Ölverbrauch beim X5 xDrive 50i BJ 6/2018 zu hoch
Habe vor 10 Monaten einen X5 50i vom Baujahr 6/2018 mit 54.000 km gekauft. Wollte gerne einen V8 haben wegen der langen Lebenserwartung. Musste vor 4 Monaten das erste Mal 2 Liter Öl nachfüllen bei 6000 km Fahrleistung. Jetzt, nach weiteren 4000 km ist der Ölstand wieder fast bei Minimum. Warte schon auf die Fehlermeldung, 2 Liter nachzufüllen.
Auch der Spritverbrauch liegt im Durchschnitt bei 17 Liter Super. Und ich fahre nicht sportlich.
Ich dachte eigentlich, der V8 ist ein problemloser Motor. Aber ist das normal, bei 10.000 km 4 Liter Ölverbrauch? BMW sagt, 0,7 Liter auf 1000 km ist normal. Hatte eine Premium select Garantie für 3 Jahre abgeschlossen. Wer weiß ob ich sie mal brauche.
Wie ist bei Euch der Ölverbrauch?
Hat jemand Erfahrung mit Reklamationen wegen des hohen Ölverbrauchs?
Oder muss ich mich damit abfinden.
Würde mich freuen eure Erfahrungen zu lesen.
Gruß
Peter
34 Antworten
und welches Öl ist bei deinem Motor aufgefüllt?
Zitat:
@Putfort schrieb am 11. September 2022 um 20:23:09 Uhr:
Ich komme auch auf 14 Liter, wenn ich viel Autobahn fahre. Gut zu wissen, dass andere Fahrzeuge kein Öl brauchen. Also ist das nicht normal. Welches Öl fährst du? 0W30 oder 5W30 oder 40.
Ich fahre 5w30
Ich weiß es nicht. Werde es aber Donnerstag erfahren, wenn ich bei BMW den Ölwechsel machen lasse. Dann wird es wohl auf der Rechnung stehen.
Ja mach das ansonsten frag mal was die einfüllen. Oder noch besser bring das Öl selber mit dan weißt du was drin ist.
Ähnliche Themen
Das wird BMW bestimmt nicht machen. Unsere Werkstatt hier im Ort ist zum K..... unfreundlich, arrogant........ aber die nächste BMW Werkstatt ist zu weit weg.
Einfach mal fragen, kostet ja nichts. Ich hatte noch bei keiner BMW Werkstatt Probleme damit.
Ich habe auch nach dem BMW Service erstaunlicher Weise 5W 40 raufbekommen (soll für die M Motoren 0W30 rauf).
Sonnst musste ich wenigstens alle 3000 km nachfüllen, jetzt schon das Doppelte gefahren und noch kein Hinweis
Ich denke nicht das es nur an der Ölsorte festzumachen ist wieviel Öl ein Motor verbraucht, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
War heute in der BMW Werkstatt. Bekam 5W30 reingefallen. 9,5 Liter. Der Spaß hat 350 Euro gekostet. Ab jetzt heißt es warten, bis sich der Ölstandsmesser meldet, dass er Öl haben will. Dann sehen wir weiter.
350€ und das für einen Ölwechsel das ist mal ne Hausnummer.
Also ich fahre meinen seit 2019, mitlerweile habe ich schon die 100tsd. Der Öl Verbrauch liegt bei dem Motor völlig im Bereich des normalen. Ich habe den Motor, aufgrund des Verbrauchs, schon auf alles untersuchen lassen (damals noch wegen evtl. Kulanz bei Motorschaden), lt. BMW ist das aufgrund der Turbos das dieser Motor solch einen Verbrauch hat, zu verantworten. ABER, völlig normal.
Ich bin auch dabei regelmäßig alle 4000 2 L rein zu geben.
Mein mom. Verbrauch liegt bei 70/30 Stadt bei 13,5 Liter.
Ich schaffe immer mit einer Tankfüllung 600 KM. Bin damit völlig zufrieden. Mein damaliger 40d hat nicht biel mehr geschafft.
Bis dato bin ich mit dem Motor völlig zufrieden. Mache abe auch alle Wartungen bei BMW
Bin jetzt 1300 km gefahren und die Ölanzeige zeigt noch keine Veränderung. Bin gespannt ob es so bleibt. Vielleicht hatte ich ja vorher nicht das richtige Öl im Fahrzeug. BMW hatte noch eine Wartung vor Abgabe gemacht. Da ist mir schon aufgefallen, dass die Kerzen nicht erneuert wurden.
Habe jetzt auch mal alles auf 0 zurückgesetzt und bei 70 % Autobahn und 30 % Stadt liegt der Verbrauch bei ca. 12 Liter.
Ich hatte mal einen Audi A8 mit ähnlichem Ölverbrauch. Da wurde auf Garantie dann der V8 gewechselt. Vorher haben die sich aber auch gewunden wie ein Aal. Ich solle auf Longlife Öl verzichten, weil das zu dünn sei, und so ein Blödsinn.
Was mich bei Dir stutzig macht, sind die 3 bar weniger Kompressionsdruck. Das schreit bei dem Ölverbrauch doch geradezu nach den Kolbenringen bzw. Undichtigkeiten im betreffenden Zylinder.
Ich würde auf eine Prüfung bei BMW bestehen. Am besten gehst Du in eine andere Werkstatt
Melde mich mal wieder. Bin jetzt 3000 km gefahren und die Ölstandsanzeige sagt immer noch: VOLL Es fehlt immer noch kein Öl. Verstehen kann ich das ganze nicht. Kann es wirklich am falschen Öl liegen? Vor dem Ölwechsel hatte ich schon 2 Liter Öl nachfüllen müssen. Hat jemand von euch Erfahrung mit falschem Öl und dadurch erhöhten Ölverbrauch? Nicht, dass der Ölstandsmesser kaputt ist.
Viele Grüße
Putfort