Ölverbrauch beim X5 xDrive 50i BJ 6/2018 zu hoch
Habe vor 10 Monaten einen X5 50i vom Baujahr 6/2018 mit 54.000 km gekauft. Wollte gerne einen V8 haben wegen der langen Lebenserwartung. Musste vor 4 Monaten das erste Mal 2 Liter Öl nachfüllen bei 6000 km Fahrleistung. Jetzt, nach weiteren 4000 km ist der Ölstand wieder fast bei Minimum. Warte schon auf die Fehlermeldung, 2 Liter nachzufüllen.
Auch der Spritverbrauch liegt im Durchschnitt bei 17 Liter Super. Und ich fahre nicht sportlich.
Ich dachte eigentlich, der V8 ist ein problemloser Motor. Aber ist das normal, bei 10.000 km 4 Liter Ölverbrauch? BMW sagt, 0,7 Liter auf 1000 km ist normal. Hatte eine Premium select Garantie für 3 Jahre abgeschlossen. Wer weiß ob ich sie mal brauche.
Wie ist bei Euch der Ölverbrauch?
Hat jemand Erfahrung mit Reklamationen wegen des hohen Ölverbrauchs?
Oder muss ich mich damit abfinden.
Würde mich freuen eure Erfahrungen zu lesen.
Gruß
Peter
34 Antworten
Hallo zusammen. Mein 50i ist aus März 21. Ich bin Vielfahrer und habe bereits knapp 120.000 km auf der Uhr. Ich musste zwischen den Inspektionen bisher noch nie Öl nachfüllen. Auch kurz vor den Wartungen ist der Ölstand immer noch zwischen mini- und maximal. Ich fahre 0-W 30 Longlife. Was mir aber bei meinem Wagen auffällt, ist die Tatsache, dass der Kühlerventilator, vor allem im Sommer, praktisch immer läuft. Auch nach entspannten Landstraßenfahrten. Aber scheint wohl normal zu sein.
Ach ja, Verbrauch noch nie über 14 Litern gewesen, obwohl ich fast nur Autobahn fahre.
Kann also nicht bestätigen, dass BMW keine 8-Zylinder kann. Ich hatte noch nie das geringste Problem mit dem Wagen. Schade, dass es ihn ab dem nächsten Jahr wohl nicht mehr gibt.
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:25:27 Uhr:
… Schade, dass es ihn ab dem nächsten Jahr wohl nicht mehr gibt.
Es wird ihn mit dem LCI weiterhin geben, allerdings dann als M60i.
Hallo Vollhonk99. Ach so. Ich dachte, es wird dann "nur" noch einen M60e geben. Gekoppelt mit einem 3.0L 6-Zylinder mit ca. 370 PS plus einem E-Motor mit ca. 200 PS.
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:21:15 Uhr:
Hallo Vollhonk99. Ach so. Ich dachte, es wird dann "nur" noch einen M60e geben. Gekoppelt mit einem 3.0L 6-Zylinder mit ca. 370 PS plus einem E-Motor mit ca. 200 PS.
Hier hast du ein bisschen Lesestoff von Bimmerpost zum LCI.
Aus dem M50i wird der M60i und evtl. gibt es noch einen 50e dazu.
Ähnliche Themen
Servus Vollhonk. Danke für die Info. Ich dachte, die 8Zylinder Modelle werden komplett verbannt, ausser die reinen M Fahrzeuge. Aber ist ja interessant, zu wissen.