Ölverbrauch Cayenne Turbo

Porsche

Hallo.
Ich habe mal eine Frage zu eurem Ölverbrauch beim Porsche Cayenne Turbo.

Unser Turbo verbraucht etwa 1 Liter pro 1000 km, was bei längeren Fahrten schon mal ziemlich nervig sein kann.
Ein Kollege fährt einen VW Touareg V10 TDI und sagt, dass er fast gar kein Öl benötigt (ca. 1 Liter/10.000 km).
Wieviel Öl verbraucht euer Cayenne ?

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 11reality



Was meint Ihr?

Das ihr alle von Porsche,bzw VW verarscht werdet. Bei 1-1,5L/1000km ist was kaputt oder der Motor eine Fehlkonstruktion.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 11reality



Was meint Ihr?

Das ihr alle von Porsche,bzw VW verarscht werdet. Bei 1-1,5L/1000km ist was kaputt oder der Motor eine Fehlkonstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von 11reality



Was meint Ihr?
Das ihr alle von Porsche,bzw VW verarscht werdet. Bei 1-1,5L/1000km ist was kaputt oder der Motor eine Fehlkonstruktion.

Dann wohl am ehesten Fehlkonstrution. In der Bedienungsanleitung meines S wird schon auf einen möglichen Ölverbrauch von 1 - 1,5 Liter auf wohlgemerkt 1.000 KM hingewiesen.

Als ich das gelesen habe, dachte ich auch, ich bin im falschen Film. Auf 10.000 KM, das hätte ich ja noch verstanden. Letztlich glaube ich, hängt aber auch der Ölverbrauch entscheidend von der Fahrweise ab, wobei ich aber kein Fachmann bin.

Ich fahre meinen S immer sorgfältig in einem Drehzahlbereich bis 2000 U/min warm und gehe selten über 4.500 U/min hinaus.

Vielleicht trägt das dazu bei, dass meiner sich im Schnitt mit 0,25 Litern/1.000 KM begnügt.

Gruß
ww67

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von 11reality



Was meint Ihr?
Das ihr alle von Porsche,bzw VW verarscht werdet. Bei 1-1,5L/1000km ist was kaputt oder der Motor eine Fehlkonstruktion.

Wieso VW??

Mal abgesehen das VW und Porsche ja nun zusammengehöhren hat auch VW ne Vorschrigt die besagt das 1/1000tkm normal ist.
Höhere Drehzahlen verursachen mehr Ölverbrauch ist bei jedem auto so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Mal abgesehen das VW und Porsche ja nun zusammengehöhren hat auch VW ne Vorschrigt die besagt das 1/1000tkm normal ist.
Höhere Drehzahlen verursachen mehr Ölverbrauch ist bei jedem auto so.

Und was hat der Porsche 4.5l V8 von 2002-2006 mit VW zu tun 😕 ?

Es geht nicht darum wer den Motor gebaut hat sonder wie die internen vorschrieften sind. Die sind bei VW und Porsche ähnlich. Beide erlauben hohe Ölverbräuche.

Egal welcher Hersteller,die Angaben über den maximal zulässigen Ölverbrauch sind so hoch angesetzt das man selbst bei einem Schrottmotor noch jegliche Gewährleistung oder Garantie ablehnen kann.

Wenn ich mich richtig erinnere war in einem Sierrahandbuch das letzte mal vom Ölverbrauch die Rede und dabei auch nur das bei scharfer Fahrweise ein Verbrauch von rund 1L/1000km vorkommen kann und das stand ausschliesslich beim Cossy.

VW habe ich mit erwähnt da Porsche ja auch Motoren aus dem VW-Konzern verbaut,auch wenn der von Audi kommt.
Aber egal wie und warum. Ein Ölverbrauch von nahe einem Liter auf 1000km ist aus technischer Sicht nicht akzeptabel da es möglich ist ihn unter 1l/10000km zu halten.
So ist selbst der Ölverbrauch von 0,25L/1000km den ww67 ermittelt hat nicht wirklich gut. Insbeondere deswegen weil die fraglichen Motoren wohl nur sehr selten wirklich an der Leistungsgrenze betrieben werden,im Gegenzug zu Kleinwagenmotoren die oft Vollast betrieben werden und trotzden keinen nennenswerten Ölverbrauch haben.

Es ist irgenwie auffällig das Ölverbräuche von um die 0,5L/1000km in großer Anzahl eigendlich nur bei Modellen im Dunstkreis des VW-Konzerns vorkommen und auch nur dort als Normal angesehen werden.
Bei anderen Marken sind das Einzelfälle oder ist auf einzelne Motorentypen beschränkt und auch dort meistens nur auf eine gewissen Bauzeit..

Eine Anmerkung dazu wie VW und Porsche zusammenhängen. Porsche bedient sich seit seinem ersten Modell,dem 356, im VW-Teileregal. Die Firmen sind nich zuletzt wegen der gemeinsamen unrühmlichen Vergangenheit schon immer stark verbandelt gewesen.

Zitat:

Es ist irgenwie auffällig das Ölverbräuche von um die 0,5L/1000km in großer Anzahl eigendlich nur bei Modellen im Dunstkreis des VW-Konzerns vorkommen und auch nur dort als Normal angesehen werden.
Bei anderen Marken sind das Einzelfälle oder ist auf einzelne Motorentypen beschränkt und auch dort meistens nur auf eine gewissen Bauzeit..

m5/m6 V10 nimmt sich auch gerne den ein oder anderen Liter Öl auf 1000km. Beim vFL 997 Turbo kennen das auch viele. Ich denke, dass man vor allem bei leißtungsstarken und noch mehr bei Hochdrehzahlmotoren dieses Phänomen beobachten kann. Solange der Block dicht ist sollts egal sein, die 20€ /1000km für Öl muss ich mir dann eben noch leisten können.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



VW habe ich mit erwähnt da Porsche ja auch Motoren aus dem VW-Konzern verbaut,auch wenn der von Audi kommt.

Der 4.5l bzw. mittlerweile 4.8l V8 kommt deiner Meinung nach also von Audi 😕 ? Erklär das bitte doch mal genauer..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ww67


Dann wohl am ehesten Fehlkonstrution. In der Bedienungsanleitung meines S wird schon auf einen möglichen Ölverbrauch von 1 - 1,5 Liter auf wohlgemerkt 1.000 KM hingewiesen.

So eine Angabe findet man selbst bei Franzosen (z.B. Citroen) in der Betriebsanleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Der 4.5l bzw. mittlerweile 4.8l V8 kommt deiner Meinung nach also von Audi 😕 ? Erklär das bitte doch mal genauer..

Gruß

Hat das jemand behauptet? Aber wo kommt wohl der Diesel her und der V6?

Davon mal abgesehen das ausser dem V8 nicht wirklich viel Porsche in dem Modell steckt,aber dafür viel VW & Audi. Die Modelle Cayenne, Audi Q7 und Touareg sind quasi Drillinge,auch wenn der Audi noch auf dem ersten Modell der Drillinge basiert.
Wer sich mit der Produktion des Cayenne beschäftigt merkt schnell weswegen Porsche so hohe Gewinne macht,man lässt Andere entwickeln und setzt das Ergebnis dann auch bei eigenen Produkten ein.

@ anacalagon
Und kommen die Franzosen auch nur in die Näher der Angabe ohne das der Motor einen offiziellen Defekt hat?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Der 4.5l bzw. mittlerweile 4.8l V8 kommt deiner Meinung nach also von Audi 😕 ? Erklär das bitte doch mal genauer..

Gruß

Hat das jemand behauptet? Aber wo kommt wohl der Diesel her und der V6?

Davon mal abgesehen das ausser dem V8 nicht wirklich viel Porsche in dem Modell steckt,aber dafür viel VW & Audi.

Wieso denn jetzt V6 und Diesel 😕 ? Hier geht es um den Ölverbrauch vom 4.5l Turbo!

Dass Touareg und Cayenne sich eine Plattform teilen bedeutet nicht, dass der Wagen mehr ein VW als ein Porsche ist - auch wenn das gerne mal so dargestellt wird. Aber du kannst ja sicherlich aufzeigen, warum im Cayenne wenig Porsche und viel VW steckt!

Zitat:

Wieso denn jetzt V6 und Diesel ? Hier geht es um den Ölverbrauch vom 4.5l Turbo! 

Es geht darum  das sich sowohl die Kunden von VW/Audi wie offensichtlich auch die von Porsche mit einem Hinweis auf das Handbuch abspeisen lassen obwohl der Ölverbrauch jenseits von Gut & Böse liegt.

Zitat:

Aber du kannst ja sicherlich aufzeigen, warum im Cayenne wenig Porsche und viel VW steckt!

Zb weil er im Wesentlichen bei VW entsteht,bei VW geplant wurde und es wenig Sinn macht mehr Porsche zu verbauen als unbedingt nötig ist.

Um es krass zu sagen,der Cayenne ist im Kern ein Touareg.

Für Porsche wäre eine Entwicklung viel zu teuer gewesen,vor allem da der Absatz nicht vorhersehbar war. Aber auf eine bestehende Konstruktion aufzuspringen und einige Komponenten zuzuliefern,wie zb den V8 macht dei Sache für alle beteiligten recht preisgünstig.

Der alte Ford Galaxy war im Grunde auch ein VW,auch wenn viele Teile die der Kunde sah und die Benziner plus Getriebe von Ford kamen.

Porsche kann ihre hohen Gewinne pro Fahrzeug nur realisieren weil sie statt eigene Teile zu entwickeln und einzukaufen auf die Einkaufsmacht VW vertrauen. Komponenten die der Kunde eh nicht sieht kann man so preiswert einkaufen und sich darauf konzentrieren dem Kunden den Porschelook zu vermitteln.
Bin mir sicher das Personen die den Ersatzteilbestand des VW-Konzerns kennen eine Menge Gleichteile zwischen VW,Audi und Porsche rausschreiben könnten. Ist seit Jahren ein gutes Mittel um Geld beim Teilekauf zu sparen.

Wenn man noch mehr in die Tiefe geht würden sich einige wundern wieviele Teile ihres Auto in identischer oder leicht modifizierter Form auch in Modellen anderer Marken zu finden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen