Ölverbrauch GLK im Vergleich zu Audi Q5

Mercedes GLK X204

Hallo liebe GLKler,
da ich mit dem gemopften GLK nicht so recht warm werde 😉 sehe ich mich auch bei der Konkurrenz um.

Da sind natürlich BMW X3 und Audi Q5 die "Nächstbesten".

Da es wieder ein Benziner werden soll (Jahresfahrleistung ca. 12000km), habe ich beim Q5, im Forum, nach den TFSI-Motoren geschaut.
Was ich da über die Ölverbräuche gelesen habe, hat mich regelrecht schockiert.
Das ist ja automobile Steinzeit.
Und ich dachte immer, dafür ist Daimler zuständig, siehe Navi 😁

Da werden 0,2Liter auf 1000km als normal empfunden 😛

Wie sieht das denn bei euren GLK`s aus, füllt ihr zwischen den Wartungsintervallen Öl nach?

Ich musste bisher weder beim GLK, noch bei den C-Klasse Benzinern oder Dieseln, Schmieröl nachfüllen.

Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"ich verstehe Deinen Ton nicht ganz"
da bist du wohl nicht der einzige....................

Gruss Ralf

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo lulesi,

ob 17" oder 20"-Felgen, der Abrollumfang von beiden mit der entsprechenden Bereifung ist immer gleich groß. Auf die Endgeschwindigeit haben die Felgendurchmesser keinen Einfluß. 

255er Reifen haben einen größeren Projektionswiderstand als 235er, d.h. die Endgeschwindigkeit ist geringfügig kleiner.

Zum eigentlichen Thema: Der Ölverbauch meines GLK 220 CDI ist so gering, daß zwischen den Serviceintervallen absolut nichts nachgefüllt werden muss.

Apropos Drehmoment: Das Drehmoment sollte man immer in Verbindung mit der entsprechenden Drehzahl beurteilen. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt beim 220 CDI bereits bei 1.400 - 2.800 U/min an. Beim AUDI Q5 ist das Drehmoment niedriger, der Bereich des höchsten Drehmoments zugleich wesentlich geringer. Beim BMW dürfte es ähnlich sein. Es führt eben nichts am Hubraum vorbei. 

Grüße
hbl

ps.: GLK 220 CDI, Baujahr 03/2011, OM 651

Zitat:

Apropos Drehmoment: Das Drehmoment sollte man immer in Verbindung mit der entsprechenden Drehzahl beurteilen. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt beim 220 CDI bereits bei 1.400 - 2.800 U/min an. Beim AUDI Q5 ist das Drehmoment niedriger, der Bereich des höchsten Drehmoments zugleich wesentlich geringer. Beim BMW dürfte es ähnlich sein. Es führt eben nichts am Hubraum vorbei. 

Grüße
hbl

ps.: GLK 220 CDI, Baujahr 03/2011, OM 651

220 CDI = Schlappersack.

Fahr mal den 350 CDI, dann weißt Du was Hubraum

und

Turbos möglich machen.

Hubraum ist eben nicht alles,schon garnicht bei so

lütten

 Dieseln.

Gruß Nobbiglk

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo lulesi,

ob 17" oder 20"-Felgen, der Abrollumfang von beiden mit der entsprechenden Bereifung ist immer gleich groß. Auf die Endgeschwindigeit haben die Felgendurchmesser keinen Einfluß. 

255er Reifen haben einen größeren Projektionswiderstand als 235er, d.h. die Endgeschwindigkeit ist geringfügig kleiner.

Es geht nicht um den Abrollumfang - habe ich das geschrieben?-, sondern um den signifikant schlechteren cW*A Wert, der sich negativ auf die Endgeschwindigkeit auswirkt, und das höhere Gewicht der Räder. Und für mich auch um die Kosten.

Hallo nobbiglk,

ich verstehe Deinen Ton nicht ganz. Als Konstrukteur eines V6-Viertakt-Otto-Motors kenne ich mich in den Sachen wohl ausreichend aus. 

Grüße
hbl

Ähnliche Themen

Hallo,
"ich verstehe Deinen Ton nicht ganz"
da bist du wohl nicht der einzige....................

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Es geht nicht um den Abrollumfang - habe ich das geschrieben?-, sondern um den signifikant schlechteren cW*A Wert, der sich negativ auf die Endgeschwindigkeit auswirkt, und das höhere Gewicht der Räder. Und für mich auch um die Kosten.

Da das eigentliche Thema schon mehrfach beantwortet wurde, erlaube ich mir eine off-topic Frage zu stellen 😉

Thema Kostenvergleich X3 20d vs. GLK 220 CDI BE - wie kommst du darauf, dass der X3 nicht teurer ist? Zumindest bei meiner Konfiguration ist der X3 eigentlich immer teurer gewesen (wobei bei mir zusätzlich noch dazu kommt, dass der X3 einen deutlich schlechteren Leasingfaktor hat). Du schriebst zwar, dass es nach deiner Konfig keinen signifikanten Preisunterschied gibt, aber sicher wirst du ja nicht zwei Auto mit komplett anderer Ausstattung konfiguriert haben 😉

Was das Thema Räder angeht: Beim X3 kosten die 18 Zoll bereits mehr als die 19 Zoll beim GLK. Die Aufpreispolitik bei BMW ist m.E. noch unverschämter als bei Mercedes. Auch das stößt mir bei BMW inzwischen auf. Bzgl. Endgeschwindigkeit wirst du wohl ohnehin keinen Unterschied zwischen einem GLK 220 CDI mit 17 oder 19 Zoll erleben - ich jedenfalls bemerke zwischen Winter- und Sommerreifen keinen Unterschied (wobei ich auch einen 250 CDI habe). Die breiteren Reifen (245er) hast du auch bei den 18 Zoll von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo nobbiglk,

ich verstehe Deinen Ton nicht ganz. Als Konstrukteur eines V6-Viertakt-Otto-Motors kenne ich mich in den Sachen wohl ausreichend aus. 

Grüße
hbl

Als Konstrukteur weißt du aber hoffentlich auch, dass die Leistung eines Motors über das gesamte Drehzahlband nicht nur eine Frage des Hubraums ist. Ich erinnere mal kurz an die alten Mercedes-Saug-Diesel mit 3l Hubraum 😁 Und welche Leistung letztlich am Rad ankommt, ist nochmals eine komplett andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Da das eigentliche Thema schon mehrfach beantwortet wurde, erlaube ich mir eine off-topic Frage zu stellen 😉

Thema Kostenvergleich X3 20d vs. GLK 220 CDI BE - wie kommst du darauf, dass der X3 nicht teurer ist? Zumindest bei meiner Konfiguration ist der X3 eigentlich immer teurer gewesen (wobei bei mir zusätzlich noch dazu kommt, dass der X3 einen deutlich schlechteren Leasingfaktor hat). Du schriebst zwar, dass es nach deiner Konfig keinen signifikanten Preisunterschied gibt, aber sicher wirst du ja nicht zwei Auto mit komplett anderer Ausstattung konfiguriert haben 😉

Nein ich habe durchaus vergleichbare Ausstattungen verglichen, sofern das ging.

Zu Leasingfaktoren kann ich nichts sagen, ich käme im Traum nicht auf die Idee mir einen Privatwagen zu leasen.

Es ist nicht richtig dass viele Extras bei BMW teurer sind als bei Mercedes, dafür ist dieser aber rund 700 Euro im Grundpreis teurer. Im Endeffekt war der Mercedes ca. 200 Euro teurer bei schlechterer Ausstattung, allerdings war der Rabatt aufgrund guter Kontakte höher.

Das spielte aber nicht die Rolle, die Probefahrt gab den Ausschlag.

Bei Bedarf schicke ich Dir gerne meine Zusammenstellung, dann kannst Du vergleichen.

Ne, ne... du darfst sie mir natürlich gerne schicken, aber ich glaube dir das schon. Es hat mich nur gewundert, denn bei mir ist es so, dass der GLK 250 BT in etwa gleich teuer zum X3 20d ist. Daher die Frage. Aber so ist es halt mit der Ausstattung. Die Probefahrt ist natürlich immer entscheidend, dabei fiel bei mir der X3 auch raus, vielleicht auch, weil ich bei einigen Details zu sehr an meinen alten E91 erinnert wurde 😉

Bei mir ist es ein Firmenwagen und daher ist neben dem Basispreis, der ausschlaggebend für die Versteuerung ist, auch der Leasingfaktor entscheidend, der über eine evtl. Zuzahlung entscheidet. Beim GLK ist der Leasingfaktor gerade unschlagbar günstig. Und vermutlich werde ich zum Jahresende dennoch keinen weiteren GLK, sondern einen XC60 bestellen.

. . . Je grösser die Felgen, desto teurer die Reifen, desto langsamer die Endgeschwindigkeit und desto höher der Verbrauch . . .

und desto grösser der Verschleiss und desto geringer der Komfort !!!

Ein schönes Wochenende
Katzo

Hallo,
und umso Größer der Fahrspass.😎

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Katzo


. . . Je grösser die Felgen, desto teurer die Reifen, desto langsamer die Endgeschwindigkeit und desto höher der Verbrauch . . .

und desto grösser der Verschleiss und desto geringer der Komfort !!!

Ein schönes Wochenende
Katzo

Einen Zusammenhang zwischen Größe der Felge und Mehrverbrauch bzw. Endgeschwindigkeit sehe ich nicht - zumindest keinen, den man in der Realität wahrnehmen könnte. Einen realen Einfluss auf Verbrauch, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit hat die Reifenbreite.

Die Aussage bzgl. Komfort und Preis ist richtig, ggf. kommt sogar noch eine kürzere Laufleistung dazu, was im Falle der 20 Zöller beim GLK mehrfach auch bestätigt wurde. Ob der Preis für einen Satz Reifen aber so ins Geld schlägt, wenn man alle Kosten zusammenrechnet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen