Ölverbrauch C350/C280

Mercedes C-Klasse W203

Meiner verbraucht ziemlich viel Öl, wie sind eure Erfahrungswerte? Wär mal ganz interessant

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phetchabun


Bei mir ist noch kein Öl Verbrauch festzustellen.
Gruß
Frank

... da haben wir beide wohl ein Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Meiner verbraucht ziemlich viel Öl, wie sind eure Erfahrungswerte? Wär mal ganz interessant

Was machst Du jetzt mit Deinem?

Zitat:

Original geschrieben von stern280



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Hat deiner die dynamische Anzeige oder fixe Intervalle? Kommt dann auch drauf an welches Öl eingefüllt wurde...
Das kann ich dir nicht sagen .

Wo kann man das sehen ?.

Wie gesagt habe mobil1- 0w40 drinn.

Die dynamische Anzeige gab es während eines gewissen Produktionszeitraums, leider weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht genau, welcher Zeitraum das war...

"Mobil 1 0W-40", welche MB-Einstufung hat das? 229.5(1)? Falls ja wäre es für die langen Intervalle geignet, siehe dazu die andere Diskussion in diesem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/forum/inspektion-fragen-t3240164.html

@TE: Kann es sein, dass du auch nen Handschalter fährst?
Habe etwas nachgeforscht und bin darauf gestoßen, dass vor allem im Schubbetrieb deutlicher Öl-Verbrauch zu erwarten ist. Durch den entstehenden hohen Unterdruck bei geschlossener Drosselklappe soll wohl Öl an Ventilschäften und Abstreifringen "vorbeigesaugt" werden.
Das deckt sich zumindest mit meiner vorwiegenden Fahrweise, da ich fast immer mit Motorbremse an Kreuzungen heranrolle. Kann mich auch dunkel daran erinnern schon einmal im Gebirge nach ner ziemlich langen Passabfahrt am nächsten Morgen beim Anlassen kurz eine blaue Wolke gesehen zu haben. Ein Freund von mir hat übrigens ne sehr ähnliche Fahrweise und das Phänomen ebenfalls.
Werde das also mal bewusst umstellen und dann in ein paar Monaten wieder berichten.

Ähnliche Themen

Ich hab auch 'nen manuelles Getriebe, und ich nutze (natürlich) die Vorzüge der Handschaltung aus und nutze die Motorbremswirkung, ich hab aber trotzdem keinen messbaren Ölverbrauch 😉

15000 Km 1 L.

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Ich hab auch 'nen manuelles Getriebe, und ich nutze (natürlich) die Vorzüge der Handschaltung aus und nutze die Motorbremswirkung, ich hab aber trotzdem keinen messbaren Ölverbrauch 😉

Die Frage ist eben wie häufig das im Verhältnis zum normalen Dahinrollen passiert. Gerade in der Stadt auf meinem täglichen Weg, wo alle paar hundert Meter ne Ampel steht gibt's letzteres nur selten. Andere Faktoren wie häufige Kaltstart-Phasen oder zügig über die BAB zu düsen spielen mit Sicherheit auch ne Rolle. Wie gesagt: unter Beobachtung...

Na gut, bei Dauer-Stopp-and-Go könnte deine Theorie hinhauen...aber ob da wirklich so viel Öl bei drauf geht? Mmmh...

Zitat:

Original geschrieben von Blackpriest


@TE: Kann es sein, dass du auch nen Handschalter fährst?
Habe etwas nachgeforscht und bin darauf gestoßen, dass vor allem im Schubbetrieb deutlicher Öl-Verbrauch zu erwarten ist. Durch den entstehenden hohen Unterdruck bei geschlossener Drosselklappe soll wohl Öl an Ventilschäften und Abstreifringen "vorbeigesaugt" werden.
Das deckt sich zumindest mit meiner vorwiegenden Fahrweise, da ich fast immer mit Motorbremse an Kreuzungen heranrolle. Kann mich auch dunkel daran erinnern schon einmal im Gebirge nach ner ziemlich langen Passabfahrt am nächsten Morgen beim Anlassen kurz eine blaue Wolke gesehen zu haben. Ein Freund von mir hat übrigens ne sehr ähnliche Fahrweise und das Phänomen ebenfalls.
Werde das also mal bewusst umstellen und dann in ein paar Monaten wieder berichten.

...... Sehr, sehr abenteuerliche Theorie !!!!

Joa abenteuerlich aber bin mal gespannt aufs Ergebnis,

Die ersten 25k mit meinem clc350 hatte der nichtmal 0,5 liter gebraucht danach ist es etwas gestiegen aber geschätzt unter 1l auf 20k kilometer. Fahre aber viel Langstrecke mit konstanten Geschwindigkeiten, wenig Stadt.

mfg

Am besten finde ich den Satz:
Habe etwas nachgeforscht und bin darauf gestoßen, dass vor allem im Schubbetrieb deutlicher Öl-Verbrauch zu erwarten ist.

Wo/wie kann man denn da nachforschen 🙄

Ist ja wirklich schwer zu übersehen, dass einige hier anscheinend keine Probleme oder einfach nur Langeweile haben. Aber bringt ja nix sich über sinnfreie Beiträge zu ärgern.

Fakt ist: Nicht sichtbarer Ölverbrauch kann nur über Dichtungen zum Verbrennungsraum hin (also Ventilschaftdichtung, Kolbenringe oder Kopfdichtung) erfolgen.

Die Frage ist nun, ob Fahrweise bzw. Gebrauchsumstände den Ölverbrauch nur temporär erhöhen oder Defekte, altersbedingter Verschleiss, Fertigungstoleranzen, etc. zu einem unwiderruflichen, dauerhaften Ölverbrauch führen und nur über Austausch-/Reparaturmaßnahmen zu beseitigen wären.

Für den ersten Fall wären Vergleichswerte recht sinnvoll sowie auffällige Umstände wie hohe Laufleistung, Lang-/Kurzstreckenfahrzeug, Verhältnis von Autobahn/Landstraße/Stadt oder ob man Raser/Schleicher ist, um es überspitzt zu sagen.

Die Palette der bisherigen Aussagen reicht ja nun von 1L auf 4000km bis zu "gar nichts", was offen gesagt unmöglich ist. Die Aussage, dass Minimum bzw. die Nachfüllmeldung zwischen Assysts nicht erreicht wird, wäre da schon glaubwürdiger. Dies entspräche etwa 1L/25000km.

Zitat:

Original geschrieben von Blackpriest


was offen gesagt unmöglich ist.

Da haben wir ja wirklich

einen Speziallisten

erwischt! 🙄🙄🙄

Deine Beiträge zum bedingten Ölverbrauch, stecke ich in die Rubrik, leichte Unterhaltung.

Nimm Bitte zur Kenntnis, dass er hier auch C350 Fahrer gibt, deren Fahrzeuge kein Motoröl, in den von Dir behaupteten Dimensionen

durch den Auspuff schieben

. 😛

P.S. Wenn ich mir Deine peinliche Signatur antue, komme ich zu der Einsicht, dass Du an Deiner Fahr- und Kommunikations- Technik arbeiten solltest, dann klappt es auch mit dem Motorölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von tobias37



Nimm Bitte zur Kenntnis, dass er hier auch C350 Fahrer gibt, deren Fahrzeuge kein Motoröl, in den von Dir behaupteten Dimensionen durch den Auspuff schieben. 😛

Das ist schon klar, war auch NIE so gemeint und wird im folgenden Satz auch deutlich.

Es ging in der Kernaussage lediglich darum, dass man "gar nichts" nicht mit "nicht messbar" verwechseln sollte. Selbst 1L auf 100.000km ist ein Verbrauch, nur eben durch zwischenzeitliche Wechsel nicht auffällig.

OT: Falls du dich irgendwie persönlich auf den Fuß getreten verstehst, dann tut's mir leid. Strich drunter, es geht auch mehr als nur halbwegs vernünftig 😉

Bin übers 211er Forum auch grad auf folgenden interessanten Thread gestossen: http://mbslk.de/modules.php?...
Auch wenn >1L/1000km bei meinem noch weit entfernt scheinen, gibt das einiges zu denken was Qualität der frühen 350er betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen