Ölverbrauch F 800 GS
Hallo
An der 800GS meiner Mutter EZ 04/10 mit aktuell 5500km muss ich auf 1tkm mehr als einen Liter Öl nachfüllen. Laut Aussage des sei das noch normal und im vertretbaren Rahmen, es könne ja sein das sich der Verbrauch noch reduziert. Mir kommt das bei einem neuen Bike, das nur moderat bewegt wird doch ziemlich viel vor und eine Besserung durch Einfahren sollte doch langsam schon passiert sein. Ich kenne es von den Japanern hier im Haus nur so, das die von Ölwechsel zu Ölwechsel vielleicht mal einen ganzen Liter brauchen.......und bei 1l/1tkm würde ich einen Schaden vermuten
Wie sieht es bei euch mit dem Ölverbrauch aus??
Grüße
Jason
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nun, man braucht sich nur mal den 50tkm Dauertest im Motorrad durchlesen, Kolben und Zylinder sahen nach 50tkm grauselig aus.
1l Öl auf 1000tkm bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 5-6l Benzin auf 100km mach Gemisch 1:50.........blaurauch deutlich sichtbar.
In solchen Fällen Ölstand auf max. auffüllen und Einfüllöffnung von Vertragswerkstatt oder Sachverständigen veplomben lassen..........fahren fahren fahren, solange bis es knallt.
Gruß Markus
Hallo!
Kann mit dem Kommentar von RC 42 bzw. mit dem zitierten Motorrad Dauertest, den ich bislang nicht kannte, nichts anfangen.
Es gibt von meiner Seite an der F 800 GS manches zu bemängeln, aber Motorleistung, sowie Sprit- und Ölverbrauch sind im Rahmen dessen was versprochen wurde oder man sich erhofft hatte.
Nach - ich wiederhole mich - 46.ooo km kein meßbarer Ölverbrauch. Ich - und auch kein anderer - mußte an meinem Bike nie nachschütten! Und der Benzinverbrauch liegt bei mir bei sportlicher Fahrweise vorwiegend auf der Landstraße selten über 4,2 Liter/100 km ..... ohne Blaurauch.
(Wie meine Kolben und Zylinder aussehen weiß ich natürlich nicht.)
Gruß
Quaeker
Zitat:
Original geschrieben von RC42
In solchen Fällen Ölstand auf max. auffüllen und Einfüllöffnung von Vertragswerkstatt oder Sachverständigen veplomben lassen..........fahren fahren fahren, solange bis es knallt.![]()
Gruß Markus
Und dann?...glaubst Du allen Ernstes, dass sich dadurch Deine Lage bessert?
Die BMW verkaufen und für weniger Geld und mit weniger Ärger ein anderes Moped fahren...das wäre ´ne Lösung.
Wenn mir ein Händler oder irgend jemand aus der Werkstatt erzählen würde, dass ein so hoher Ölverbrauch normal ist, den würde ich gar nicht für voll nehmen (solche Leute dürften sich auch nicht mehr Fachleute nennen, sondern Stümper).
Der Tipp mit einem Sachverständigen war schon mal gar nicht so falsch, aber der würde dann von einem Rechtsanwalt beauftragt werden.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von RC42
Nun, man braucht sich nur mal den 50tkm Dauertest im Motorrad durchlesen, Kolben und Zylinder sahen nach 50tkm grauselig aus.Gruß Markus
Der Test bezog sich auf ein ganz frühes S-Modell. ST, GS & R sind von den verschlissenen Kolben nicht betroffen, da dies bereits vor Serienstart abgestellt wurde. Auch von den S-Modellen sind nur die ersten Modelle betroffen. Dieser Fall hat zumindest damit nichts zu tun.
Gruß Eike
Anscheinend hat es hier noch keiner geschrieben:
Deswegen ich jetzt:
Der Ölverbrauch wird meistnes von einer defekten Zylinderkopfdichtung verursacht. Das sieht man auch , da sich an den betroffenen Modellen meistens links am Zylinder ein Ölnebel bildet. Leute aus dem F 800 GS Forum meinen, das käme daher, dass die in der Serienfertigung die Dichtung nicht mit Dichtmittel einsetzen. Und da die erste Ventilspielkontrolle erst bei 20.000 fällig ist, kann es dauern bis das gemacht wird. Für einige Modelle gab es hierzu eine offizielle Rückrufaktion. Für meine nicht, aber nachdem ich den in Bonn drauf aufmerksam gemacht habe, hat er die Ventildeckeldichtung nach Freigabe von BMW bei der 10.000 er letztes Jahr auf Kulanz mit gewechselt.
Ride free
Robbi