Ölverbrauch & Gewährleistung
Hallo zusammen,
seit ca. 2 Jahren habe ich das Problem, daß die Ölverbrauchsleuchte nach ca.2000/2500 km angeht und ich max. 1 Liter Öl nachkippen muss.
Das heisst alle 6 Wochen 1 Liter Öl und das jetzt seit 2 Jahren.
Laut Ölverbrauchsmessung des Audi Händlers wurden jedoch nur 250 ml Verbrauch bei 1000 km elektronisch gemessen. Der Mechaniker hat aber real 350 ml per Hand bis max.nachgefüllt. Und weiterhin stimmt auch genau das nicht mit der Anzeige im MMI Display überein, die IMMER nach 2000 km bis 2500 km anzeigt: Bitte 1 liter Öl nachfüllen.
Es wurden schon Teile ausgewechselt und lt.Händler kann es auch nicht am Sensor liegen.
Jemand eine Idee??
Vielen Dank
Schlosen
Beste Antwort im Thema
Gleiches Problem mit meinem Q5 2.0 TFSI gehabt und jetzt endlich erledigt bekommen.
Hier die Geschichte in Kurzform:
Meine "Kuh" ist EZ 05/2010. Bereits nach ca. 30k Km hatte ich einen deutlichen Ölverbrauch, der sich im Bereich von ca. 0,25 - 0,5 l/1000 km bewegte. Hatte dies bei der ersten grossen Inspektion angesprochen und wurde abgespeist mit der Bemerkung, das wäre für diesen Motor völlig normal. Da ich Vielfahrer bin (ca. 40k km/J.) und bei den letzten 5 Fahrzeugen (allesamt BMW, jeweils 3 Jahre gefahren) nie auch nur ein einziges Mal einen Tropfe Öl nachfüllen musste, bestand ich darauf, dass meine Reklamation zumindest in den Akten beim Händler als "beanstandet" eingetragen wurde. Bei 60k km war es dann bereits mehr als ein halber Liter auf 1000 km und ich hatte dann mit Nachdruck darauf bestanden, dass man sich die Sache mal näher ansieht. Als Massnahme wurde eine neue Kurbelwellen-Gehäuseentlüftung auf Garantie eingebaut, was auch durchaus für die nächsten 30k km Erfolg hatte, aber dann kam der Verbrauch mit deutlicher Steigerung zurück. Mittlerweile bei 105k km angekommen (heuer im Frühjahr), lag der Verbrauch bei über einem Liter/1000km und ich bestand nun massiv darauf, dass die zweite Massnahme, nämlich Auswechslung der Kolben, des Pleuels und der Kolbenringe durchgeführt wurde. Der "Freundliche" klärte mich auf, dass man dies aber nur gegen Bezahlung (Kostenvoranschlag ca. 2.500,-- EUR) durch mich, durchführen könne, da sowohl Garantie- als auch die Kulanzzeit abgelaufen sei.
Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich diesen "Mangel" immer wieder reklamiert habe, was auch in den Akten vermerkt war und ich massiv mit Einschaltung eines Anwaltes gedroht hatte, wurde nach längerem Hin und Her die Reparatur, zumal auch die AUDI-eigene Verbrauchsmessung über einen Liter Verbrauch ergeben hatte, dann doch auf Kulanz durchgeführt, ohne dass ich etwas zu bezahlen hatte.
Mittlerweile bin ich weitere 40k km gefahren und musste seitdem keinen einzige Tropfen Öl mehr nachfüllen. So stelle ich mir das auch vor.
Ich habe mittlerweile von einem ehemaligen Kd-Betreuer bei Audi erfahren, dass man alle Mitarbeiter in diesen Positionen bei den Audi-Händlern gebrieft hätte, die Kunden unter allen Umständen solange zu vertrösten und hinzuhalten, bis die Garantie bzw. Kulanzzeit abgelaufen sei......................!!! Mehr ist dazu nicht zu sagen!
289 Antworten
Bei der TPI 2 werden ja Bauteile und keine Elektronik ausgetauscht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass sich außer dem aktuellen Ölstand per VCDS nicht auslesen lässt, was auf den Umbau hinweist. Aber die Werkstatt sollte in der Lage sein, über die Historie der Reparaturen anhand der FIN das herauszufinden.
Der freundliche lässt schon einen Blick über die Schulter.
Manche machen sogar eine Kopie davon, Voraussetzung es ist dein Fahrzeug.
dann hat man wohl vor kauf eines Tfsi keine Chance auf vorab TPI2 Prüfung =? Schade
Ähnliche Themen
Zitat:
@dr.snuggl3s schrieb am 24. April 2016 um 10:49:08 Uhr:
ich denke die gibt keiner mehr raus - Datenschutz bla bla
Hast du das Auto schon im Besitz oder willst du es erst kaufen? Wenn du es schon hast, kann dir die Werkstatt zumindest sagen, ob es schon gemacht wurde. Willst du es erst kaufen, würde ich es mir schriftlich vom Verkäufer bestätigen und entsprechende Nachweise mitgeben lassen. Anschließend beim Audipartner überprüfen lassen und wenn es nicht stimmt, bist du mit den Unterlagen auf der sicheren Seite, was eine Rückabwicklung des Kaufes anbelangt. Wenn du Bauchschmerzen hast, lass die Finger davon.
naja Theorie und Praxis.... wenn ich es bei einem Nicht Audi Händler erwerben möchte glaube ich kaum das er mir sowas schriftlich mitgeben wird..... aber okey.... Theorie und Praxis😁
Dann würde ich ich nicht nehmen.
Ich verkaufe immer meine Privat und gebe alles an, denn ich will kein Stress im Nachhinein haben.
Wenn ich schon solch ein mulmiges Gefühl habe, dann würde ich den Wagen auch nicht nehmen.
Auch wenn es kein Händler der Marke Audi ist, sollte er einem Interessenten alles zum PKW sagen und/oder schriftlich bestätigen können. Angefangen vom Unfallschaden bis hin zum Tausch wichtiger Baugruppen. Will er das nicht, ist er unglaubwürdig und ich würde mein Geld nicht bei ihm lassen.
na klar gibt es genügend Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt, Vorraussetzung ist dann aber das Farbe und Ausstattung egal sind 😁
Wir hatten das auch beim A5 2.0 Quattro. Erst haben die das gepfusche an der KGE versucht, dann nach viel Druck von uns die Kolben. Da der Motor aber durch das ganze Öl schon Auswaschungen im Hohnungsbild und zudem auch Probleme mit dem DSG hatte, hat ihn der Händler samt schreiben von Anwalt wieder auf den Hof bekommen.
Das war dann der vierte Audi in meiner Familie und außer dem Audi Coupé irgendwann in den Neunzigern waren alle Mist.
Getriebeschaden am Q5 3.0 TDI, Motorschaden und vmtl Getriebeschaden am A5 und eine Bremse die Audi nicht ordentlich eingestellt bekommt am SQ5.
Das war dann unser letzter Audi.
Hat der Q5 ea888 mit 211PS eine Öffnung für den nicht vorhandenen Ölpeilstab und falls ja wo!?
Danke
Ja, da ist ein Blindstopfen drauf. Beim Händler kann man auch einen für Werkstätten bestimmten Meßstab kaufen. Aber ich glaube, man muss vorsichtig sein, wenn man ihn stecken lässt, weil es sonst eine Beule in der Motorhaube gibt, weil das Griffstück wohl ziemlich hoch baut.
Zitat:
@Pit-69 schrieb am 27. April 2016 um 19:13:29 Uhr:
Hat der Q5 ea888 mit 211PS eine Öffnung für den nicht vorhandenen Ölpeilstab und falls ja wo!?Danke
Ja hat er. und es passt der Ölmessstab vom 2.0 tfsi Passat