Ölverbrauch Golf IV 1,4

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Mein Golf habe ich vor 4 Monaten gebraucht mit 70.000 km gekauft. Er braucht 1 Liter Öl auf ca. 1500 km. Das ist schon ganz schön happig. Es tropft auch kein Öl. Liegt das an den Ventilen oder an den Kolben? Was kostet so ne Reparatur in der Werkstatt?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

14 Antworten

Hi!

Laut Handbuch sind bis zu 1l/1000km "normal", also liegt Deiner noch im "normalen" Bereich. Viel ist das allerdings trotzdem. Meiner verbraucht zwar weniger als Deiner, aber immer noch genug, um mir auf die Nerven zu gehen. Ich glaube aber nicht, daß man da großartig etwas machen kann. Oder etwa doch? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn gutes Öl geht schnell ins Geld...

Matthes.

Hallo!

Danke für deine Antwort. Das im Handbuch 1l/1000 km steht hab ich auch schon gelesen. Aber das kann doch nicht sein, oder. Ein "normales" Auto verbraucht eigentlich gar kein Öl. Mit der Zeit geht das nämlich auch ganz schön ins geld.

Zitat:

Original geschrieben von berndy38


Das im Handbuch 1l/1000 km steht hab ich auch schon gelesen. Aber das kann doch nicht sein, oder.

Doch, scheinbar schon. Zumindest sagen die Jungs in der Werkstatt immer, daß das zwar viel sei aber dennoch "normal". Aber ich kann natürlich auch nur das wiederholen, was mir immer erzählt wird, wenn ich über den Ölverbrauch meines Wagens meckere.

Zitat:

Ein "normales" Auto verbraucht eigentlich gar kein Öl.

Tja, das dachte ich ja auch mal, aber ich wurde eines besseren belehrt. Mir haben inzwischen schon mehrere KFZ-Mechaniker (habe selbst ja keine Ahnung davon) erzählt, daß Ottomotoren prinzipbedingt immer etwas Öl verbrauchen. Die einen weniger, die anderen mehr. Bei einigen fällt es vielleicht nur nicht so auf, weil sie so wenig verbrauchen, daß das Öl bis zur jährlichen Inspektion reicht?

Zitat:

Mit der Zeit geht das nämlich auch ganz schön ins geld.

Oh ja, wem sagst Du das... Ich finde es auch ein Unding und würde gerne wissen, warum das nicht mal breiter diskutiert wird bzw. in Automagazinen erwähnt wird. Irgendwie scheint mir, das Thema soll "verdrängt" werden. Oder es ist für die Mehrzahl der Autobesitzer doch kein Thema? Dann sollte man mir mal erklären, warum ein Wagen viel Öl verbraucht und ein anderer weniger. Und was man dagegen tun kann.

Matthes.

Hallo

Naja ich muss dieses Pumpe Düse Öl kaufen und 20€ pro Liter sumiert sich.

Meiner hatte in der Einfahrphase nen halben Liter verballert.
Werde es aber morgen mal wieder checken.

Wenn man einen Wagen neu hat und den gleich latscht wien irrer, verballert er hinterher immer mehr Sprit und Öl.
Deshalb soll man ja die ersten 1000 sinnig fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FNBalu


Wenn man einen Wagen neu hat und den gleich latscht wien irrer, verballert er hinterher immer mehr Sprit und Öl.
Deshalb soll man ja die ersten 1000 sinnig fahren.

Das mag schon sein, und das hätte ich sicherlich auch gemacht, wenn ich den Wagen neu gekauft hätte. Bei einem Gebrauchtwagen ist das aber "etwas" schwierig zu erkennen, wie er auf den ersten 1000 km eingefahren worden ist :-). Und dass der Wagen einiges an Öl verbraucht, merkt man in der Regel dann erst einige Wochen oder Monate nach dem Kauf.

Matthes.

ich kenne das nur zu gut mit dem Ölverbrauch. Hab meinen als Jahreswagen mit 11.000 km gekauft. alle 600-800 km konnte ich nen 3/4 Liter nachgiessen.
Ich bin von Werkstatt zu Werkstatt gelaufen, alle sabbeln nur das selbe. "Das ist laut Herstellerangaben normal 1 Ltr. auf Tausend". Mit normalem Menschenverstand ist das nicht normal ! Mein alter Golf III hat in 88.000 km nicht einen Liter Öl gefressen.
Nun habe ich aber nen Strich drunter gemacht und war zur ersten Long Life Inspektion. Ich habe einfach 10W-40 einfüllen lassen und siehe da, er frisst kein Öl mehr. Das lag nur an dem Vollsynthetik Öl (20 €). Die VW Werkstatt meines neuen Vertrauens bestätigte mir, daß dieses Öl auch gut für meinen Motor ist.....
Jetzt bin ich wieder glücklich ;-)

naja, dass der auf 80.000 "keinen liter" öl verbraucht hat, glaub ich irgendwie nicht.
ich hab zwar "nur" den 90ps tdi, aber den ölverbrauch spürt man schon, aber doch nicht so, dass es finanziell großartig zu buche schlägt. der ölverbrauch hängt natürlich von mehreren faktoren ab wie:

1. viel vollgas, besonders über längeren zeitraum; viel autobahn?
2. ölqualität
3. ist der motor gut eingefahren?
4. wird viel kurzstrecke gefahren?

meiner "frisst" halt auch etwas mehr als z.B. der meiner Mutter (100ps tdi), weil ich etwas "schneller" unterwegs bin.
also ich brauch so alle 3 monate mal son halben bis dreiviertel liter. wieviel km weiss ich nicht genau, aber auf jeden fall mehr als 1000.
aber der diesel braucht ja auch nie soviel öl wie der benziner...

Zitat:

Original geschrieben von Olli75


Ich habe einfach 10W-40 einfüllen lassen und siehe da, er frisst kein Öl mehr. Das lag nur an dem Vollsynthetik Öl (20 ¤). Die VW Werkstatt meines neuen Vertrauens bestätigte mir, daß dieses Öl auch gut für meinen Motor ist.....

Dazu eine Frage: 10W-40 ist nur teilsynthetisch, 0W-40 wäre vollsynthetisch. Zumindest meine ich, das wäre so. Daher meine Frage: Was hattest Du vorher für Öl drin (ich schätze 15W-40)?

Ich habe bei der letzten Inspektion leider nur 15W-40 'rein bekommen (da wußte ich noch nichts vom Ölverbrauch), inzwischen kippe ich immer mal 10W-40 Leichtlauföl nach, aber für die Verbesserung des Ölverbrauchs ist wohl ein kompletter Ölwechsel nötig. Fragt sich nur, auf was? 10W-40, 5W-40 oder 0W-40?

Matthes.

Tach !

Habe genau das gleich Problem festgestellt.
Hatte bis 70 TKM keine Probleme mit dem Ölverbrauch,
nur zu jeder Inspektion wurde geprüft.
Ab 70 TKM gings dann ungefähr los. 1l auf 1000km gingen durch wie nichts. Ab in die Werkstatt, einen Simmaring austauschen lassen. Hat nichts gebracht. Habe dann eine Inspektion bei einer "freien" Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, und siehe da: Ölverbrauch wieder normal.
Ich check das zwar auch nicht, aber es ist "leider" so.
Über 20 TKM hat der Öl gefressen und nach der letzen Inspektion bei 115 TKM ist es wieder normal.
Motor war auch nicht undicht oder ähnliches.

Grüße

so, da bin ich wieder, Ihr glaubt es kaum....

ich hab das jetzt alles nochmal bei einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Jetzt haltet Euch fest:
Ich bekomme eine neuen Maschine auf KULANZ !!!
Die Kompression im vierten Zylinder ist nicht o.k. VW sagt, neuer Motor muß her, ist das nicht WELT ??? Dadurch frißt er so viel Öl......
ich frag mich bloß, warum das die Dummbirnen aus den anderen 5 Werkstätten nicht geprüft haben ?

zu Matthes74:
ich hatte immer 0W-40 drin und habe jetzt momentan 10W-40 rein bekommen.
Ich hoffe das ich bald wieder 0W-40 fahren kann :-)

@ olli75:
poste bitte die daten: bj, mkb, hubraum, ps etc.
Lars

@ onkel-hotte
Baujahr März 2001, 1,4 Ltr, 75 PS...
Warum ? Hast das selbe Problem ?

irgendwann hatte mein wagen auch so eine ölfressphase. zum glück zur zeit nur leichter ölverlust wg. kurzstrecken und motortod-problem (kurbelwellenentlüftungsschlauch und -heizung). wird bald auf kulanz behoben. Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen