Dich gemeint, sondern den von Dir zitierten darknoom mit den Kolbenringen. Hätte er den Thread gelesen, wären wir gar nicht in diese Richtung Motorspülung, Kolben eintauchen usw gekommen.
Nochmals danke an Mazedecoder für den Beitrag! Ich werde es auf jeden Fall auch mal testen und auch mal auf der einen Seite hochbocken und es über Nacht einwirken lassen. Bei den alten M Motoren hat es ja durchaus was gebracht. Aber evtl. Ist das Toralin in der Flüssigform besser? Hab mal ein Video gesehen, wo einer aus einer Spritze das Zeug in den Kolben gespritzt hat. Mal sehen. Wir sind ja schließlich „Jugend forscht“ 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 24. März 2020 um 00:45:27 Uhr:
So nun ist es endlich so weit, habe meinem N52 diese Toralin-Kur am Wochenende gegönnt und möchte es euch nicht vorenthalten.Ich hoffe ich habe in der Hektik nichts vergessen, es ist wieder spät... ^^
Moin, super Beitrag. Muss tatsächlich das Relai rausgefummelt werden?
Zitat:
@manoloxxl schrieb am 29. Mai 2020 um 12:06:51 Uhr:
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 24. März 2020 um 00:45:27 Uhr:
So nun ist es endlich so weit, habe meinem N52 diese Toralin-Kur am Wochenende gegönnt und möchte es euch nicht vorenthalten.Ich hoffe ich habe in der Hektik nichts vergessen, es ist wieder spät... ^^
Moin, super Beitrag. Muss tatsächlich das Relai rausgefummelt werden?
Ich denke nicht, dass zwingend das Relais raus muss.
Ich denke es ginge auch über die Sicherungen.
War mir bei den Sicherungen aber nicht ganz sicher, welche ich abziehen musste (Zündanlage, Benzinpumpe, usw.).
Daher wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Hallo,
Wie sieht es denn jetzt mit deinem ölverbrauch aus?
Wie viel läuft im Gegensatz zu vorher durch?
Zitat:
@Maybe1 schrieb am 18. Juni 2020 um 10:32:28 Uhr:
Hallo,Wie sieht es denn jetzt mit deinem ölverbrauch aus?
Wie viel läuft im Gegensatz zu vorher durch?
Leider kann ich dazu aktuell keine Angaben machen. Mein Arbeitsplatz wurde vor ca. 3-4 Monaten aufgrund von Corona komplett ins Homeoffice verlegt. Daher habe ich in diesen paar Monaten insgesamt nicht mehr als ca. 1000km mit dem BMW gemacht. Ich werde aber sicher wieder rückmelden, sobald ich News dazu habe 😉
Zitat:
Mein Arbeitsplatz wurde vor ca. 3-4 Monaten aufgrund von Corona komplett ins Homeoffice verlegt.
Da wart Ihr uns aber allen voraus...im Februar :-)
Zitat:
@alexb schrieb am 18. Juni 2020 um 12:22:19 Uhr:
Zitat:
Mein Arbeitsplatz wurde vor ca. 3-4 Monaten aufgrund von Corona komplett ins Homeoffice verlegt.
Da wart Ihr uns aber allen voraus...im Februar :-)
Habe nachgeschaut, war anfangs März. 😉 Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber damals war dies mehr eine Vorsichtsmassnahme der Firma, bei der ich arbeite. Wir sind weltweit tätig und da bestehen halt schon so einige Risiken. Ich selbst arbeite als Informatiker und habe mich eigentlich über Dauer-Homeoffice gefreut. Die tägliche Ablenkung durch die Quasel-Typen im Büro war nun vorbei :-D
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 18. Juni 2020 um 13:06:18 Uhr:
Zitat:
@alexb schrieb am 18. Juni 2020 um 12:22:19 Uhr:
Zitat:
Ich selbst arbeite als Informatiker und habe mich eigentlich über Dauer-Homeoffice gefreut. Die tägliche Ablenkung durch die Quasel-Typen im Büro war nun vorbei :-D
Kenne ich, geht mir genauso 🙂
Hey Bmwfarid,
cooler Beitrag von dir??
Mach doch mal wieder ein Video dazu auf deinem YouTube Kanal, deine Videos finde ich mega interessant ??
Zitat:
Zitat:
@alexb schrieb am 18. Juni 2020 um 12:22:19 Uhr:
Zitat:
Mein Arbeitsplatz wurde vor ca. 3-4 Monaten aufgrund von Corona komplett ins Homeoffice verlegt.
Da wart Ihr uns aber allen voraus...im Februar :-)
Habe nachgeschaut, war anfangs März. 😉 Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber damals war dies mehr eine Vorsichtsmassnahme der Firma, bei der ich arbeite. Wir sind weltweit tätig und da bestehen halt schon so einige Risiken. Ich selbst arbeite als Informatiker und habe mich eigentlich über Dauer-Homeoffice gefreut. Die tägliche Ablenkung durch die Quasel-Typen im Büro war nun vorbei :-D
Mich würde tatsächlich sehr der aktuelle Stand interessieren, wenn’s denn einen gibt ??
Zum aktuellen Stand: ich bin zwar immer noch im Homeoffice, habe das Auto aber zwischenzeitlich mal noch einem Kollegen ausgeleiht, da sind noch ein paar Tausend Kilometer dazu gekommen. Insgesamt nun wohl doch ca. 15‘000 seit der Behandlung.
Leider hat sich aus meiner Sicht gar nichts verändert. Immer noch nach ca. 1700km muss 1l Öl nachgefüllt werden. Wenns bei den Werten bleibt, ists mir egal, dann kippe ich einfach nach. Eventuell könnte man mit dem Toralin Anticarbon mehr rausholen, aber wie ich schon geschrieben habe, der Motor ist schräg, alles Toralin sammelt sich im Zylinder an einem Punkt. Zudem sind die meisten Ventile offen und das Toralin verpufft.
Mir fehlt aber die Motivation nochmals eine Toralin-Behandlung zu machen.
Das Auto hat nun ca. 260‘000km und steht sonst eigentlich noch top da. Bin nach wie vor zufrieden mit dem Auto.
Ich würde mich melden, falls ich noch weitere News hätte 😉
@mazedecoder:
Ist Dein Wagen von unten betrachtet auch öltrocken ? Ich habe es eine Zeit lang auch gehörig unterschätzt, wie viel Öl durch einen etwas undichten Simmering rausgedrückt wird.