1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Ölverbrauch E 400 d

Ölverbrauch E 400 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
da es zu meiner Frage noch keinen Thread speziell zum OM656 gibt: Bei meinem S 213 400d (EZ 09/2018) muss ich bislang alle 6-7000 km einen Liter Öl nachfüllen (erster Service ist in einigen Wochen). Vorher habe ich fünf Jahre mit identischem Fahrprofil einen S 212 250d 4-matic gefahren, der zwischen den Serviceterminen nie auch nur einen Tropfen nachgefüllt brauchte.
Macht Ihr die Erfahrung auch? Ändert sich was nach dem ersten Service (habe ich ein paar Mal in anderen Threads gelesen)?
Beste Grüße hering76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hasok schrieb am 28. Juni 2019 um 09:33:00 Uhr:


Ich habe es 2-3 mal probiert und stellte keinen Unterschied fest.
Und ja, jetzt im Sommer wenn die Klima pustet hört man vom Motor niemals was.

Es ist aber erwiesen, dass das Tanken von Edelkraftstoff definitiv eine Leistungssteigerung bewirkt: Die Aktionäre der Ölkonzerne können sich mehr leisten😉

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Lara oder HVO 100?

Interessant. Das sieht meine Niederlassung und der Meister, der sich um meinen Wagen kümmert, anders. Da HVO100 aber einige Vorteile (zumindest für mich) bietet, werde ich erstmal bei dem Kraftstoff bleiben. Aktuell hat der Wagen knapp 129.000 km auf der Uhr und geht nächste Woche zum Service B7 (Ölwechsel Motor und Getriebe sowie noch ein paar Kleinigkeiten). Da kommt dann wie gesagt Mobil 1 ESP X4 0W40 rein. Der Ölverbrauch war bis jetzt bei allen Motoren, sei es der OM648, OM651, OM642 oder der OM656 bei knapp einem Liter zwischen den Serviceintervallen.

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 5. September 2024 um 07:22:52 Uhr:


Interessant. Das sieht meine Niederlassung und der Meister, der sich um meinen Wagen kümmert, anders. Da HVO100 aber einige Vorteile (zumindest für mich) bietet, werde ich erstmal bei dem Kraftstoff bleiben. Aktuell hat der Wagen knapp 129.000 km auf der Uhr und geht nächste Woche zum Service B7 (Ölwechsel Motor und Getriebe sowie noch ein paar Kleinigkeiten). Da kommt dann wie gesagt Mobil 1 ESP X4 0W40 rein. Der Ölverbrauch war bis jetzt bei allen Motoren, sein es der OM648, OM651, OM642 oder der OM656 bei knapp einem Liter zwischen den Serviceintervallen.

Ich bin auch der Meinung das Ultimate besser ist.

Auch aus diesem Grund schenke ich meiner Werkstatt keinen Vertrauten mehr. Sagen immer das Gegenteil von anderen.

Der Verbrauch finde ich in Ordnung und hält sich in Rahmen

Ich würde kein Utimate tanken, denn die Schmierwirkung ist geringer als bei normalem Diesel.

Zitat:

@delvos schrieb am 5. September 2024 um 10:27:11 Uhr:


Ich würde kein Utimate tanken, denn die Schmierwirkung ist geringer als bei normalem Diesel.

Warum?

Moin, auch wenn wir gerade einen Ausflug zu den Kraftstoffen gemacht haben, sollten wir bei dem Thema Ölverbrauch bleiben. Sonst brechen hier wieder die Glaubenskriege aus und das will doch keiner. 😉

Meiner Erfahrung nach ist ein Ölverbrauch von einem Liter zwischen den vom Hersteller vorgegebenen Wechselintervallen in Ordnung. Was hier aber nicht vergessen werden sollte ist, dass diese Intervalle erst länger wurden (7.500km. dann 10.000km, dann 15.000 km und irgendwann sogar mal 30.000km) und dann wieder verkürzt wurden. Was für einen tatsächlichen Einfluss haben diese Intervalle auf den Ölverbrauch?

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 5. September 2024 um 11:56:49 Uhr:


...
Was hier aber nicht vergessen werden sollte ist, dass diese Intervalle erst länger wurden (7.500km. dann 10.000km, dann 15.000 km und irgendwann sogar mal 30.000km) und dann wieder verkürzt wurden. Was für einen tatsächlichen Einfluss haben diese Intervalle auf den Ölverbrauch?

Öl verdampft im Betrieb...dieser Verdampfungsverlust wird in den meisten technischen Datenblättern als sog. Noack-Wert ausgewiesen...je geringer dieser Wert, desto geringer der Verdampfungsverlust.

Je länger das Intervall (in Betriebsstunden) ist, desto höher ist dann der Verdampfungsverlust. Und natürlich hat ein 6- oder 8-ender dabei einen etwas höheren relativen Ölverbrauch als ein 3- oder 4-ender.

Alles zusammen KANN dann einen messbaren Ölverbrauch ergeben...wobei 1 ltr. aufs gesamte Intervall völlig ok ist.

Ansonsten passt das bei MB mit der Qualität der MB-Ölnormen und den Intervalllängen eigentlich hervorragend....von wenigen Einzelfällen mit Ölverdünnungsproblemen mal abgesehen.

Morgen!
Meine Mercedes Vertragswerkstatt hat mir gesagt, dass es normal sein pro 1000 km 1 l Öl nachzufüllen. Ich kannte das von meinem VW Käfer früher noch, aber nicht bei einem Mercedes E400d W213!
Fahre jeden Monat 4000 km! Am Ende war ein Simmerring an der Stirnseite des Motors undicht und ich habe es letztendlich auf Garantie repariert bekommen.
Grüße Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen